trinews.at
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Österreich

So funktioniert der Ironman Virtual Club

Stefan Leitner von Stefan Leitner
5. April 2020
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:4 mins read
0 0
1
IRONMAN Virtual Club

IRONMAN Virtual Club

0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Der neue Ironman Virtual Club startete diese Woche und ist teilweise etwas verwirrend und an anderen Stellen sehr klar. Auch nach dem ersten Virtual Race Weekend gibt es noch einige Fragen, die geklärt werden müssen. Dabei wohl an erster Stelle: Wie geht IRONMAN mit Schummlern um, wenn bei IRONMAN Virtual Races Qualifikationsplätze für die IRONMAN 70.3 World Championship vergeben werden sollen. Zum großen Teil ist das System allerdings ziemlich selbsterklärend. Folgendes haben wir während der ersten Testtage gelernt:

Wie melde ich mich für IRONMAN Virtual Club an?

Rufe im Browser die Internetseite IronmanVirtualClub.com auf und registriere dich mit deinen Daten. Du kannst dich mit deiner Mailadresse, Facebook oder Google Konto anmelden. Im Hintergrund wird ein zusätzliches Konto bei Sport Heroes abgeschlossen. Darauf weist IRONMAN prominent hin und wird für die Benutzung des Ironman Virtual Club benötigt. Nach der Anmeldung kannst du in nur wenigen Schritten deine Fitness-App wie Garmin Connect, Polar Flow, Strava, Nike+, … verknüpfen. Angeboten werden die 12 wohl am häufigsten genutzten Schnittstellen.

Wie funktioniert der Ironman Virtual Club?

Sobald du mit der Einrichtung fertig bist, wird dir dein Dashboard angezeigt. In diesem sind deine letzten Trainingseinheiten dargestellt. Jede Trainingseinheit bringt dir “Credits” und “Punkte”. Hier ähnelt das System leicht jenem von Strava. Du siehst deine gesammelten Wokouts und kannst anderen Athleten folgen und deren Workouts sehen.

Ein großer Benefit sind aber die “Credits” und “Punkte”. Worin hier genau der Unterschied liegt, ist noch nicht ganz ersichtlich. Aufgrund der zurückgelegten Distanz bei deinen Trainingseinheiten sammelst du “Punkte”. Diese werden dann in “Credits” umgewandelt. Die “Credits” wiederum kannst du für Belohnungen einlösen.

315 Credits benötigt man, um beispielsweise einen 25 Prozent Rabatt auf ein Paar Hoka One One Rincons zu bekommen. 200 Credits bringen einen 20 Euro Rabatt auf eine Bestellung über 75 Euro im Ironman Store.

Eine 60minütige lockere Laufeinheit über 14 Kilometer brachte dem Trinews Team 28 Credits und 140 “Punkte” ein. Für 63 Minuten und 14,1 Kilometer Laufen gab es 28 Credits und 141 “Punkte”.

Zusätzlich gibt es noch weitere Angeboten im IRONMAN Virtual Club:

  • IRONMAN+ Ressourcen und Artikel zu Trainingsthemen
  • Trainingspläne und Workouts von IRONMANu-Trainern
  • Events, wie beispielsweise den IRONMAN VR Rennen oder Challenges der Partner

Was sind IRONMAN Virtual Races?

Es gibt im IRONMAN Virtual Club zwei verschiedenen Formen von Veranstaltungen. Das sind zum einen Challenges und zum anderen Rennen.

Challenges werden von IRONMAN Partnern gelauncht und sind in ihrer Funktion ähnlich jenen von Strava oder in einem lokalen Fitnessstudio wie beispielsweise Push-Up Challenge, Run-Streak Challenge, … Für die Teilnahme an Challenges bzw. deren erfolgreichen Abschluss gibt es Preise. Bei der aktuellen Hoka One One Challenge muss man jede Woche einen Intervalle laufen und die Leistung steigern. Am Ende der Challenge kann man ein Paar Laufschuhe gewinnen. Hier kommen wir zur ersten offenen Frage, die sowohl Challenges wie auch Races betrifft: Wie stellt IRONMAN klar, dass nicht betrogen wird? In der Challenge ist nur die zurückgelegte Distanz ersichtlich. Ob es sich wirklich um fordernde Intervalle oder lediglich um einen gemütlich Jog handelte, kann man nicht nachvollziehen. Klar ist aber auch, dass dies vor allem bei Challenges nicht im Vordergrund steht: “Es ist dies ein Anreiz und eine Motivation an unsere Athleten zu trainieren,” so Stefan Petschnig im Interview.

Races sind Rennen. IRONMAN nennt die neue Rennserie “VR” und das erste Rennen “VR1”. Bei “VR1” kann man sich kostenlos anmelden um den Athleten einen ersten Einblick zu geben. Über 10.000 Anmeldungen gab es für das erste Rennen. Die IRONMAN VR1 Distanz betrug 5 Kilometer Laufen, 90 Kilometer Radfahren und 21 Kilometer laufen. Dafür gab IRONMAN den Athleten 54 Stunden Zeit, die GPS Files der Einheiten auf die Plattform hochzuladen. Dies passiert automatisch im Hintergrund, da du ja deine Fitness-App mit dem IronmanVirtualClub verknüpft hast. Die Einheiten müssen nur im vorgeschriebenen Zeitfenster absolviert werden. Die Reihenfolge wird dabei noch nicht berücksichtigt. Für eine erfolgreiche Teilnahme gibt es ein Badge, welches in deinem Profil ersichtlich ist. IRONMAN hat im Vorfeld bereits angekündigt, dass es weitere Preise geben wird. Unter anderem sollen Startplätze für die IRONMAN 70.3 World Championship vergeben werden. Weitere Details dazu sind noch nicht bekannt.

