Close Menu
    What's Hot

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Schenk siegt bei POWERMAN Weyer
    Triathlon Szene Österreich 4 Mins Read

    Schenk siegt bei POWERMAN Weyer

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner24. Juli 2016Updated:25. Juli 2016Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    LORBER Christoph HSV Triathlon Kärnten SCHENK Victoria Sportunion Waidhofen ©_PHOTO_PLOHE
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Schweißtreibende Temperaturen beim Jubiläumsrennen – knapp 600 Teilnehmer aus 15 Nationen genießen die 20. Auflage des SIG Harreither POWERMAN in der Nationalparkregion Kalkalpen. Anthony LE DUEY (FRA) gewinnt beim siebten Versuch, beachtlich starke österreichische Leistung: Karl PRUNGRABER und Christoph LORBER komplettieren das Podiumstrio. Erfreulich aus österreichischer Sicht: Victoria SCHENK (AUT) gewinnt mit einer starken Leistung vor Sandrina ILLES (AUT) und der Deutschen Julia VIELLEHNER.

    Beim 7. Versuch persönliches Ziel erreicht: Anthony LE DUEY (FRA) gewinnt das Jubiläumsrennen

    Der in Weyer bereits gut bekannte sympathische Franzose Anthony LE DUEY schafft bei seinem bereits 7. Start in Weyer nach drei Podestplätzen endlich den wohlverdienten Sprung ganz oben aufs Stockerl. In den ersten beiden Laufrunden noch von Krämpfen in den Beinen geplagt wechselt er als Fünfter aufs Rad. Beim Radfahren geht es ihm dann von Runde zu Runde besser, er kann Plätze gut machen, sogar als Führender in den letzten Laufsplit starten und die erste Position schließlich bis ins Ziel halten. Dicht auf den Fersen sind ihm zwei extrem starke Österreicher: von Beginn an in der Führungsgruppe kann sich Karl PRUNGRABER (AUT), der heuer noch keinen Bewerb bestritten hat, mit einer großartigen Leistung vor Landsmann Christoph LORBER durchsetzen. „Ich bin selber von mir überrascht, damit habe ich nicht gerechnet! Ich freue mich sehr über den 2. Rang, die Kulisse in Weyer ist einfach traumhaft“, so ein zufriedener Prungraber nach dem Rennen. Kleiner Wermutstropfen: aufgrund einer nicht vorhandenen ÖTRV-Lizenz ist Prungraber zwar schnellster Österreicher, der Staatsmeistertitel geht jedoch an den Drittplatzierten Christoph LORBER, der sich bei seinem ersten Antritt auf einer Duathlon Langdistanz großartig in Szene setzt.

    Jubiläumsgeschenk: erster österreichischer Damen-Sieg beim Powerman durch Lokalmatadorin Viktoria SCHENK

    Sie wünschte sich heißes Wetter und ihr Wunsch war Programm: Viktoria SCHENK kam mit den hohen Temperaturen hervorragend zurecht: „Ich war überrascht, dass ich mit Sandrine heute beim Laufen mithalten konnte. Beim Radfahren konnte ich sie überholen, jedoch nicht den Vorsprung herausfahren den ich mir vorgenommen hatte. Gott sei Dank konnte ich die Platzierung bis ins Ziel halten.“ Besonders bemerkenswert: SCHENK ist die erste österreichische Powerman Siegerin in Weyer überhaupt. Auch Sandrina ILLES (AUT), Drittplatzierte in Weyer 2015 und ehemalige Kurzdistanz Duathlon Staatsmeisterin, darf mit ihrer beachtlichen Leistung zufrieden sein, sie verweist die starke Deutsche Julia VIELLEHNER, die in Weyer 2013 gewonnen hat, auf Rang drei.

    Staatsmeistertitel für Christoph LORBER und Viktoria SCHENK

    Christoph LORBER  (HSV Triathlon Kärnten) setzt sich mit einer souveränen Leistung durch und holt sich mit dem sehr guten dritten Gesamtrang den diesjährigen Duathlon-Staatsmeistertitel auf der Langdistanz. Auf Rang zwei folgt ihm mit zwei Minuten Rückstand Massimo KÖSTL (HSV Triathlon Kärnten). Den dritten Rang in der Staatsmeisterschaftswertung sichert sich Christoph MARAK (Murrunners Tri). Mitfavorit Christian Tortorolo vom Veranstalterverein SIG Harreither ist ab der vierten Laufrunde von Krämpfen geplagt und finisht als sechster Österreicher in der Meisterschaftswertung.

    Lokalmatadorin Viktoria SCHENK (Sportunion Waidhofen/Ybbs) entscheidet mit dem ersten Gesamtrang auch die Staatsmeisterschafts-Wertung der Damen für sich.  Auf den Rängen folgen Sandrina ILLES (FREE EAGLE Fun Racing Team) und Sigrid HERNDLER (PSV Tri Linz).

    ERGEBNISSE:

    POWERMAN Austria Duathlon 2016 Herren

    1. LE DUEY Anthony (FRA)                              2:36:06,6
    2. PRUNGRABER Karl (AUT)                           2:37:14,2
    3. LORBER Christoph (AUT)                             2:37:59,6
    4. ORVAIN Tony (FRA)                                    2:39:34,7
    5. KÖSTL Massimo (AUT)                                2:40:06,7
    6. LE CRAS Thibaut (FRA)                               2:43:00,2
    7. MARAK Christoph (AUT)                              2:46:15,8
    8. MOLNAR Donát (HUN)                                 2:46:35,0
    9. MARTIN Andreas (AUT)                               2:46:48,8
    10. STAPS Joep (NED)                                    2:47:29,2

    POWERMAN Austria Duathlon 2016 Damen

    1. SCHENK Victoria (AUT)                                           2:50:36,2
    2. ILLES Sandrina (AUT)                                              2:53:23,1
    3. VIELLEHNER Julia (GER)                                         2:54:41,9
    4. NEC-LAPINOVA Kristina (SVK)                                3:03:50,8
    5. HERNDLER Sigrid (AUT)                                          3:08:31,5
    6. PASTERK Sabrina (AUT)                                         3:12:02,5
    7. SCHÖPF Sabine (AUT)                                            3:16:50,4
    8. WOLF Michaela (AUT)                                             3:23:22,2
    9. MOLNAR Enikö (HUN)                                             3:28:44,2
    10. GFREI Brigitte (AUT)                                              3:29:35,2

    Staatsmeisterschaftswertung Herren

    1. LORBER Christoph (HSV Triathlon Kärnten)              2:37:59,6
    2. KÖSTL Massimo (HSV Triathlon Kärnten)                 2:40:06,7
    3. MARAK Christoph (Murrunners Tri)                           2:46:15,8

    Staatsmeisterschaftswertung Damen

    1. SCHENK Victoria (Sportunion Waidhofen)                 2:50:36,2
    2. ILLES Sandrina (Free Eagle Fun Racing Team)         2:53:23,1
    3. HERNDLER Sigrid (PSV Tri Linz)                              3:08:31,5
    Christoph Lorber Duathlon Karl Prungraber sandrina illes victoria schenk
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    By Stefan Leitner17. November 2025

    Die Österreichischen Staatsmeisterschaften (ÖSTM) über die Triathlon Langdistanz finden 2026 im Rahmen des ausverkauften IRONMAN…

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.