Close Menu
    What's Hot

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Über 30.000 Zuschauer feiern die Sieger Kaisa Lehtonen und Marino Vanhoenacker  beim IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun
    Triathlon Szene Österreich 4 Mins Read

    Über 30.000 Zuschauer feiern die Sieger Kaisa Lehtonen und Marino Vanhoenacker  beim IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner28. August 2016Updated:25. Januar 2018Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Marino Vanhoenacker gewinnt den IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun 2016! (getty images for ironman)
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Der Belgische Ausnahmetriathlet Marino Vanhoenacker und die Finnin Kaisa Lethonen feierten beeindruckende Siege bei der fünften Auflage des IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun.

    Nach 22:27 Minuten stieg der ehemalige Deutsche Schwimmprofi Lukasz Wojt mit einem kleinen Respektabstand von 01:30 Minuten Vorsprung auf den Schweizer Mitfavoriten Manuel Küng aus dem 20,9 Grad warmen Zeller See. Knapp eine halbe Minute hinter Küng stieg eine kleine Gruppe mit allen Favoriten rund um den achtmaligen IRONMAN Austria-Kärnten Sieger Marino Vanhoenacker, Paul Reitmayr und Lukas Hollaus aus dem Wasser.

    Auf dem Rad kennt Marino Vanhoenacker nur eine Marschrichtung. Wie bei seinen Siegen in Klagenfurt übernahm der „Überbiker“ nach 34 Kilometern die Führung und konnte diese weiter ausbauen. Mit über vier Minuten Vorsprung nahm Vanhoenacker bei Temperaturen um die 30 Grad im Schatten die Laufstrecke in Angriff. Während Marino Vanhoenacker an der Spitze seinem zweiten Sieg entgegen lief, kämpfte sich der Britische Olympiateilnehmer von 2012 Steward Hayes Platz um Platz nach vorne und holte sich hinter Vanhoenacker Rang Zwei. Das Podium komplimentierte Markus Thomschke aus Deutschland.

    Für Lukas Hollaus war der Wettkampf bereits nach wenigen Kilometern auf der Radstrecke gelaufen. „Schon am Rad hat mein Gluteus komplett zugemacht und ich hatte ziemliche Schmerzen. Am Ende konnte ich nicht einmal am Sattel sitzen und beim Laufen musste ich schließlich aufgeben. Das ist sehr sehr bitter für mich, denn es hat so gut begonnen.“ war Hollaus nach seinem vorzeitigen Ende sichtlos enttäuscht. Auch für Paul Reitmayr lief es nicht nach Plan. Der Vorarlberger musste mit Kreislaufproblemen den Wettkampf vorzeitig beenden.

    „Ich liebe die Wettkämpfe in Österreich. Der IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun war ein ganz spezieller Sieg für mich. Ein wunderbares Rennen, ich komme wieder“ schwärmte Marino Vanhoenacker mit seinem großen Glas Stiegl Sport Weisse im Zielbereich. Auch Steward Hayes war nach seinem zweiten Rang voll des Lobes „Ich habe schon viele Wettkämpfe bestritten, aber das war mit Abstand der beste Bewerb, den ich absolviert habe. Das Panorama der Region Zell am See-Kaprun ist atemberaubend und die Organisation ein Wahnsinn. Der IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun wird mit so viel Liebe zum Sport veranstaltet, da ist ein Start für jeden Athleten Pflicht“.

    Bei den Damen stieg die Britin Cate Komber nach knapp über 25 Minuten aus dem Wasser. Sie konnte sich bis Kilometer 60 an der Spitze halten, ehe die Finnin Kaisa Lehtonen ernst machte und die Führung übernahm. „Den Anstieg nach Dienten bin ich bewusst locker gefahren, um Kräfte zu sparen. Danach war das Ziel, Druck zu machen und die Ortsdurchfahrten durch Saalfelden und Kaprun zu genießen“ so die spätere Siegerin Kaisa Lehtonen. Die Führung gab Lehtonen nicht mehr aus der Hand.

    Hinter Lehtonen lieferten sich die Dänin Tine Holst und die zweifache Duathlon Weltmeisterin Emma Pallant (GBR) ein Duell um Rang Zwei, in welchem die Platzierung regelmäßig wechselte. Schlussendlich setzte sich Holst knapp vor Pallant durch.

    „Wunderbar – das Rennen hier ist so schön. Das ist eines der schönsten Rennen weltweit“ freute sich Tine Holst im Ziel über eines ihrer besten Ergebnisse.

    „Das Triathlon Wochenende in unserer Region mit dem IRON GIRL Run und dem IRONKIDS Bewerb am Samstag feierte heute mit dem IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun einen traumhaften Höhepunkt. Wir gratulieren den beiden Gewinnern. Die noch nie da gewesenen Rekordkulisse von 30.000 Zuschauern übertraf all unsere Erwartungen,“ resümiert die Tourismusdirektorin Mag. Renate Ecker von Zell am See-Kaprun.

    ERGEBNISSE

    Frauen

     

    1

     Lehtonen, Kaisa (FIN)

    00:28:44

    02:30:55

    01:25:14

    04:30:11

    2

    Holst, Tine (DEN)

    00:29:48

    02:31:24

    01:29:21

    04:37:00

    3

    Pallant, Emma (GBR)

    00:27:34

    02:35:08

    01:30:24

    04:38:17

    4

    Tondeur, Alexandra (BEL)

    00:29:51

    02:34:36

    01:31:21

    04:41:20

    5

    Przybilla, Anna (AUT)

    00:34:02

    02:38:05

    01:37:27

    04:56:47

     

    Männer

     

    1

    Vanhoenacker, Marino (BEL)

    00:24:30

    02:12:55

    01:23:12

    04:06:05

    2

    Hayes, Stuart (GBR)

    00:24:30

    02:20:04

    01:21:15

    04:11:23

    3

    Thomschke, Markus (GER)

    00:25:44

    02:16:13

    01:23:57

    04:11:36

    4

    Schmid, Stefan (GER)

    00:25:47

    02:18:35

    01:23:13

    04:13:23

    5

    Ruenz, Michael (GER)

    00:27:39

    02:21:33

    01:19:20

    04:14:42

    ironman 70.3 zell am see Lukas Hollaus marino vanhoenacker Paul Reitmayr pewag racing team
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    By Stefan Leitner17. November 2025

    Die Österreichischen Staatsmeisterschaften (ÖSTM) über die Triathlon Langdistanz finden 2026 im Rahmen des ausverkauften IRONMAN…

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.