Freitag, Mai 27, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

ITU Grand Final in Peking mit heimischer Beteiligung

Stefan LeitnervonStefan Leitner
7. September 2011
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:2 mins read
0 0
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Für Österreich geht es beim ITU Grand Final in Peking, dem Abschlussbewerb der World Championship Serie in Peking erst am Samstag los. Beim U23 Bewerb der Herren am Freitag ist kein rot-weiss-roter Athlet am Start.

 

Am Samstag um 10:45 Uhr starten die Juniorinnen. Theresa Moser und Alina Hambrusch werden mit den Startnummern 11 und 34 an den Start gehen.

 

Um 12:30 Uhr steigt das grosse Finale der Männer mit Andreas Giglmayr. Giglmayr ist bereits gestern in Peking gelandet und bereitet sich auf den Wettkampf vor. Die gesamte Kurzdistanzelite wird angeführt vom dreimaligen Saisonsieger Alistair Brownlee und den weiteren Siegern der heurigen Bewerbe Jonathan Brownlee, Javier Gomez und Brad Kathlefeldt.

 

Der Weltmeister wird am orginal Kurs der Olympischen Spiele von vor drei Jahren in Peking gekührt. Die Favoriten sind ident mit den drei Erstplatzierten der Serie. Diese führt Alistair Brownlee mit 3085 Punkten vor seinem jüngeren Bruder Jonathan Brownlee (2965 Punkte) und Javier Gomes (2858 Punkte) an. Dass sich das Podest aber noch ändern kann zeigte der Bewerb im Vorjahr, als der Deutsche Jan Frodeno seinen sicher geglaubten Weltmeistertitel noch verlor und auch vom Podest rutschte.

 

Alistair Brownlee hat bisher alle Finalbewerbe der Tour gewonnen, Seit der Einführung im Jahr 2009 hat Alistair Brownlee die Hälfte aller World Championship Races gewonnen. Gewinnt Jonathan Brownlee, muss Alistair auf Rang zwei ins Ziel laufen, um den Weltmeistertitel zu gewinnen. Der Spanier Gomez kann Weltmeister werden, wenn er siegt und beide Brownlee Brüder nicht auf das Podest kommen.

Aussenseiterchancen hat auch noch der Russe Alexander Brukhanhov, der mit 2699 Punkten auf Rang vier liegt.

 

Um 15:15 Uhr startet am Samstag der U23 Bewerb der Damen mit Tanja Stroschneider.

 

Weiter geht das grosse Triathlonwochenende am Sonntag

[seite]

Am Sonntag steht alles im Zeichen des grossen Damenbewerbs. Zuvor werden allerdings die Altersklassenbewerbe in Peking ausgetragen.

 

Um 13:30 Uhr kämpfen die besten Damen um den Weltmeistertitel. Für Österreich am Start Lisa Perterer. Die junge Kärntnerin bekommt es in Peking mit der wohl stärksten Konkurrenz bei ihren World Championship Bewerben zu tun. Vor dem grossen Finale führt Helen Jenkings mit 2913 Punkten vor Barbara Riveros Diaz mit 2712 und Paula Findley mit 2637 Punkten die Rangliste und auch das Favoritenfeld an.

 

Am Anfang der Saison war die Britin Jenkins nur auf ihren Heimwettkampf im Hyde Park fokusiert und dachte nicht daran, eine potentielle Favoritin auf den Weltmeistertitel zu sein. Nun sieht es anders aus und sie lacht von Position 1. Für ihren zweiten Titel muss Jenkins “nur” am Podium finishen.

 

Andrea Hewitt liegt aktuell auf Rang vier, allerdings nur einen Punkt hinter Paula Findley.

 

Um 16:15 Uhr werden die Weltmeisterschaften mit dem Bewerb der männlichen Junioren beendet. Martin Bader mit Startnummer 18 und Luis Knabl mit Startnummer 45 werden dabei aus Österreich an den Start gehen.

Tags: Andreas GiglmayrITU World Triathlon SerieLisa Perterer
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Aktuelle Themen

Challenge St. Pölten 2021

Deutsches Duell um Sieg bei Challenge St. Pölten 2022?

24. Mai 2022
Nach 2 Jahren Pause: Der LINZTRIATHLON ist wieder da! 1

Nach 2 Jahren Pause: Der LINZTRIATHLON ist wieder da!

24. Mai 2022
Thomas Steger | Foto: Ingo Kutsche

Steger bei The Championship 2022 auf Rang 3

23. Mai 2022
Lucy Charles | Foto: Luis Hourcade

LIVE: The Championship 2022 mit Thomas Steger im Livestream

21. Mai 2022
Press Conference The Championship 2022

The Championship: Funk will Iden schlagen

20. Mai 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 14. Mai 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

Challenge St. Pölten 2021
Challenge St. Pölten

Deutsches Duell um Sieg bei Challenge St. Pölten 2022?

von Stefan Leitner
24. Mai 2022
Nach 2 Jahren Pause: Der LINZTRIATHLON ist wieder da! 2
Triathlon Szene Österreich

Nach 2 Jahren Pause: Der LINZTRIATHLON ist wieder da!

von Stefan Leitner
24. Mai 2022
Thomas Steger | Foto: Ingo Kutsche
Triathlon Szene Österreich

Steger bei The Championship 2022 auf Rang 3

von Stefan Leitner
23. Mai 2022
Nächster Post
Ernst Moser beim IRONMAN Wisconsin am Start 3

Ernst Moser beim IRONMAN Wisconsin am Start

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X