Close Menu
    What's Hot

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Entwicklung der Triathlon Finisherzahlen in Österreich 2015
    Triathlon Szene Österreich 7 Mins Read

    Entwicklung der Triathlon Finisherzahlen in Österreich 2015

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner15. Oktober 2015Updated:26. April 2020Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Ein größeres Angebot an Duathlon und Triathlonwettkämpfen in Österreich bringt nicht nur Gewinner. Die Athleten haben nun mehr Auswahl an Wettkämpfen und nehmen diese immer mehr an. So gibt es zwar insgesamt mehr Finisher bei Triathlon Bewerben in Österreich, aber nicht alle Veranstalter konnten einen Zuwachs bei den Finisherzahlen vermelden.

    Die Sieger der Saison 2015

    Den prozentual größten Zuwachs hatte der 2. Waldviertler Winterthlon über die Olympische Distanz mit einer Steigerung um 131 % bzw. um 27 Athleten. Dahinter folgt bereits der Triathlon über die Sprintdistanz in Neufeld. Ausgetragen als Staatsmeisterschaftsbewerb zog der Bewerb 68 % mehr Athleten an, als noch im Vorjahr. Auch die weiteren von P3 Trisport ausgetragenen Bewerbe finden sich unter den Gewinnern. Der marfeld Triathlon konnte über die Olympische Distanz eine Steigerung der Finisherzahlen um 64 % verbuchen.  Über die Sprintdistanz immerhin eine Steigerung um 58 %.

    Auch der Waldviertler Eisenmann zeigt starken Zuwachs. Als Qualifikationswettkampf über die Mitteldistanz für die Heim Europameisterschaften im nächsten Jahr kamen 52 % mehr Athleten ins Ziel, als im Vorjahr.

    Den größten Zustrom in absoluten Zahlen genoss der IRONMAN 70.3 mit einem Plus von 355 Athleten, gefolgt von der Olympischen Distanz in Podersdorf mit einem Plus von 109 Athleten und dem 2. Marchfeld Triathlon über die Olympische Distanz mit Plus 108 Athleten.

    Die größten Triathlon Bewerbe

    Die größten Triathlon Bewerbe in Österreich wurden auch 2015 von IRONMAN veranstaltet. Mit den IRONMAN Weltmeisterschaften gab es zusätzlich einen vierten Bewerb der IRONMAN Serie in Österreich. Der größte Triathlon Österreichs ist der IRONMAN Austria in Kärnten mit 2.299 Finisher. Am Wörthersee mussten die Veranstalter ein kleines Minus von 138 Finishern hinnehmen.

    Der IRONMAN 70.3 Zell am See konnte seinen Vorsprung gegenüber dem IRONMAN 70.3 Austria in St. Pölten behaupten. In Zell am See kamen 1.797 Athleten über die Ziellinie. In St. Pölten waren dies heuer 1.756 Athleten. Damit konnte der IRONMAN 70.3 St. Pölten klar an Finishern im Vergleich zum Vorjahr (1.401 Athleten) zulegen. Zusätzlich schlagen sich die IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaften mit 2.262 FInishern zu buche. Der Weltmeisterschaftsbewerb war der zweitgrößte Triathlon in diesem Jahr.

    Hinter den IRONMAN Bewerben platzierte sich die Challenge Walchsee über die Mitteldistanz als größter nicht – IRONMAN Bewerb. Dicht gefolgt von den Bewerben in Faak und der Mitteldistanz in Podersdorf sowie dem Neufelder Triathlon.

