Im Jänner kündigte Polar Software Updates für die beiden Flagschiffe V800 und M400 an. Seit heute können Polar Kunden die Updates beziehen. Diese bringen folgende Erweiterungen für ihre Uhren:
Smart Notifications
Um die Smart Notification nutzen zu können, sind folgende Software Updates erforderlich:
- Polar V800 mit Softwarestand 1.4 oder höher
- iOS 8 oder höher
- iOS Polar Flow App Version 2.3.1 oder höher
Hat man seine Software auf den aktuellsten Stand gebracht, muss die V800 erneut mit der Flow App am Smartphone gekoppelt werden. Erneut gekoppelt zeigt Polar die gleichen Notifications wie am iPhone Screen am Display der V800 an. So können unter anderem eingehende Nachrichten, Anrufe oder weitere Nachrichten aus sozialen Netzwerken angezeigt werden. Selbst Erinnerungen an Termine werden angezeigt. Smart Notification kann im Menü unter „Einstellungen“ – „Allgemeine Einstellungen“ – „Smart Notifications“ aktiviert werden, indem man das Setting auf „Ein“ stellt. „Ein (keine Vorschau)“ informiert nur über eine Notification, zeigt allerdings keine weitere Informationen diesbezüglich an.
Die Notifications sind danach für 30 Sekunden auf der Uhr ersichtlich und können über einen Druck auf den „Zurück“ Button ausgeblendet werden.
Während Trainingseinheiten werden nur Anrufe an die V800 weitergeleitet. Andere Notifications werden nicht weitergeleitet. Im Gegensatz zu Garmin. Hier kann der Kunde entscheiden, wann er welche Notification angezeigt bekommen möchte. Um die Notifications anzeigen zu können, muss analog Garmin die App im Hintergrund auf dem Smartphone laufen und Bluetooth aktiviert sein.
Um nicht mitten in der Nacht geweckt zu werden, werden Smart Notifications zwischen 22:00 Uhr und 07:00 Uhr nicht angezeigt. Unter „Einstellungen“ – „Allgemeine Einstellungen“ kann der „Do Not Disturb“ Mode individuell angepasst werden.
Der Smart Notification Support für Android Geräte wird Ende des 2. Quartals ausgerollt. Die Polar M400 soll ebenfalls Smart Notifications Unterstützung erhalten. Wann dieses Update ausgerollt wird, kann Polar derzeit noch nicht sagen.
Unterstützung von Powermetern
Mit dem neuen Update wurde auch die Unterstützung von Powermetern verbessert. So bietet die Polar V800 nun eine bessere Unterstützung für PowerWap, Stages und Wahoo Kicks Powermeter. Seitens Wahoo und Stagen müssen ebenfalls noch Softwareupdates für die Kompatiblität installiert werden. Die Anbieter haben ein zeitnahes Update bereits angekündigt.
Schnellerer GPS Empfang für Polar M400
Die Polar M400 unterstützt mit dem neuen Softwareupdate „AssistNow Offline GPS“ für eine schnellere Lokalisierung. Nach der Synchronisierung der M400 mit der Flow App sendet das neue Service A-GPS Daten mit den zu erwartenden Satelliten Positionen an die Uhr. Somit sollte die Lokalisierung um einiges schneller sein wie bisher. Die Daten sind bis zu 14 Tage im voraus gespeichert. Spätestens danach sollte man die Uhr erneut synchronisieren, wenn man es nicht nach jedem Training automatisch macht.