Close Menu
    What's Hot

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Skardelly und Horwarth jagen YOG Medaille
    Triathlon Szene Österreich 4 Mins Read

    Skardelly und Horwarth jagen YOG Medaille

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner14. August 2014Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Mitte Mai konnten sich in Weert (NED) die ÖTRV Athleten Sara Skardelly und Philip Horwarth für die YOG 2014 Nanjing qualifizieren, die am 16.08.2014 eröffnet werden. Am Montag reiste man über Zürich nach China mit dem restlichen österreichischen olympischen Team an, um sich optimal für die Rennen vorbereiten zu können. Bevor die beiden aber in der Unterkunft einchecken konnten, wurde Sara Skardelly gleich zur Dopingprobe gebeten. Zu absolvieren ist im YOG-Triathlon die Sprintdistanz über 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen. Die Rad- und Laufstrecke sind dabei sehr flach, aber durch einige 180° Kurven technisch sehr anspruchsvoll.

    „Die Trainingsumfänge wurden in den letzten zwei Wochen stark reduziert. Jeden dritten Tag wurde eine intensive Einheit eingelegt, um den letzten Feinschliff zu holen. Durch eine Reizung der Patellasehne von Sara wurde das Training bei ihr vermehrt auf das Schwimmen und Radfahren ausgelegt. Philip konnte das ganze Programm ohne Probleme durchziehen. Die ersten Trainingseinheiten in Nanjing wurden bereits absolviert. Heute Donnerstag geht es das erste Mal auf die Wettkampfstrecke und am Nachmittag erfolgt das Briefing.“, so Trainer und Betreuer David Halmer.

    Sara Skardelly wird am 17. August 2014 um 09:00 Uhr (03:00 Uhr MESZ) starten, während Philip Horwarth zur gleichen Zeit einen Tag später am 18. August 2014 ins Rennen gehen wird. In beiden Rennen werden je 33 Athletinnen und Athleten am Start sein. Am 21. August 2014 wird dann noch Gold, Silber und Bronze in einem Mixed Teambewerb vergeben. Jeder Kontinent wird dafür eine Auswahl von vier Athleten stellen.

    Auf den nächsten Seiten stellen wir die Athleten persönlich vor.

    [seite]

    Sara Skardelly

    Wie bist du zum Triathlonsport gekommen und was fasziniert dich daran?
    2008 habe ich mit dem Schwimmsport begonnen. 2012 wollte ich etwas Neues ausprobieren. Seit diesem Zeitpunkt bin ich von diesem Sport fasziniert! Vor allem die Mischung der drei Sportarten, das abwechslungsreiche Training und das Flair beim Wettkampf, machen für mich die Faszination Triathlon aus.

    Was bedeutet es für dich bei den YOG Nanjing 2014 für Österreich zu starten?
    Genial – wie Weihnachten! Es ist ein Traum für mich in Erfüllung gegangen! Ich bin top motiviert für den Wettkampf und stolz darauf Teil dieses großartigen Teams zu sein!

    Was ist dein persönliches Ziel für die YOG Nanjing 2014?
    Ich möchte ein tolles Rennen abliefern. Wenn daraus ein TOP 15 Platz wird, wäre ich glücklich!

    Betreuer und Trainer David Halmer über sie und was er ihr zutraut:
    Die Saison ist für sie sensationell verlaufen. Alleine, dass sie sich für die YOG qualifiziert hat ist schon ein sehr großer Erfolg. Nichtsdestotrotz hat Sara heuer gezeigt, dass sie mit ihrer Laufleistung zu den besten Europas zählt (drittbeste Laufzeit in Weert bei der Qualifikation). Wichtig wäre es daher für sie, die erste Radgruppe zu erreichen oder während des Rennens die Lücke auf die erste Gruppe zu schließen. Wenn sie dann ihre Laufleistung abrufen kann und keine Probleme mit der Patellasehne hat, dann ist ihr alles zuzutrauen. Ein TOP 10 Platz sollte möglich sein!

    [seite]

    Philip Horwarth

    Wie bist du zum Triathlonsport gekommen und was fasziniert dich daran?
    Durch meinen Vater! Dieser hat bei einem Triathlonbewerb mitgemacht und das hat mich so fasziniert, dass ich es selber auch ausprobieren wollte. Triathlon ist einfach „geil“! Triathlon ist ein harter Sport, aber das macht es umso spannender. Jede Disziplin hat seinen eigenen Reiz: Sei es der Start im Wasser und der Kampf um die erste Boje, oder die hohe Geschwindigkeit beim Radfahren die man erreicht, oder der alles entscheidende Lauf am Schluss, wo es nochmal richtig zur Sache geht und die Platzierungen vergeben werden. Wenn man den Zieleinlauf genießen kann und man von vielen Zuschauern angefeuert wird – ja, genau das fasziniert mich an dieser Sportart!

    Was bedeutet es für dich bei den YOG Nanjing 2014 für Österreich zu starten?
    YES, ich darf zu den Olympischen (Jugend) Spielen! Ich habe sehr hart dafür trainiert und gekämpft. Ein Traum ist für mich in Erfüllung gegangen. Das Gefühl Österreich zu vertreten ist eine sehr coole Geschichte, da ja nur ein Triathlet von Österreich dort hin darf und ich mich mit den 32 besten Athleten meiner Altersklasse messen kann. Dass ich das geschafft habe, macht mich sehr stolz.

    Was ist dein persönliches Ziel für die YOG Nanjing 2014?
    Eine TOP 10 Platzierung ist mein Ziel!

    Betreuer und Trainer David Halmer über sie und was er ihr zutraut:
    Philip ist ein extrem ausgeglichener Athlet, der eigentlich fast keine Schwäche hat. Wichtig wäre für ihn als guter Schwimmer und Radfahrer von Anfang an das Tempo hochzuhalten, um viel Druck zu machen und die ein oder andere wertvolle Sekunde für das Laufen herausholen zu können. Er hat eine exzellente Kurventechnik, die ihm in Nanjing sicher in die Karten spielt. Wie auch bei Sara, traue ich ihm einen TOP 10 Platz zu!

    youth olympic games
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    By Stefan Leitner20. November 2025

    Der IRONMAN Cozumel in Mexiko zählt zu den schönsten IRONMAN Events. Die Strecke ist komplett…

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.