Close Menu
    What's Hot

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Zahlen, Daten und Fakten zur IRONMAN 70.3 World Championship 2019
    Triathlon Szene Österreich 5 Mins Read

    Zahlen, Daten und Fakten zur IRONMAN 70.3 World Championship 2019

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner6. September 2019Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Wunderschöne Landschaft rund um den IRONMAN 70.3 NizzaStefan Leitner | trinews.at
    Wunderschöne Landschaft rund um den IRONMAN 70.3 Nizza
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Mehr als 100 Länder sind vom 7. bis 8. September bei der IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft in Nizza vertreten
    Mehr als 5.500 der weltbesten Topathleten gehen bei der IRONMAN® 70.3®-Weltmeisterschaft in Nizza, Frankreich am 7. und 8. September an den Start. IRONMAN, ein Unternehmen der Wanda Sports Group, veranstaltet dieses Weltklasse-Event seit 2006, wobei die Gastgeberstädte seit 2014 weltweit rotieren.

    „Nizza gilt seit langer Zeit als eine der führenden Triathlon-Destinationen in Europa und wir sind sehr stolz darauf, dass endlich eine Weltmeisterschaft die Küste der französischen Riviera erreicht hat“, betont Andrew Messick, President & Chief Executive Officer von The IRONMAN Group. „Mit mehr als 5.500 registrierten Teilnehmern wird dieses Event schon jetzt mit dem größten Starterfeld in die Geschichte der IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft eingehen. Wir freuen uns darauf, unseren Athleten ein außergewöhnliches Rennerlebnis in dieser großartigen Gastgeberstadt zu bieten.“

    Mit Teilnehmern aus 100 Ländern, Regionen und Hoheitsgebieten nimmt Europa mit 47 Prozent der Athleten den Spitzenplatz bei der IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaft ein. Gefolgt von Nordamerika mit 26 Prozent und Südamerika mit 11 Prozent.

    Die USA sind mit 1.053 registrierten Athleten die am meist vertretenste Nation, gefolgt von Frankreich (568), Deutschland (444), Großbritannien (416) und Australien (314). Weitere Athleten aus Ländern wie Bolivien, Ägypten, Island, Malta und den Philippinen reisen aus der ganzen Welt an, um an der Weltmeisterschaft teilzunehmen.

    Bei den Damen sind als wiederkehrende Altersklassen-Gewinnerinnen von der vergangenen IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaft in 2018 Sibyl Jacobson (USA), Monika Schneider (DEU), Michelle Enslin (ZAF), Liesbeth Leysen (BEL), Nelly Wojtasinski (FRA) und Dexter Yeats (USA) dabei. Bei den Männern gehen Clive Kennedy-Burn (GBR), Gennaro Magliulo (USA) und Jim Stewart (GBR) – alles ehemalige Altersklassen-Gewinner – an den Start.

    Weitere bemerkenswerte Altersklasse-Athleten, die bei der IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft teilnehmen:
    Jonathan Drutel (Francheville, France) – Drutel ist der erste Empfänger einer Herz-Lungen-Transplantation, der einen IRONMAN®absolviert hat. Zudem leidet er an Mukoviszidose und Diabetes.

    Marcelo Ehrhardt (Chicago, Illinois, USA) – Nachdem er viele Jahre mit seiner Drogen- und Alkoholabhängigkeit zu kämpfen hatte, wurde Marcelo 2013 nach einer Überdosis für hirntot erklärt. Ärzte sagten damals seiner Familie, dass er nicht überleben wird, und wenn er es doch täte, würde er nicht laufen können – und hätte erhebliche Organschäden. Erstaunlicherweise erwachte Marcelo aus seinem Koma, erholte sich durch die Rehabilitation, ist seitdem trocken und hat seine Leidenschaft für den Triathlon entdeckt.

    Laurent Jalabert (Mazamet, Frankreich) – Laurent ist ein ehemaliger französischer Profi-Rennradfahrer, der in seiner aktiven Laufbahn von 1989 bis 2002 138 Siege erringen konnte. Liebevoll “Jaja” genannt, gewann er viele Tages- und Etappenrennen und war #1 weltweit in den Jahren 1995, 1996, 1997 und 1999. Obwohl er die Tour de France nie gewann, konnte er 1995 die Vuelta a Espana für sich entscheiden. Jalabert ist seitdem ein sehr erfolgreicher Triathlet, der bei mehreren IRONMAN- und IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaften teilnimmt.
    Olympia, Maximilien and Rodolphe Jr und Rodolphe von Berg Sr (Boulder, Colorado) – Die Rodolphe Familie stellt mit vier gleichzeitig teilnehmenden Familienmitgliedern, darunter der Profi Rodolphe Jr “Rudy”, einen neuen Rekord bei der IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaft-Veranstaltung auf. Der französisch-amerikanische Profi-Triathlet gewann die erste Ausgabe des IRONMAN 70.3 Nizza im vergangenen Jahr.

