Close Menu
    What's Hot

    Hyrox unter dem Dach von World Triathlon

    21. Oktober 2025

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    15. Oktober 2025

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    • Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025
    • Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5
    • Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025
    • Trauriges Aus: Der Linztriathlon hört nach 20 Jahren auf
    • Carina Reicht gewinnt Rom-Weltcup
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Training - So vermeidest du die Doping Falle bei Krankheit oder Verletzung
    Training 2 Mins Read

    So vermeidest du die Doping Falle bei Krankheit oder Verletzung

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner13. März 2020Updated:25. September 2020Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Im Falle einer Verletzung oder Krankheit hat jeder Sportler ein Ziel: Möglichst schnell wieder gesund werden. Neben viel Ruhe gibt es unzählige Medikamente, die uns schneller wieder Gesund werden lassen. Doch als Sportler ist auch ein sauberer Sport ohne Medikamentenmissbrauch wichtig.

    Nach den weltweit gültigen Anti-Doping Bestimmungen ist jeder Sportler selbst dafür verantwortlich, was sich in seinem Körper oder in seinen Körperflüssigkeiten befindet. Im Falle von Krankheit oder Verletzung gibt es daher einige wichtige Punkte zu beachten, um nicht ungewollt gegen die Anti-Doping Bestimmungen zu verstoßen:

    Medikamentenabfrage

    Der Austria Codex listet aktuell 12.000 Präparate. 2.000 davon enhalten verbotene Substanzen oder werden mit verbotenen Methoden verabreicht.

    Die NADA Österreich bietet eine kostenlose App für iOS und Android für eine einfache Medikamentenabfrage. Es ist daher wichtig, selbstständig verschriebene Medikamente nochmals zu überprüfen, ob sich diese nicht auf der Verbotsliste befinden. Für leichte Beschwerden listet die NADA auch erlaubte Medikamente auf. Zur Linderung von allergischem Schnupfen und Heuschnupfen sind beispielsweise folgende Medikamente erlaubt: Allergo-Comod-Nasenspray, Allergodil-Nasenspray, Coldistan-Nasentropfen, Dymista-Nasenspray, Livostin-Nasenspray, Lomusol-Nasenspray, NasivinNasentropfen, Rhinon-Nasentropfen.

    Medizinisch notwendige Anwendung verbotener Substanzen oder Methoden

    Alle Sportler, die dem Testpool der NADA Austria angehören, müssen den Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung vor der beabsichtigten Behandlung bei der NADA Austria stellen

    Alle Sportler, die keinem Testpool angehören, können einen TUE-Antrag im Zusammenhang mit einem eingeleiteten Dopingkontroll-Verfahren stellen („Retroaktives Genehmigungsverfahren“). Das retroaktive Genehmigungsverfahren entspricht dem Standard-Verfahren und unterscheidet sich nur durch den Zeitpunkt der Antragsstellung. Sämtliche Befunde, die die Anwendung einer verbotenen Substanz oder Methode aus medizinischer Sicht notwendig machen, müssen bereits vor dem Zeitpunkt der Dopingkontrolle aufliegen. Nachträgliche Untersuchungen oder Befunde sind nicht zugelassen. Sollte der TUE-Antrag von der Medizinischen Kommission abgelehnt werden, liegt im Falle einer positiven Analyse ein Verstoß gegen die Anti-Doping Bestimmungen vor und es kommt zur Einleitung eines Anti-Doping Verfahrens.

    Internationale Starts

    Die in Österreich geltenden Regeln müssen bei internationalen Bewerben wie Age Group Meisterschaften nicht automatisch anerkannt werden. Bei Starts ausserhalb von Österreich ist es daher ratsam, vor Reiseantritt mit dem Österreichischen Triathlonverband Kontakt aufzunehmen und die Eventualitäten zu klären.

    Generell sollte allerdings die Gesundheit der Athleten im Vordergrund stehen. Bei Einnahme von Medikamenten ist weder qualitatives Training noch ein Wettkampf Gesund für den Körper.

    trainingstipps trinews magazin #12
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Krafttraining für das Radfahren

    11. November 2024

    So wechselst du von Zwift auf Fulgaz

    8. Mai 2024

    Zwift erhöht Preise 2024 um 33 Prozent

    7. Mai 2024

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Hyrox unter dem Dach von World Triathlon

    By Stefan Leitner21. Oktober 2025

    World Triathlon erweitert sein Portfolio und nimmt Fitness Racing (Hyrox) sowie Swimrun offiziell als neue…

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    15. Oktober 2025

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025

    13. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.