Dienstag, Juni 28, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Top 8 ToDos auf Big Island

Stefan LeitnervonStefan Leitner
24. Juli 2016
in IRONMAN Hawaii Szene
Reading Time:3 mins read
0 0
Top 8 ToDos auf Big Island 1
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Wir haben für euch die persönlichen Top 8 Hot Spots auf Big Island zusammengefasst. Allerdings kein Versprechen auf Vollständigkeit und kein Ranking innerhalb der Top 8 😉

Manua Kea

4205 m hoch ist der „weisse Berg“. Die Anfahrt über die “Saddle Road” ist bereits ein kleines Abenteuer. Im Sommer 2013 wurde die “Saddle Road” in “Daniel K. Inouye Highway” (Zu Ehren dem kürzlich verstorbenen Senators Hawaiis) umbeannt – das Fahrerlebnis ist allerdings das gleiche geblieben. Los geht es erst ab der Mittelstation auf etwa 2000 Meter Höhe, an welcher eine Rast eingelegt werden muss. Die letzten 7 Meilen sind weniger für den Mensch, viel mehr aber für das Auto eine Herausforderung. Allradantrieb und Jeep vorausgesetzt, kommt man allerdings elegant auf den höchsten Punkt der Insel. Traumhaft sind hier die Sonnenauf- und Sonnenuntergänge … Momente, die man nicht so schnell vergisst.

Bongo Ben’s

Das „Lava Java“ am Ali Drive ist der bekannte Treffpunkt der Triathleten. Doch regelmäßig ist das Lokal übersäht von Triathleten. Wer auch mal Abstand von Triathlon Fachsimplerei sucht, ist nur wenige Meter weiter bei „Bongo Ben“ an der richtigen Stelle. Livemusik und absolut tolles Essen machen einen Abend unvergesslich. Empfehlenswert vor allem das Gemüse, das Kartoffelpüree und alle weiteren Gerichte 😉

South Point Hawaii

Mit einem Ausflug zum südlichsten Punkt der Insel, lassen sich zwei einmalige Attraktionen verbinden. Besonders Mutige (und dazu ist die Spezies „Triathlet“ sicher zu zählen) können über etwa 15 Meter die Klippen hinabspringen. Die größere Herausforderung ist allerdings der Weg hoch vom Wasser zum Absprungpunkt. Eine etwas ältere wackelige schmale Leiter führt nach oben – alternativ dazu kann man etwa 50 Meter schwimmen und dann die Klippen heraufsteigen. Dennoch bleibt der Sprung lange in Erinnerung. Nach dem Sprung geht es ein paar Kilometer weiter zum „Green Sand Beach“, der seinen Namen aufgrund der Grün/Gold Färbung des Sandes hat. Die Anreise zum „Green Sand Beach“ mit dem eigenen Mietauto (Jeep) ist nicht empfehlenswert, da bei Schäden die Versicherung aussteigt und der Weg durch die Dünen erst einmal gefunden werden muss. Zu einem sehr guten Preis (Verhandlungssache) wird man allerdings von Locals in sehr alten Geländewagen chauffiert.

Schnorcheln

In Kailua Kona gibt es nur wenige Strandzugänge. Neben dem zentralen Zugang beim IRONMAN Start, dem Pier von Kailua Kona, gibt es wunderschöne Zugänge, bei denen es sich auszahlt eine Schnorchelausrüstung sich auszuborgen oder günstig zu erwerben. Ein schöner Strand an der Westküste ist der “Hapuna Beach State Park”. Der Strand eignet sich zum Schwimmen wie auch für Boogie Board Action und besonders gut zum Schnorcheln. Wer gerne mal Schildkröten in seiner Umgebung hat, ist am Punalu’u Beach genau richtig. Den Punalu’u Beach nutzen die Schildkröten gerne, um ihre Eier zu legen oder sich zu sonnen. HINWEIS: Es ist verboten, die Schildkröten zu stören oder zu berühren. Sie respektieren uns und wir sollten sie respektieren.

