trinews.at
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Weltweit

Schieldknecht holt Titel Nummer 7 in der Schweiz

Stefan Leitner von Stefan Leitner
25. Januar 2018
in Triathlon Szene Weltweit
Reading Time:8 mins read
0 0
0
update: Knalleffekt in europäischer Triathlonszene: Kraichgau wechselt unter das IRONMAN Label
0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

„Für diese Hitze gibt es keine Taktik. Nur einen Körper, dem man zuhören muss.“ Ronnie Schildknecht gab sich im Vorfeld des IRONMAN Zurich Switzerland bedeckt, fast schon unsicher. „Alles kann geschehen.“ Ein Testat das auch durchaus zutraf, nur nicht auf einen – Ronnie Schildknecht.
 
Mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks spulte der Ausnahme-Athlet sein Programm ab. Keine Taktik? Von wegen. Der nunmehr neunfache IRONMAN-Champion ließ seinen Landsmann Jan van Berkel mit der Schwimm-Spitze ziehen und hielt sich an die Verfolgergruppe. An 13. Stelle liegend aber mit „nur“ 3:41 Minuten Rückstand auf den führenden Esten Marko Albert kletterte Schildknecht aus dem Wasser. Positiver Rückblick des Champions: „Ich hatte eigentlich mit sechs Minuten Rückstand gerechnet.“
 
Das Showdown zwischen Schildknecht und seinem Schweizer Landsmann van Berkelwar nur eine Frage der Zeit. Bereits nach einem knappen Drittel der Strecke auf dem Rad hatte sich dessen Vorsprung halbiert, auch Albert war zurückgefallen. Dann setzte Schildknecht zur Attacke an und schon bei Kilometer 120 war der amtierende Champion eine Minute vorne. In Lauerposition blieb der Spanier Ivan Rana. Allerdings: Noch einmal übernahm van Berkel die Führung, nachdem Schildknecht von Krämpfen geplagt wurde. Auf einmal standen wieder zwei Minuten Rückstand zu Buche.
 
Was allen Athleten gemein war: Sengende Hitze mit über 35 Grad Celsius machte sich über der Rennstrecke breit – eine Herausforderung für Körper und Geist gleichermaßen. Darunter litten selbst die Profis. Nach 13 Kilometern auf der Laufstrecke hatte Schildknecht den Rückstand erneut egalisiert. Nur vier Kilometer später musste van Berkel bei Kilometer 17 völlig entkräftet das Rennen aufgeben. Damit verbuchte Schildknecht plötzlich über sieben Minuten Vorsprung zum Zweiten Rana. Die letzten Kilometer wurden zum Triumphlauf: Schildknecht sicherte sich als erster Triathlet der Geschichte den siebten Sieg in Folge bei einem Rennen. Der Belgier Marino Vanhoenacker hatte zuvor sechs Mal in Folge beim IRONMAN Austria in Klagenfurt gewonnen, der Neuseeländer Cameron Brown jeweils fünf Mal in Serie und damit insgesamt zehn Mal den IRONMAN New Zealand. „Ich hatte Krämpfe, Krämpfe und noch einmal Krämpfe. Am Ende war mein Körper völlig am Limit. Ich bin überglücklich hier den siebenten Sieg feiern zu dürfen, aber es war ein ungalublich harter Arbeitstag“, bilanzierte Schildknecht.

Bester Österreicher wurde Bernhard Mackner in 09:28:19 Stunden. Der junge Österreicher gewann die Klasse M18 – 24 und platzierte sich auf Gesamtrang 16. Wir gratulieren zu der Leistung und wünschen viel Spass auf Hawaii.
 
Beranek triumphiert
 
Noch knapper ging es im Rennen der Damen her – vor allem eine ließ dabei ihr unglaubliches Talent aufblitzen. Die erst 23-jährige Schweizerin Céline Schärer lieferte eine Triathlon-Show der Extraklasse und setzte bereits im Wasser eine gewaltige Duftmarke. Nach nur 52:38 Minuten hatte sie die 3,8 Kilometer im Wasser zurückgelegt und war damit nach dem Schwimmen Gesamt-Vierte.  Die junge Dame verspürte Lust auf mehr und ließ sich auch von der Aufholjagd der Kolleginnen nicht beeindrucken, obwohl sie nach knapp 50 Kilometern auf dem Rad die Führung an die Deutsche Anja Beranek abgeben musste. Beranek war allerdings anzumerken: Es ging für sie darum, sich zu rehabilitieren. Noch vor drei Wochen hatte Beranek ihr „Heimrennen“, die Frankurter Sparkasse IRONMAN Europe Championship in Frankfurt, auf der Laufstrecke abbrechen müssen. Beranek konnte fünf Minuten Vorsprung herausfahren und halten, doch Schärer ließ nicht locker. Die Vorjahressiegerin Erika Csomor hingegen mühte sich an der selektiven Radstrecke ab und hatte zeitweise mehr als 15 Minuten Rückstand.
 