    Michael Latifi (Kanada) – Der 26-Jährige aus Kanada hat sich für einen eher ungewöhnlichen und unorthodoxen Ansatz bei der Vorbereitung auf die IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaft entschieden. Michael hat die „Haute Route Pyrenees“ und das „7-Tage Etappenrennen in den Alpen“ hintereinander absolviert, kurz bevor er an diesem Wochenende die IRONMAN 70.3 Meisterschaft bestreitet.

    Größen aus dem Triathlon-Sport wie Mark Allen, Paula-Newby Fraser, Julie Mossund Dave Scott werden vor Ort sein. Julie Moss wird an dem Rennen teilnehmen, ebenso wie Mats Allen, der Sohn von Moss and Mark Allen, der selbst ein erfolgreicher Triathlet ist.

    Das ist der WM Austragungsort

    Mit ihrer Mischung aus ganzjährigem Sonnenschein und atemberaubender Küstenlandschaft bietet die Stadt Nizza den Wettbewerbern den idealen Ort für dieses globale Sportereignis. Der 1,9 Kilometer lange Roka-Schwimmkurs befindet sich am „Quai des Etats-Unis“. Anschließend führt der 91,3 km lange Ventum-Radweg mit einer Runde die Athleten in die Berge rund um Nizza, einschließlich des „Col de Vence“. Bemerkenswert ist vor allem eine Steigung von 9 km (5,6 Meilen) bei einem Durchschnittswert von 6,6 Prozent, um 962 m (3.156 Fuß) über dem Meeresspiegel zu erreichen. Die 21,2 km lange HOKA ONE ONE-Laufstrecke führt die Athleten auf zwei Runden entlang der weltberühmten Promenade „des Anglais“, wo sich die Ziellinie befindet. Alle Athleten müssen die drei Etappen des Rennens innerhalb von 8,5 Stunden absolvieren.

    Um sich für die IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft 2019 zu qualifizieren, bewarben sich mehr als 200.000 Altersgruppen-Athleten bei über 100 IRONMAN 70.3-Veranstaltungen weltweit um Slots. Weitere bemerkenswerte Fakten und Statistiken zum Feld, das an der IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft 2019 in Nizza (Frankreich) teilnimmt:

    • Nizza ist die achte Stadt in der Geschichte, in der die IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft ausgetragen wird, nach Clearwater, Florida (USA) (2006-2009), Henderson, Nevada (USA) (2010-2013), Mont-Tremblant, Quebec (CAN) (2014), Zell am See-Kaprun, SalzburgerLand (AUT) (2015), Mooloolaba, Queensland (AUS) (2016), Chattanooga, Tennessee (USA) (2017) und Nelson Mandela Bay, Ostkap (ZAF) (2018)
    • 65 Prozent der registrierten Teilnehmer (3.684 Athleten) sind männlich
    • 35 Prozent der registrierten Teilnehmer (2.022 Athleten) sind weiblich
    • 42 ist das Durchschnittsalter aller registrierten Athleten
      Robert Heins (USA) ist mit 80 der älteste männliche Teilnehmer, während Fidel Diaz Sebriano (ARG) mit 18 der jüngste Teilnehmer ist Sibyl Jacobson (USA) ist mit 76 die älteste Teilnehmerin, Isadora Miato Andreatti (BRA) mit 18 die Jüngste
    • 14 Athleten feiern am Eventwochenende ihren Geburtstag
    • Auf alle 50 US-Bundesstaaten entfällt der größte Anteil auf Kalifornien (177), Florida (101), Texas (100), Colorado (84) und New York (70).
    • Mehr als 200.000 registrierte Athleten nehmen jedes Jahr an IRONMAN 70.3-Rennen teil
    • Seit Beginn der Serie im Jahr 2006 wurde die IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft von Australien (sechs Sieger) angeführt, gefolgt von Deutschland (fünf Sieger), Großbritannien (vier Sieger) und der Schweiz (drei Sieger). Die Vereinigten Staaten und Spanien stellten jeweils zwei Gewinner, während Kanada und Neuseeland jeweils einen Gewinner hervorgebracht haben
    • Mehr als 3.000 Freiwillige tragen zum Erfolg der IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft bei
    ironman 70.3 world championship
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    By Stefan Leitner17. November 2025

    Die Österreichischen Staatsmeisterschaften (ÖSTM) über die Triathlon Langdistanz finden 2026 im Rahmen des ausverkauften IRONMAN…

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.