Close Menu
    What's Hot

    One Women Show: Perterer siegt in Cozumel

    23. November 2025

    Perterers Umstieg auf die Langdistanz zahlt sich aus

    22. November 2025

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • One Women Show: Perterer siegt in Cozumel
    • Perterers Umstieg auf die Langdistanz zahlt sich aus
    • Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Material - Airstreeem launcht TT PLUS DISC Triathlon Zeitfahrrad
    Material 4 Mins Read

    Airstreeem launcht TT PLUS DISC Triathlon Zeitfahrrad

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner9. November 2019Updated:8. März 2021Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    heikomandl.at
    Airstreeem Super TT Disc
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Zum 10-jährigen Firmenjubiläum präsentiert der Salzburger Rennrad- und Triathlonspezialist sein neues TT-Flaggschiff, das TT PLUS DISC, ein Rad das Aerodynamik, Stabilität, Funktionalität und Individualität auf höchstem Niveau vereint.

    Die Stabilität des TT PLUS DISC wird zum einen erreicht durch eine hohe Torsionssteifigkeit des High-Modolus-Carbon-Rahmendreiecks – bei dessen Herstellung hochwertige T1000-Fasern und Smooth Wall Technology mit EPS-Fertigung zum Einsatz kommen. Zum anderen wird eine Aerogabel mit klassischem 1 1/8 Zoll Gabelschaft in den Rahmen eingebaut. In Kombination erzeugt das eine hohe Fahrstabilität. Auch mit hohen Aerofelgen bei Seitenwind ist das TT PLUS DISC sehr laufruhig.

    Zur Erreichung einer optimalen Aerodynamik bietet Airstreeem als einer der wenigen Hersteller ein integriertes Rahmen- Laufradsystem an, d.h. Laufräder und Rahmen von Airstreeem sind aerodynamisch aufeinander abgestimmt.

    Dank patentiertem Bremskabeladapters lässt sich die Lenkeinheit (Speeed Cockpit) einfach und rasch mit wenigen Griffen vom Vorbau trennen und sicher transportieren. Airstreeem setzt auf die bewährte semihydraulische Bremsanlage von Juintech, die eine sichere Bremsleistung, kaum Wartungsaufwand und eine sehr gute Funktionalität vereint. So lässt sich das TT PLUS DISC sehr einfach montieren, individuell ohne viel Aufwand einstellen und zum Transport rasch und effizient kofferfertig zerlegen.

    Airstreeem Super TT Disc

    Das Speeed-Cockpit ermöglicht mit seinen umfangreichen Einstellmöglichkeiten nahezu jede Lenk- bzw. Auflegerposition und dies ohne aufwändige Umbauarbeiten. Die Vorbaulänge lässt sich in zwei Positionen zwischen 60 und 74mm Länge einstellen. Die Basebargriffe können für kompaktere kürzere Sitzpositionen bis zu 4 cm gekürzt werden und der Basebar lässt sich für eine 4 cm höhere Basebarposition einfach umdrehen. Zusätzlich können die Aufleger-Arme auch unterhalb des Basebars montiert werden, was vor allem bei kleinen Athleten oder extremen Positionswünschen echte Vorteile bringt. Die Aufleger-Arme können in einer Höhe zwischen 0 und 11 cm problemlos und ohne großen Montageaufwand individuell eingestellt und angepasst werden. Der Aufleger-Arm-Winkel kann mit +/- 7° angepasst werden und viele handelsübliche Aufleger-Arme können dank Adapterhülse in den unterschiedlichsten Längen und Shapes (z.B. Profile, 3T) installiert werden. Die Armpads bieten eine breite Auflagefläche und viele Positionsmöglichkeiten wobei aber auch optional handelsübliche Armpads installiert werden können.