Volcano Park

Im Südosten der Insel etwas südlicher von Hilo befindet sich Volcano Park. An dieser Stelle fließt über und unterirdisch Lava in das Meer. Der Vulkan Kilauea zählt zu den aktivsten Vulkanen weltweit. Mit etwas Glück hört man auf dem Halemaumau Krater auch das „Grummeln“ unterhalb des Vulkans. Wenn man die Krater sieht, und daran denkt, wie viel Gesteinsmasse hier bereits ausgetreten ist, relativieren sich viele Größenangaben 😉

Waipio Valley 

Im Nordosten Big Islands verbirgt sich eine Landschaft, die noch ziemlich unberührt ist. Schöne Wasserfälle, ein schwarzer Sandtrand und tolle Wanderrouten laden nach dem IRONMAN Hawaii die Athleten ein. In diesem Bereich leben auch noch zahlreiche Ureinwohner, die gerne unter sich sind. Auch das sollte respektiert werden. Das heilige Waipio Valley befindet sich an der nördlichen Hamakua Coast. Es war sowohl die Heimat von King Kamehameha I während dessen Jugend, als auch ein wichtiges Zentrum für das politische und religiöse Leben Hawaiis. „The Valley of the Kings“ ist nicht nur ein wichtiger Ort der hawaiischen Geschichte und Kultur, sondern auch ein Ort voller dramatischer tropischer Schönheit.

Manua Kea Macnuts (Macadamianüsse)

Eine Spezialität vor allem für Schleckermäuler sind die in Schokolade gegossenen Macadamianüsse. Mauna Kea ist die größte Fabrik auf der Insel. Bei Hilo werden die Macnuts in händischer Arbeit produziert. Ein Besuch der Fabrik mit anschließendem Einkauf im Store sollte für alle Schokolade- und Nusslieberhaber Pflicht sein. (Wer sich zu einem Ausflug entschliesst, möge an dieser Stelle bitte nicht vergessen, für uns zumindest eine Schachtel dieser Nüsse zu importieren. *g*)

Meet & Greet in Kona

Im Aquatic Center, dem Schwimmbad von Kailua Kona tummelt sich in der Woche vor dem Bewerb das „Who is Who“ der IRONMAN Szene. Bei freiem Eintritt werden noch die letzten Schwimmeinheiten im Pool absolviert. Wer nicht in das Bad gehen möchte, findet die Szenegrößen täglich ab etwa 07:00 Uhr beim frühmorgendlichen Schwimmen am Pier von Kona. Neben hunderten von Athleten und tausenden von bunten Fischen kann man hier auf der Original Schwimmstrecke seine Trainingseinheiten absolvieren

Tags: IRONMAN Hawaii
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Aktuelle Themen

Alvarez

Knapp vor 200: Alvarez absolviert 189. IRONMAN in Klagenfurt

27. Juni 2022
Aquathlon Staatsmeister 2022

Reicht und Windischbauer holen Staatsmeistertitel im Aquathlon

27. Juni 2022
Simone Kumhofer gewinnt die Challenge Walchsee 2022

Premierensieg für Kumhofer bei Challenge Walchsee

26. Juni 2022
Top 8 ToDos auf Big Island 2

LIVE: Die Challenge Walchsee 2022

26. Juni 2022
| Foto: Getty Images for IRONMAN

COVID: IRONMAN ermöglicht Transfer auf 2023

24. Juni 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 20. Mai 2023

13. Juni 2022
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

Top 8 ToDos auf Big Island 3
IRONMAN Hawaii

Wissenswertes über Hawaii

von Stefan Leitner
8. Oktober 2019
Flagge Hawaii
IRONMAN Hawaii

Die Flagge Hawaii’s

von Stefan Leitner
5. Oktober 2019
Jan Frodeno
IRONMAN Hawaii

IRONMAN Hawaii: Die ewige Siegerliste

von Stefan Leitner
24. Juni 2018
Nächster Post
Top 8 ToDos auf Big Island 4

Herren: Die Favoriten des IRONMAN Hawaii

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X