Close Menu
    What's Hot

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Material - Jabra Sport Rox Wireless Kopfhörer im Test
    Material 3 Mins Read

    Jabra Sport Rox Wireless Kopfhörer im Test

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner9. März 2015Updated:14. Dezember 2016Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Bluetooth Verbindung zum Smartphone oder Musik Player

    Die Jabra Sport Rox Kopfhörer verbinden sich über Bluetooth mit dem Smartphone oder Musik Player. Die Vorteile der Bluetooth Verbindung liegen auf der Hand – fällt so doch das lästige Verbindungskabel der Kopfhörer weg.

    Anpassen der Trageform

    Den Kopfhörern sind verschiedene Passformen beigelegt, um sowohl für große wie auch für kleine Ohren die passende Form bieten zu können. Während es bei meinen Ohren keine Probleme gab, die richtige Passform zu finden, waren selbst die kleinsten Größen für die Ohren von Marisa zu groß.

    Koppeln mit einem Smartphone

    Nach dem Auspacken koppeln wir die Kopfhörer gleich einmal mit dem Smartphone. In unserem Fall einem iPhone 5 und einem Android Gerät. Um die Kopfhörer zu koppeln setzen wir uns diese auf und drücken für 5 Sekunden die Multifunktionstaste. Danach folgen wir den gesprochenen Anweisungen. Die Jabra Kopfhörer werden als „Jabra ROX Wirelexx v2.9.0“ mit dem iPhone gekoppelt.

    Ein kleiner vertikaler Balken in der iPhone Statuszeile zeigt an, wenn die Kopfhörer gekoppelt sind.

    Aufladen der Kopfhörer

    Die Kopfhörer müssen regelmäßig aufgeladen werden. Dazu dient ein Micro USB Port am linken Kopfhörer. Dieser versteckt sich unter der magnetischen Abdeckung. Ein Ladevorgang dauert etwa 2,5 Stunden, um einen leeren Akku komplett zu laden.

    Die Bedienung

    Um die Kopfhörer zu aktivieren bzw. auszuschalten müssen die beiden magnetischen Kopfhörer getrennt bzw. verbunden werden. Alternativ kann man auch die Multifunktionstaste für etwa 1 Sekunde gedrückt halten, bis die LED Anzeige zu blinken beginnt.

    Um nun einen Musiktitel abzuspielen zu können, reicht ein Tipp auf die Multifunktionstaste. Mit den Tasten „+“ bzw. „-„ kann die Lautstärke entsprechend den individuellen Bedürfnissen geregelt werden. Drückt man beide Tasten für 2 Sekunden, wird der aktuelle Musiktitel übersprungen und sofort der nächste Titel abgespielt.

    Kommt nun ein Anruf herein, reicht erneut ein Tipp auf die Multifunktionstaste. Mit ebendiesen wird der Anruf auch beendet. Wenn man den Anruf nicht entgegennehmen möchte, kann man auch zweimal kurz hintereinander auf die Multifunktionstaste klicken, um den Anruf abzuweisen.

    Der erste Test

    Nachdem wir die iPhone Playlist auf den aktuellen Stand gebracht haben, ging es ab auf den Spinner im Fitnesscenter. Anstelle der iPhone Kopfhörer kamen nun allerdings die Jabra Sport Rox Wireless Kopfhörer zum Einsatz. Der Tragekomfort war sehr angenehm. Endlich auch kein störendes Kabel Verbindungskabel mehr und das iPhone konnte mit einigem Abstand platziert werden, um nicht als Schweissfangtopf missbraucht zu werden. Bluetooth Verbindungsabbrüche gab es während den 2 Stunden am Spinner keine.

    Danach ging es ab auf das Laufband für einen kurzen Koppellauf. Auch hier war die Bluetooth Technologie positiv anzumerken. Negativ beim Laufen war für mich das Gewicht der Kopfhörer.

    Fazit

    Die Jabra Sport Rox Wireless Kopfhörer konnte im Alltagsgebrauch überzeugen. Bei Sportarten, in denen der Oberkörper stabil ist (Radfahren, …) überzeugten uns die Kopfhörer ebenfalls. Für mich nur eingeschränkt sind sie zum Laufen zu benutzen – da sollte man allerdings lieber den angenehmen Naturgeräuschen lauschen …

    jabra material produktneuheiten
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Produktrückruf bei Canyon

    6. November 2024

    Radhersteller Simplon aus Vorarlberg schlittert in Insolvenz

    24. September 2024

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    By Stefan Leitner5. November 2025

    Gute Nachrichten aus Kitzbühel. Vom 19. bis 21. Juni verwandelt sich Kitzbühel wieder in das…

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025

    Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein

    27. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.