    Airstreeem Super TT Disc

    Für eine optimale Trinkversorgung sorgt die integrierte Aeroflasche am Vorbau, die sich mit einem Handgriff abnehmen lässt und vor allem bei Seitenwind wesentliche Aerovorteile bietet, sowie für mehr Spurtreue sorgt. Optional lässt sich auch eine andere Vorbaukappe installieren, wenn ohne integrierte Aeroflasche gefahren wird. Auf der geraden Vorbaukappe lässt sich z.B. auch ein X-Lab Torpedo zwischen den beiden Aufleger-Armen, eine Computerhalterung oder eine normale Trinkflasche montieren.

    Airstreeem Super TT Disc

    Die serienmäßige Werkzeugbox am Sitzrohr sorgt, am besten in Kombination mit einer Aero-Trinkflasche am Unterrohr, für einen optimalen Verlauf der Strömungslinien.

    Bei Airstreeem steht von Anfang an der Athlet und seine Betreuung durch den Fachhändler im Mittelpunkt. Deshalb bietet Airstreeem seinen Fachhändlern Fittingrahmen des TT PLUS DISC an, auf welchem er den Athleten individuell auf sein TT PLUS DISC einstellen kann. Das angepasste Rad wird dann in genau den ermittelten Einstellungen geliefert, so dass der Händler nur noch wenig Montageaufwand hat. Feinheiten lassen sich unkompliziert und schnell einstellen. Als kleiner, flexibler Hersteller bietet Airstreeem auch individuelle Lösungen, wie sie sonst nur Profis bekommen.

    Dank Baukastensystem und möglichen Unikatline-Lackierungen kann der Kunde sich zudem sein individuelles und unverwechselbares TT PLUS DISC zusammenstellen und sich dafür sogar direkt bei Airstreeem beraten lassen. Die Abwicklung erfolgt aber dann über den Fachhandel.

    Preislich startet das TT PLUS DISC mit Ultegra Di2 bei 6.999 € (UVP).

    Airstreeem Super TT Disc


    Technische Daten TT PLUS DISC

    • Rahmenfertigung: Airstreeem Smooth Wall Technology ® mit EPS Kernfertigung
    • Rahmenmaterial: High Modulus Carbon (Markencarbonfaser Torayca und Mitsubishi)
    • Rahmengewicht in Größe M-L: 290 g
    • Rahmengrößen (Sitzrohr- /Oberrohrlänge in cm): XS-S(49,5/51,6); S-M(50,5/53,6); M-L(52,5/55,5); L-XL (54,5/57,51); auf Anfrage L-XL(54,5/58)
    • Achssystem: Mavic Speed-Release Steckachs-System; Gabel 100×12 mm, Hinterbau 142×12 mm
    • Tretlager: Monoblock Tretlagergehäuse für Pressfit BB86 (86,5x 41 mm) Innenlager
    • Einsatzbereich: Triathlon oder mit UCI-Cockpit Zeitfahren
    • Laufradgröße: 28‘‘
    • Empfohlene Reifenbreite: 25 mm
    • Gewichtsbeschränkung: 120 kg Fahrergewicht
    • Preis Rahmenset (Rahmendreieck, Gabel, Steuerlager, Sattelstütze, Speeed Cockpit, Trinkbox, Storage Box am Oberrohr und Sattelrohr):4.500 €
    • Preis Komplettrad: mit Ultegra Di2 ab 6.999€; mit Dura Ace Di2 ab 7.999€, mit Sram Etap AXS ab 7.600€
    • Optional gegen Aufpreis: Individuelles Fitting; Persönliche Beratung und Einstellung vom Airstreeemchef; Individuelle Unikat Line Farbe oder komplett individuelles VIP Unikat Line Design
    • Verfügbarkeit: ab Mitte November 2019
    airstreeem material
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Produktrückruf bei Canyon

    6. November 2024

    Radhersteller Simplon aus Vorarlberg schlittert in Insolvenz

    24. September 2024

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    One Women Show: Perterer siegt in Cozumel

    By Stefan Leitner23. November 2025

    Lisa Perterer dominiert den IRONMAN Cozumel und siegt nach 8:29:29 Stunden mit neuem Österreichischen Langdistanz-Rekord.…

    Perterers Umstieg auf die Langdistanz zahlt sich aus

    22. November 2025

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.