    Die Top 10 Bewerbe auf Basis der Finisherzahlen

    Bewerb Finisher Herren Damen
    Kärnten IRONMAN Austria Triathlon 2299 1991 308
    IRONMAN 70.3 World Championship Zell am See 2262 1520 742
    IRONMAN 70.3 Zell am See 1797 1466 331
    IRONMAN 70.3 Sankt Pölten 1756 1521 235
    Challenge Walchsee 667 557 110
    9. Faaker See Triathlon 514 429 97
    Austria Triathlon Podersdorf – Halbdistanz 457 398 79
    28. Triathlon Neufeld 434 428 64
    Austria Triathlon Podersdorf – Olympische Distanz 380 304 82
    29 Gösselsdorfer Volkstriathlon 362 294 73

    Die intensivsten Rennwochenenden

    In der Kalenderwoche 35 überquerten insgesamt 5.052 Athleten eine Ziellinie bei einem Bewerb in Österreich. Mit Respektabstand folgen die Kalenderwoche 26 mit 2.538 Athleten und die KW 36 mit 2.140 Athleten.

    In der KW 36 fanden unterem anderen die Triathlon Bewerbe in Podersdorf und am Planksee, sowie in Vorarlberg der Transvorarlberg statt. Die KW 26 gehörte ganz dem IRONMAN Austria und in der Rekordwoche 35 fanden die beiden IRONMAN 70.3 Bewerbe in Zell am See – Kaprun sowie der Faaker See Triathlon statt.

    Die Entwicklung der Finisherzahlen der letzten beiden Jahre

    Nicht berücksichtigt werden witterungsbedingte DNS oder neue Bewerbe in der aktuellen Saison. So fand die Olympische Distanz im Rahmen des Linz Triathlons großen Anklang und brachte eine Verschiebung der Athleten von anderen Distanzen auf die Olympische Distanz.

