Close Menu
    What's Hot

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Material - Garmin präsentiert PacePro für Fenix 6, Forerunner 945 und 245
    Material 2 Mins Read

    Garmin präsentiert PacePro für Fenix 6, Forerunner 945 und 245

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner15. November 2019Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Mit dem PacePro Feature hat Garmin eine Möglichkeit geschaffen, mit der die Pace auf Strecken mit vielen Höhenmetern besser eingeteilt werden kann. PacePro ist neuerdings auch für den Forerunner 945 und Forerunner 245 verfügbar, nachdem es ursprünglich mit der Fenix 6 eingeführt wurde.

    Bisher war das Pacing relativ simple. Man hatte seine Zielzeit und kannte die Distanz und berechnet auf Basis dieser Daten seine konstante Laufpace. Wer sich an die Pace hielt, freute sich im Ziel über das erreichen seiner Zielzeit. Nicht berücksichtigt wurde dabei das Höhenprofil der Laufstrecke. Mit PacePro berücksichtigt Garmin nun auch Anstiege und zeigt ein entsprechend langsameres Tempo an, während bergab beschleunigt wird, um die Zielzeit zu erreichen.

    PacePro liefert dynamische, an die Höhenunterschiede angepasste Pace-Informationen während der Aktivität. Die Daten basieren auf der Höhe und den persönlichen Pace-Voreinstellungen, die Athleten online vornehmen können. Das Pace-Profil auf dem kompatiblen Garmin Gerät zeigt die Zielpace für die aktuelle Teilstrecke an sowie eine Angabe der aktuellen Leistung im Vergleich zum Ziel.

    So wird Pace Pro-Strategie eingerichtet

    In Garmin Connect unter “Training” -> “PacePro-Pace-Strategie” eine PacePro-Strategie erstellen und anpassen. Man kann wählen, ob die Strategie auf Basis einer Renndistanz erstellt wird oder für eine konkrete Strecke. Das setzt voraus, dass die Strecke als Route tatsächlich auch vorhanden ist. Danach kann die Strategie konfiguriert werden.

    Anschließend wird die ausgewählte Strategie direkt auf das kompatible Gerät geladen. Beispielsweise kann man bei der Aktivität „Laufen“ oder auch „TrailRun“ die erstellte Pace-Strategie unter „Training“ -> „PacePro-Pläne“ auflisten und starten.

    garmin
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Produktrückruf bei Canyon

    6. November 2024

    Radhersteller Simplon aus Vorarlberg schlittert in Insolvenz

    24. September 2024

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    By Stefan Leitner7. November 2025

    Gestern tagte der Vergabeausschuss des Österreichischen Triathlonverbandes. Eigentlich sollten die Ergebnisse der Kommission bis 10:00…

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.