trinews.at
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Training Mein erster Triathlon

So richtest du deinen Platz in der Wechselzone ein

Stefan Leitner von Stefan Leitner
6. April 2015
in Mein erster Triathlon
Reading Time:2 mins read
0 0
0
So richtest du deinen Platz in der Wechselzone ein
0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Die Wechselzone für Quereinsteiger in den Triathlonsport

Für deinen ersten Wettkampf brauchst du nicht bereits das Material der Profis – er soll dir Freude bereiten. Dementsprechend kannst du auch deine Wechselzone etwas „befreiter“ einrichten.

  • Stelle dir die Rad- und Laufschuhe paarweise mit geöffneten Schnürsenkel zusammen. Regnet es, oder sieht es nach Regen aus kannst du deine Schuhe auch in einen offenen Plastiksack stellen um zumindest zu Beginn des Wettkampfes trockene Schuhe zu haben.
  • Planst du dich in der Wechselzone auch umzuziehen, lege dein Radgewand auf das Fahrrad und dein Laufgewand über deine Laufschuhe.
  • Deinen Helm um die Startnummer kannst du auf den Lenker deines Rades hängen
  • Benutzt du eine Sonnenbrille, lege diese in den Helm
  • Präge dir deinen Platz in der Wechselzone gut ein. Merke dir markante Punkte wie Bäume, Transparente, … um schneller an deinen Platz in der Wechselzone zu kommen.
  • Vergiss nicht, nach dem Einrichten der Wechselzone deine Schwimmsachen und deinen Zeitmesschip wieder aus der Wechselzone mitzunehmen.

Die Wechselzone für ambitionierte Athleten

Jede Sekunde zählt. Wenn du bei einer Sprintdistanz in der Wechselzone nur 10 Sekunden länger benötigst, wie dein schärfster Verfolger, musst du auf den darauffolgenden 5 Kilometern jeden Kilometer 2 Sekunden schneller laufen, um ihn wieder einzuholen. Von daher spare lieber die 10 Sekunden in der Wechselzone ein.

  • Die Radschuhe kommen auf die Pedale. Mit einem kleinen Gummiring werden diese am Rahmen befestigt. Das linke Pedal sollte dabei näher beim Hinterrad sein. Ziehe das Gummiringerl durch die Schlaufe deines Radschuhes und hänge dieses am Schnellspanner deines Hinterrades ein. Den rechten Schuh kannst du am Stahlseil der Schaltung einhängen.
  • Stelle dir die Laufschuhe paarweise mit geöffneten Schnürsenkel zusammen. Regnet es, oder sieht es nach Regen aus kannst du deine Schuhe auch in einen offenen Plastiksack stellen um zumindest zu Beginn des Wettkampfes trockene Schuhe zu haben.
  • Die Startnummer auf dem Startnummernband kannst du bereits über den Lenker spannen. So kannst du schnell „einsteigen“ ohne dass sich das Startnummernband verdrehen kann.
  • Präge dir deinen Platz in der Wechselzone gut ein. Merke dir markante Punkte wie Bäume, Transparente, … um schneller an deinen Platz in der Wechselzone zu kommen.
  • Stecke die Sonnenbrille in deinen Radhelm und lege ihn mit der offenen Seite nach oben auf den Lenker um ihn schnell anziehen zu können.
  • Vergiss nicht, nach dem Einrichten der Wechselzone deine Schwimmsachen und deinen Zeitmesschip wieder aus der Wechselzone mitzunehmen.
Tags: mein erster triathlon
ShareTweetSend

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Voriger Post

Babyglück für Berger und Dollinger

Nächster Post

Leiti bloggt: Auf die Noggy Eier – vernichtet sie!

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Muskeln
Training

Welche Muskeln werden im Triathlon beansprucht?

22. April 2021
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg
Tipps & Tricks

24 Antworten auf Triathlon Einsteiger Fragen

27. Februar 2021
Was ist ein Rolling Start im Triathlon? 1
Triathlon Know How

Was ist ein Rolling Start im Triathlon?

29. April 2020
Nächster Post
Leiti bloggt: Auf die Noggy Eier – vernichtet sie!

Leiti bloggt: Auf die Noggy Eier - vernichtet sie!

Wo kaufst du bevorzugt ein?

Wo kaufst du bevorzugt ein?

Tortorolo setzt Duathlon Siegesserie in Rohrbach fort

Duathlon Saison startet mit Pannonia Man

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Ironman World Championship kehrt zu Ein-Tages Format auf Kona zurück

Terminverschiebung: Neufeld Triathlon 2025 auf Ende September verlegt

ÖTRV Regelupdate 2025: Regelverschärfungen und Internationaler Wirrwarr

Perterer: „Neustart meiner zweiten Karriere“

ÖTRV setzt bis LA 2028 auf Erima und ZeroD

ÖTRV Generalsekretär Grabner zum ETU-Vizepräsidenten gewählt

Trinews Logo

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Ironman World Championship kehrt zu Ein-Tages Format auf Kona zurück 30. April 2025
  • Terminverschiebung: Neufeld Triathlon 2025 auf Ende September verlegt 15. April 2025
  • ÖTRV Regelupdate 2025: Regelverschärfungen und Internationaler Wirrwarr 10. April 2025
  • Perterer: „Neustart meiner zweiten Karriere“ 5. April 2025
  • ÖTRV setzt bis LA 2028 auf Erima und ZeroD 1. April 2025

Kategorien

© Trinews

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner