• COVID-19: Aktuelle Wettkampfinformationen 2021
Dienstag, März 2, 2021
  • Login
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Material

Running Dynamic Advanced für Garmin Forerunner 920

Stefan Leitner von Stefan Leitner
11. Juli 2016
in Material
0 0
0
Running Dynamic Advanced für Garmin Forerunner 920
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Voraussetzung für die Nutzung der neuen Daten ist die Software Version 6.20 der Uhr, sowie der neue HRM-Run Pulsgurt, der originale HRM-Run Pulsgurt mit Software Version 6.60, oder der HRM-Tri Pulsgurt mit Software Version 4.20

Der Garmin Forerunner 920 XT informierte bereits seit längerem über Schrittfrequenz, Vertikalbewegung des Körpers (in cm) sowie die Bodenkontaktzeit. Mit der Software Version 6.20 kommen neue innovative Analysemöglichkeiten dazu:

Auch interessant?

Test: Massagepistole Hypervolt GO

Canyon an belgischen Investor verkauft

Smartphone Adapter für Indoor Cycling

  • Schrittlänge (in cm) als Echtzeitmessung
  • Vertikalverhältnis: Die Uhr setzt die Hoch-Tiefbewegung des Körpers ins Verhältnis zur Schrittlänge. Das Ergebnis (in Prozent zur Schrittlänge) ermöglicht eine Bewertung der Laufstileffizienz.
  • Balance Bodenkontaktzeit: Die Symmetrie rechter zu linker Fuß gibt Aufschluss über die Symmetrie der Laufbewegung – wichtig, um Disbalancen und Verletzungen vorzubeugen.

Welche Vorteile bieten die neuen Informationen?

Balance Bodenkontaktzeit

Die Balance Bodenkontaktzeit zeigt Ungleichheiten in deiner Bodenkontakt Zeit auf. Der Nutzen der Daten liegt in der Analyse nach einer Trainingseinheit. Wenn deine Lauftechnik asymetrisch bzw. einseitig ist, kannst du mit diesen Informationen daran arbeiten, symetrischer zu werden. Sei es mit Rumpfstabilisationstraining, Techniktraining oder Stretching. ODER die Informationen helfen dir herauszufinden, aus welchem Grund deine Lauftechnik asymetrisch ist, bspw. durch natürliche Faktoren wie beispielsweise ein kürzeres Bein oder eine verdrehte Hüfte.

Schrittlänge

Die Schrittlänge ist ein neues Feature, welche aus der zurückgelegten Distanz und der Schrittfrequenz berechnet wird. Die Bedeutung für dein Training ist ähnlich wie bei der Bodenkontaktzeit. Du kannst ein paar Lauftechnikübungen in dein Training einbauen und schauen, wie sich diese auf die Schrittlänge auswirken. Wenn deine Bodenkontaktzeit bereits sehr gering ist, und deine Schrittfrequenz im optimalen Bereich ist, dann ist eine längere Schrittfrequenz die einzige Möglichkeit, schneller zu werden. Krafttraining und Stretching helfen dir dabei!

Tags: forerunner 920garminmaterial

Auch intressant Beiträge

Hypervolt GO
Triathlon Szene Österreich

Test: Massagepistole Hypervolt GO

Die Massagepistole Hypervolt GO von Hyperice möchte neue Standards im Bereich Entspannung und Regeneration setzen. Die mobile Massagepistole ist...

22. Februar 2021
Das neue Canyon Speedax | Marcel Hilger
Material

Canyon an belgischen Investor verkauft

Die Investmentgesellschaft GBL übernimmt zu einer Bewertung von 800 Millionen Euro (inklusive Schulden) die Mehrheit am deutschen Fahrradproduzenten Canyon

von Stefan Leitner
15. Dezember 2020
P76 Smartphone Adapter1
Material

Smartphone Adapter für Indoor Cycling

Ein kleines, aber sehr nützliches Gadget hat die britische Marke "76 projects" auf den Markt gebracht. Die Marke...

von Stefan Leitner
11. Dezember 2020
Garmin Tacx Boost
Material

Garmin stellt Tacx Boost Indoor-Trainer vor

Garmin stellt mit dem Tacx Boost einen neuen, leistungsstarken Indoor-Trainer vor, der sich durch eine starke Magnetbremse, ein besonders...

von Stefan Leitner
9. Dezember 2020

Aktuelle Themen

Challenge St. Pölten | Foto: Josef Bollwein

Challenge St. Pölten mit Zuversicht für 2021

2. März 2021
Tunnel zum Cap Formentor

Mallorca: Tunnel zum Cap Formentor beleuchtet

28. Februar 2021
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

24 Antworten auf Triathlon Einsteiger Fragen

27. Februar 2021
Apfelland Stubenberg

Stubenberg bereit für Apfelland Triathlon 2021

26. Februar 2021
IRONMAN Austria muss Startgeld refundieren 1

IRONMAN Austria muss Startgeld refundieren

25. Februar 2021

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X