    Bewerb 2015  % 2014 2013
    3. Rohrbacher Duathlon – Sprintdistanz 28 -13% 32 45
    3. Rohrbacher Duathlon 44 -27% 60 77
    City Duathlon Deutschlandsberg – Sprintdistanz 39 0% 39 63
    City Duathlon Deutschlandsberg – Kurzdistanz 67 56% 43 0
    2. Weinviertler Winzerthlon – Kurz 30 131% 13 11
    2. Weinviertler Winzerthlon – Sprint 17 55% 11 18
    Austria Triathlon Podersdorf – Sprintdistanz 345 29% 268 326
    Austria Triathlon Podersdorf – Olympische Distanz 380 40% 271 251
    Austria Triathlon Podersdorf – Halbdistanz 457 2% 446 494
    Austria Triathlon Podersdorf – Langdistanz 229 4% 221 215
    Planksee Triathlon 181 7% 169 277
    Planksee Triathlon Kurzdistanz 85 -25% 114 133
    10. Int. ODLO Ladies Tri 165 -10% 183 185
    IRONMAN 70.3 Zell am See 1797 -5% 1901 1590
    9. Faaker See Triathlon 514 -7% 553 633
    Faaker See AK Kurztriathlon 297 27% 233 208
    POWERMAN Austria – Kurzdistanz 142 -33% 212 0
    Challenge Walchsee 667 2% 654 1024
    Int. 51.5 Mondseelandtriathlon 310 32% 235 217
    2. Marchfeld Triathlon Olympisch 278 64% 170 0
    2. Marchfeld Sprinttriathlon 267 58% 169 0
    Ausee Triathlon 316 3% 306 404
    Piberstein Triathlon 158 7% 148 193
    27. Pöttschingger Triathlon 135 -19% 167 181
    22. Jannersee-Triathlon 201 -5% 211 226
    Thermentriathlon Fürstenfeld 149 -15% 175 164
    Thermentriathlon Fürstenfeld Sprintdistanz 190 23% 154 153
    Waldviertler Eisenmann 123 52% 81 149
    Waldviertler Eisenmann – Sprintdistanz 186 3% 181 173
    Gmunden Triathlon 191 1% 190 173
    3 Länder Crosstriathlon 79 -4% 82 92
    Zell am See Triathlon – Kurzdistanz 175 -27% 240 196
    Zell am See Triathlon – Sprintdistanz 96 -11% 108 124
    Mürzer Oberland NaturparkTriathlon 103 -30% 147 125
    Mürzer Oberland NaturparkTriathlon – Sprint 55 -35% 84 67
    Trumer Triathlon by A1 355 28% 277 269
    Trumer Sprint Triathlon 276 -23% 358 329
    Trumer Fun Triathlon 216 32% 164 142
    6. Mostiman Triathlon 260 -20% 324 135
    29. Gösselsdorfer Volkstriathlon 362 -8% 395 423
    Supaman Triathlon 170 -1% 171 193
    Steeltownman Linz – Sprintdistanz 203 7% 190 194
    Steeltownman Linz – Kurzdistanz 182 -22% 232 225
    Kärnten IRONMAN Austria Triathlon 2299 -6% 2437 2509
    10. Weinviertler 1/8 Man 336 -3% 345 349
    2. Vösendorf 1/10MAN 183 20% 153 0
    3. Eisenwurzer Triathlon 150 19% 126 113
    Austria Triathlon: AllMen – Sprint Distanz 59 37% 43 0
    Austria Triathlon: AllMen- Olympische Distanz 71 61% 44 0
    Tirol Classic Kurztriathlon 30 -59% 73 90
    Innsbrucker Just4Fun Sprinttriathlon 28 -38% 45 0
    28. Triathlon Neufeld 434 8% 402 307
    Velden Triathlon 183 -28% 253 127
    27. Sprint Triathlon Neufeld 353 -6% 375 312
    Sprint Triathlon Staatsmeisterschaft Neufeld 131 68% 78 0
    5. Vulkanlandtriathlon 130 25% 104 0
    29. Grenzlandtriathlon Kirchbichl 147 36% 108 88
    29. Grenzlandtriathlon Kirchbichl – Sprint 97 -33% 145 95
    11. Linz Triathlon – Sprint 280 -31% 406 429
    11. Linz Triathlon 244 -26% 328 262
    5. Traun Triathlon 214 7% 200 256
    Luschnouar Ironmännli 281 18% 238 172
    Vienna City Triathlon – Sprinttriathlon (Fun Bewerb) 342 33% 257 389
    Vienna City Triathlon 322 -14% 375 361
    Wörthersee Triathlon 2575 186 11% 168 192
    Trimotion Saalfelden 111 141 14% 124 89
    Wörthersee Schnuppertriathlon 1280 32 -24% 42 21
    Wolfgangsee Challenge – Olympic 73 -47% 139 288
    12. Wolfgangsee Challenge – X-Challenge 33 -41% 56 100
    12. Wolfgangsee X Challenge – Sprint 51 -18% 62 165
    10. Apfelland Triathlon Stubenberg – Mitteldistanz 107 -38% 173 115
    10. Apfelland Triathlon Stubenberg – Sprintdistanz 128 -35% 198 129
    IRONMAN 70.3 Sankt Pölten 1756 25% 1401 1683
    3. Schwarzataler Sprint-Triathlon 206 -4% 215 164
    Austrian 1/2 Iron Triathlon 197 -10% 219 180
    3. Duathlon Bludenz 46 -18% 56 45
    22. Braunauer Sprint Triathlon 174 -33% 258 194
    31. Triathlon Ober Grafendorf 228 -34% 344 239
    Großsteinbach Sprinttriathlon 209 -16% 250 234
    Großsteinbach Hobbyduathlon 14 0% 14 13
    Mürzman-Extremduathlon 21 -68% 66 29
    Mürzman-Hobby Duathlon 21 -46% 39 9
    Maissauer 2/4 Duathlon 144 -17% 174 136
    10. Int. Parndorfer Burgenland Duathlon 182 20% 152 132
    20. Fischinger Cross-Duathlon 50 -24% 66 70
    16. ATUS Judenburg Wintertriathlon 14 -75% 57 68
    IRONMAN Austria Statistik trinews.at
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    By Stefan Leitner17. November 2025

    Die Österreichischen Staatsmeisterschaften (ÖSTM) über die Triathlon Langdistanz finden 2026 im Rahmen des ausverkauften IRONMAN…

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.