Derzeit werden seitens IRONMAN nur die GPS Daten für die erfolgreiche Teilnahme am Rennen ausgewertet. Mit der Partnerschaft mit Rouvy ist anzunehmen, dass zukünftige Rennen auf einem bestimmten Kurs abgefahren werden müssen. Rouvy bietet hier aktuell 30 Kurse an, die sehr detailgetreu abgebildet werden. Hier ist Rouvy Konkurrenten Zwift überlegen, die auf virtuelle Welten setzen. Das erste Profi Rennen im Rahmen des VR1 Rennen wurde auf der IRONMAN 70.3 Boulder Strecke absolviert.

Wie melde ich mich zu einem IRONMAN VR Rennen an?

In deinem Athleten-Dashboard kannst du dich für IRONMAN VR-Rennen registrieren. Die Anmeldung erfolgt über Active.com und ist vom Ablauf so konzipiert, dass IRONMAN zukünftig für Rennen eine Startgebühr verlangen kann. Active.com sendet dirt nach der Registrierung eine E-Mail mit deiner digitalen Startnummer. Diese muss danach auf der IRONMAN Virtual Club Plattform eingegeben werden, um die Registrierung abzuschließen. Der Anmeldeprozess ist noch komplex und bietet für die Zukunft Verbesserungspotential.

Hast du eine Einheit des Wettkampfs vor der Registrierung zurückgelegt, zählt diese nicht – auch wenn sie in das Zeitfenster des Rennens fällt. Während des Rennwochenendes gibt es eine Live-Ergebnissliste in welcher du deine Platzierung verfolgen kannst.

Tags: ironman vr
ShareTweetSend

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Voriger Post

5 Tipps für ein starkes Immunsystem

Nächster Post

ALOHA SPORT startet ersten virtuellen ALOHA Virtual Mai Triathlon

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Swim & Run in Wien
Triathlon Szene Österreich

Toller Erfolgt für Vienna SWIM & RUN Winter Cup 2023

28. März 2023
Salzburger Firmentriathlon | Foto: Sepp Kühnhold
Triathlon Szene Österreich

Salzburger Firmen Triathlon erstmals mit Duathlon

23. März 2023
Erfolgreiche Paratriathlon Premiere beim Tulln Triathlon
Triathlon Szene Österreich

Wochenendrückblick: Stroschneider erneut auf Podest, Top 10 für Pertl

20. März 2023
Nächster Post
ALOHA Virtual Triathlon

ALOHA SPORT startet ersten virtuellen ALOHA Virtual Mai Triathlon

Gomez und Ryf führen IRONMAN 70.3 Dubai Starterfeld an

Coronavirus: Alle Veranstaltungen bis Ende Juni abgesagt

Gustav Iden gewinnt die IRONMAN 70.3 World Championship 2019 | Foto: Getty Images

IRONMAN European Championship in Frankfurt 2020 abgesagt

Kommentare 1

  1. Markus Wermelinger (Schweiz) says:
    vor 3 Jahren

    Ich bin vor einer Woche neu dazu gestossen und habe den VR 22 am Samstag 5.9.20 gefinisht. Dachte ich jedenfalls. Ich hatte beim Fahrradfahrer 500 meter zu wenig gefahren da ich die Uhr zu spät gestartet hatte. Und somit hatte ich das Rennen nicht beendet und es zeigte mir an dass ich nur 66% erledigt hatte. Das habe ich noch verstanden und habe das Rennen am Sonntag wiederholt zu 100%.
    Heute 13.9.20 habe ich VR 23 in angriff genommen 1503m Schwimmen, 52,64 km Radfahren und 12,03 km gerannt. In der Zeit von 3:39:15, und Trotzdem wurde nur 66% erledigt angezeigt und somit habe ich es nicht beendet. Das hingegen verstehe ich nicht. Wo ist den das Problem? Nur weil ich 1,6 km zu viel gefahren bin? Ist nicht die Zeit massgebend wenn ich alles erledigt habe? Ist es nicht mein Pech das ich weiter hinten klassiert bin wenn ich zu viel mache, denn das würde ich noch verstehen. So ist das System Scheisse und macht keinen Spass mit zu machen. Dan Verzichte ich lieber auf Credits und Points als mich ständig zu ärgern. Ich kann auch nicht verstehen das das ganze nur auf Englisch gibt. Ganz unten gibt es noch einen Button zum übersetzen, Englisch , Französisch und Polnisch. Nicht gerade Weltklasse für Ironmann, Weltweit vertreten aber bringt es nicht fertig die Seiten in allen Sprachen zu übersetzen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Toller Erfolgt für Vienna SWIM & RUN Winter Cup 2023

Salzburger Firmen Triathlon erstmals mit Duathlon

Wochenendrückblick: Stroschneider erneut auf Podest, Top 10 für Pertl

Absage des Linz Triathlons 2023

IRONMAN Night Run statt IRONGIRL Run

Der richtige Neoprenanzug: “Ohne Gegenzug in die Armstreckung”

trinews.at

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Toller Erfolgt für Vienna SWIM & RUN Winter Cup 2023 28. März 2023
  • Salzburger Firmen Triathlon erstmals mit Duathlon 23. März 2023
  • Wochenendrückblick: Stroschneider erneut auf Podest, Top 10 für Pertl 20. März 2023
  • Absage des Linz Triathlons 2023 20. März 2023
  • IRONMAN Night Run statt IRONGIRL Run 14. März 2023

Kategorien

© Trinews

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X