Nach dem Wechsel in die Laufschuhe trumpfte allerdings ausgerechnet Csomor groß auf – die Ungarin arbeitete sich Platz um Platz voran Richtung Spitze. Nach 23 Kilometern auf der Laufstrecke waren aus 17 Minuten Rückstand auf Beranek plötzlich nur noch 9:30 Minuten geworden. In der Mitte hielt Schärer vier Minuten „Respektabstand“ auf Beranek. Aber: die Konstellation hielt. Beranek holte sich in Zürich den ersten IRONMAN-Sieg ihrer Karriere, Schärer durfte sich als Sensations-Zweite feiern lassen und Csomor bilanzierte vier Wochen nach ihrem Sieg in Österreich trotz Platz drei positiv: „Das Schwimmen ohne Wetsuit hat mich Zeit gekostet und am Ende waren meine Muskeln völlig verkrampft. Aber angesichts dieser Umstände freue ich mich trotzdem über Platz drei.“

IRONMAN Zürich Switzerland, powered by ewz – MEN
 
1. Schildknecht, Ronnie (SUI)          00:55:59              04:32:16              03:02:00              08:33:39                 
2. Raña, Ivan (ESP)                         00:52:37              04:45:57              02:59:09              08:40:55                
3. Bittner, Per (GER)                        00:55:47              04:49:07              02:57:54              08:46:23                
4. Kriat, Maxim (RUS)                      00:55:55              04:46:59              03:01:27              08:47:54             
5. Albert, Marko (EST)                     00:52:18              04:52:10              03:02:11              08:50:15                
6. Cyril, VIENNOT (FRA)                 00:55:50              04:49:28              03:03:18              08:52:24                
7. Pleše, David (SLO)                      01:00:20              04:43:49              03:08:58              08:57:16                
8. Schifferle, Mike (SUI)                   01:02:52              04:46:15              03:07:21              09:01:13                
9. Vabrousek, Petr (CZE)                 01:01:16              04:56:03              03:10:15              09:12:26                
10.  Van De WIElle, Wim (BEL)       01:04:34              04:57:51              03:06:04              09:13:54             
 
IRONMAN Zürich Switzerland, powered by ewz – WOMEN
 
1. Beranek, Anja (GER)                   00:58:21              04:56:24              03:22:56              09:21:31             
2. Schärer, Céline (SUI)                   00:52:38              05:06:58              03:24:09              09:28:28                
3. Csomor, Erika (HUN)                   01:01:21              05:10:13              03:17:25              09:33:17               
4. Goos, Sofie (BEL)                        01:01:18              05:17:05              03:16:57              09:39:14                 
5. Pooley, Emma (GBR)                  01:08:16              04:59:53              03:29:15              09:44:57                
6. Jones, Stephanie (USA)              01:08:16              05:07:50              03:26:35              09:47:07                
7. Hoschke, Rebecca (AUS)            01:08:23              05:20:10              03:15:26              09:48:14                
8. Esefeld, Katrin (GER)                  01:09:08              05:15:25              03:23:15              09:51:24                
9. Gross, Sara (CAN)                       01:01:23              05:33:59              03:16:26              09:55:48                
10.  Schücker, Linda (GER)             01:12:05              05:15:20              03:25:02              09:56:20

Tags: ironman switzerlandpewag racing team
ShareTweetSend

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Voriger Post

Stoilova und Wihlidal siegen beim Mürzer Triathlon

Nächster Post

Steger siegt in Zell am See

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Andreas Dreitz gewinnt die Challenge Roth 2019
Triathlon Szene Weltweit

Starkes Männerstartfeld bei der Challenge Roth 2023

7. Februar 2023
Sebastian Kienle | Foto: Luis Hourcade
Triathlon Szene Weltweit

Sebastian Kienle: Wie man ein Buch als Profi launcht

6. Februar 2023
Andreas Dreitz siegt vor Alistair Brownlee und Passuello beim IRONMAN 70.3 Marbella 2019
Triathlon Szene Weltweit

Marbella bewirbt sich um die Austragung der Ironman 70.3 Weltmeisterschaft im Jahr 2025

24. Januar 2023
Nächster Post
Analyse: Generalprobe für die IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaften 2015

Steger siegt in Zell am See

Suunto Ambit 2

IRONMAN vergrößert Windschattenzone bei allen Bewerben

IRONMAN Hawaii PRO Einladungen versandt

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Starkes Männerstartfeld bei der Challenge Roth 2023

Sebastian Kienle: Wie man ein Buch als Profi launcht

Hollaus wird Trainer von Philip Pertl

trinews.at

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Starkes Männerstartfeld bei der Challenge Roth 2023 7. Februar 2023
  • Sebastian Kienle: Wie man ein Buch als Profi launcht 6. Februar 2023
  • Hollaus wird Trainer von Philip Pertl 5. Februar 2023
  • (kein Titel) 4. Februar 2023
  • (kein Titel) 3. Februar 2023

Kategorien

© Trinews

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X