trinews.at
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Österreich

Triathlon bei Freunden – die Königsdorfer Triathlonbewerbe

Stefan Leitner von Stefan Leitner
5. September 2011
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:3 mins read
0 0
0
Großbrand bei Neoprenhersteller Camaro
0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

750 Einwohner zählt die Gemeinde Königsdorf im Burgenland. Grosse Unternehmen oder Hotels findet man dort keine, dafür einen Verein, der ehrenamtlich Triathlonbewerbe unter dem Motto “Triathlon bei Freunden, einfach gemütlich” austragt. Und genau das ist es auch, was den Bewerb ausmacht. Wer einen hochgradig perfekt organisierten Wettkampf erwartet, ist in Königsdorf fehl am Platz. Es zählt die Gemütlichkeit, und das familiere Ambiente.

 
Am Samstag wurden die Top Starter persönlich im Startareal vorgestellt und zu einem Interview auch die Couch gebeten. Am Sonntag fanden danach die Bewerbe über die Mitteldistanz und Langdistanz statt.
 
Den Sieg über die Langdistanz holte sich Herbert Gruber in 08:35 Stunden vor Milan Rovensky in 08:56 Stunden und Richard Tromayer in 09:39 Stunden.
 
Über die Mitteldistanz sieget Leonhard Summerer knapp vor Johannes Polak und Roman Thürauer. Polak hatte auf der Radstrecke bereits einen Vorsprung von über 3 Minuten herausfahren können, ehe er beim Laufen den heissen Temperaturen Tribut zollen musste und sich noch knapp  Bei den Damen ging der Sieg an Simona Vykoukalova vor Nicole Hover und Imgard Querfeld.
 
Die Stimmung in Königsdorf trübte lediglich ein Kampfrichter. Der Präsident des burgenländischen Triathlonverbandes agierte als Kampfrichter einmal mehr ziemlich unglücklich und viel durch Kleinlichkeiten und Geltungsdrang negativ auf. Nicht das erste mal im Burgenland, wenn man Athleten, Kampfrichter Kollgen und Veranstalter befragt.
 
Gefährlichste Aktion des Wettkampfrichters: Bei einer Geschwindigkeit von über 40 km/h fängt dieser ohne Vorankündigung an der Rückennummer eines Athleten zu “fummeln” an und teilt danach willkürlich Zeitstrafen beim Radfahren aus, die selbst unter anderen anwesenden Kampfrichterkollegen nur für Kopfschütteln sorgten.
 
So schreibt weiters die auf Rang zwei ins Ziel laufende Dame, Kamila Polak auf ihrer Internetseite:
 
Eigentlich ein wunderschöner, heimischer Triathlon. Wäre da nicht ein burgenländischer, älterer Wettkampfrichter, der stolz drauf ist, Athleten zu bestrafen. Der auf Biegen und Brechen die Regeln wie bei einer Weltmeisterschaft oder Olympischen Spielen umsetzen will, deren er selbst nicht mächtig ist. Er rühmt sich damit, Athleten auch seinen eigenen Verein zu bestrafen.
Desweiteren trifft er Entscheidungen, die in keinem Regelwerk verankert sind, sondern auf Sympathie – Asympathie beruhen.
Auf der 90 Kilometer Radstrecke fuhr ich fair und hielt zu meinen Vordermännern 10m Abstand. Aufgrund zwei misslungener Überholversuche (an Männern) wurde mir beim Radfahren eine 6-minütige Zeitstrafe verhängt.
Ich suchte nach der Wechselzone die Penaltybox. Auf die Anfrage, wo diese sei, schüttelten die Leute den Kopf. Die Penatlybox war weder in der Ausschreibung noch bei der Wettkampfbesprechung erklärt und definiert worden. So lief ich auf die Laufstrecke.
Der genannte Wettkampfrichter fuhr mit seinem Fahrrad auf der Laufstrecke, ermahnte die Athleten die Startnummer nach vorne zu drehen, die Zippverschlüsse bei den Oberteilen zuzumachen, und die Becher bei der Labestation nicht wegzuwerfen, sondern ordnungsgemäß auf den Tisch hinzustellen (die Athleten wurden somit zum Stehenbleiben angehalten, wenn sie trinken wollten). Ganz wesentliche Punkte natürlich, bei so einem Hitzerennen…
Auf der Laufstrecke fragte mich dieser jener Wettkampfrichter, warum ich meine Strafe nicht abgesessen bin. „Ich habe keine Penaltybox gefunden, auch nicht auf Nachfragen bei den Offiziellen….“, nach einem Wortwechsel wurde meine Strafe durch den Wettkampfrichter auf 10 Minuten verlängert.
Im Zielbereich warteten wir auf die Siegerehrung, denn auch trotz einer 10minütigen Penalty hätte ich Platz zwei belegt und meine Altersklasse vor einer burgenländischen Athletin gewonnen.
Um 16:15 wurde durchgesagt, die Ergebnisliste sei nun offiziell und Einsprüche können deponiert und besprochen werden. Ich stand in der offiziellen Liste – also kein Grund für einen Protest. Wir vergewisserten uns nochmals bei der Zeitnehmung und bei den Offiziellen.
Bei der Siegerehrung wurde plötzlich eine andere Liste verwendet, in der ich nicht mehr drinnen war. Ich wurde disqualifiziert. Ein Protest wurde durch diese Aktion verhindert. Auf die Anfrage, „weshalb?“ hat der genannte Schiedsrichter keine konkrete Aussage gemacht.
Wir wollten eine Stellungnahme, welche dieser Wettkampfrichter ablehnte.

Blog von Kamila Polak: http://www.davidova.at/

 
Tags: Königsdorf
ShareTweetSend

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Voriger Post

Stefan Wrzaczek und Jessica Jarz beste Österreich bei Duathlon Weltmeisterschaft

Nächster Post

Wasle Zweite bei Gerardmer Triathlon

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Erfolgreiche Paratriathlon Premiere beim Tulln Triathlon
Triathlon Szene Österreich

Wochenendrückblick: Stroschneider erneut auf Podest, Top 10 für Pertl

20. März 2023
Linz Triathlon 2019
Triathlon Szene Österreich

Absage des Linz Triathlons 2023

20. März 2023
IRONMAN Night Run statt IRONGIRL Run 1
Triathlon Szene Österreich

IRONMAN Night Run statt IRONGIRL Run

14. März 2023
Nächster Post
Wasle Zweite bei Gerardmer Triathlon

Wasle Zweite bei Gerardmer Triathlon

Südafrika neuer Austragungsort für World Triathlon Serie Bewerb

Grosser Trinews.at Relaunch

ITU Grand Final in Peking mit heimischer Beteiligung

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Wochenendrückblick: Stroschneider erneut auf Podest, Top 10 für Pertl

Absage des Linz Triathlons 2023

IRONMAN Night Run statt IRONGIRL Run

Der richtige Neoprenanzug: “Ohne Gegenzug in die Armstreckung”

Brungraber ist Europas Para-Triathlet 2022

Brungraber siegt zum Saisonauftakt

trinews.at

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Wochenendrückblick: Stroschneider erneut auf Podest, Top 10 für Pertl 20. März 2023
  • Absage des Linz Triathlons 2023 20. März 2023
  • IRONMAN Night Run statt IRONGIRL Run 14. März 2023
  • Der richtige Neoprenanzug: “Ohne Gegenzug in die Armstreckung” 10. März 2023
  • Brungraber ist Europas Para-Triathlet 2022 6. März 2023

Kategorien

© Trinews

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X