Close Menu
    What's Hot

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Material - Polar präsentiert die neue Polar M600
    Material 3 Mins Read

    Polar präsentiert die neue Polar M600

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner3. August 2016Updated:23. März 20214 Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Mit der neuen Polar M600 präsentieren die finnischen Herzfrequenz-Spezialisten nicht weniger als eine der sportlichsten Smartwatches unserer Zeit. Sie bietet alle Vorteile von Googles Android Wear™ und darüber hinaus die einzigartigen Polar Trainingsfunktionen und Analysen. Oder kurz: das Beste aus zwei Welten für einen modernen, aktiven Lebensstil.

    Die Zukunft beginnt jetzt

    Bisher konnte man beim Abschalten nicht aufdrehen. Zumindest nicht ohne Smartphone. Denn auf den gängigen Sportuhren gibt es keine Musik-Apps. Zuverlässiges 24/7 Activity-Tracking war wiederum auf einer Smartwatch nicht möglich. Mit der neuen Polar M600 geht beides – und noch viel mehr. Denn die sportlichste Smartwatch des Marktes basiert auf Googles Android Wear™ Plattform und stößt damit tatsächlich in eine neue Dimension vor. Auch sonst überzeugt sie mit Spitzenwerten.

    Echte Spitzenwerte: Puls-Messung mit 6 LEDs und über 48 Stunden Akkulaufzeit

    Neben GPS, 24/7 Activity-Tracking und allen bewährten Polar Smart Coaching Funktionen über die integrierte Polar Flow App, besticht die neue Polar M600 durch weitere Innovationen. Dazu zählt die Pulsmessung am Handgelenk durch 6 LEDs – eine echte Weltneuheit. Gleiches gilt für den Akku, in Verbindung mit Android-Geräten beträgt ihre Laufzeit mehr als 48 Stunden. Das sind Spitzenwerte, die einmal mehr zeigen, wie hoch Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Komfort bei Polar im Kurs stehen. Aber auch das Design und die einfache Bedienung sind von Weltklasse. Außerdem überzeugt die wasserdichte Smartwatch mit einem brillanten Farb-Touch-Display, sowie einem weichen Silikon-Armband in Schwarz und Weiß. Weitere Farbvarianten sollen folgen.

    Polar M600

    Mit der Polar M600 wird nicht nur das Training smarter

    „Polar hat schon immer smarte Lösungen für den Sport entwickelt“, sagt Gerald Gröhsenbrunner, Geschäftsführer von Polar Österreich. „Wir haben den ersten Trainingsmonitor mit Herzfrequenz-Messung und den ersten Activity Tracker auf den Markt gebracht, und jetzt sind wir wieder die ersten: mit einer Smartwatch, die auch für den Sport gemacht ist. Im Kern können unsere Kunden die einzigartigen und intelligenten Polar Trainings- und Analysefunktionen nutzen, dazu eröffnet sich ihnen die ganze Vielfalt von Googles Android Wear. Diese einmalige Kombination bietet unseren Konsumenten ungeahnte Möglichkeiten, ihre Uhr ganz individuell auf ihre Bedürfnisse einzustellen. So wird sowohl das Training als auch der Alltag smarter.“

    Das Erfolgs-Prinzip – Aus zwei mach eins

    Nur die langjährige Erfahrung von Polar in der Trainingsanalyse und im Coaching bietet in Verbindung mit der innovativen Welt von Android Wear™ alles, was man sich für einen modernen und aktiven Lebensstil vorstellen kann. Auf der einen Seite die bewährten Polar Funktionen, wie zum Beispiel den Activity Guide, der die tägliche Bewegung überwacht, Sportprofile oder die vielfältigen Aktivitäts- und Trainingsanalysen. Auf der anderen Seite die vielen Vorteile und Anwendungen von Android Wear™ . Von der Sprachsteuerung über das Kalender-System, von Textnachrichten, die gelesen und beantwortet werden können, über den Zugang zu Social Media Kanälen bis hin zu den mehr als 4.000 Apps in Google Play™ – die neue Polar M600 hebt die Trennung zwischen Smart- und Sportswatch einfach auf. Und dank einem Speicher von 4 Gigabyte und der Verbindung zu Google Play™, macht sie sogar das Smartphone beim Musikhören überflüssig.

    Mehr als eine Datensammlung – dank integrierter Polar Coaching-Programme

    Mit der integrierten Polar Flow App behalten Polar Kunden ihre persönlichen Daten ganz bequem im Blick: tägliche Aktivität, Schlafanalyse, Trainingswerte inklusive Herzfrequenz sind sowohl über iOS wie Android einfach abrufbar. Weitere Details und Tipps zur Belastungs- und Trainingssteuerung erhalten Polar Nutzer über den Polar Web-Service.

    Polar polar m600
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Produktrückruf bei Canyon

    6. November 2024

    Radhersteller Simplon aus Vorarlberg schlittert in Insolvenz

    24. September 2024

    4 Kommentare

    1. Andreas on 4. August 2016 9:13

      Ein sehr objektiver Bericht.

      • Stefan Leitner on 4. August 2016 9:50

        Hallo Andreas,

        dies ist eine Produktankündigung. Der Produkttest wird mit dem Marktstart der Uhr folgen und dann zeigen wir dir die Vor- aber auch Nachteile der Uhr

        Liebe Grüße

        • Andreas on 4. August 2016 10:16

          .) Die Zukunft beginnt jetzt
          .) Echte Spitzenwerte
          .) Training smarter
          .) Erfolgsprinzip

          Übrigens war Garmin zuerst mit einer Sport Smartwatch auf dem Markt, nur eben nicht Android.

    2. Polarisierer on 15. August 2016 15:12

      „Übrigens war Garmin zuerst mit einer Sport Smartwatch auf dem Markt, nur eben nicht Android.“

      Genau das sind die Punkte. Nicht Android und nicht Polar. 😉

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    By Stefan Leitner7. November 2025

    Gestern tagte der Vergabeausschuss des Österreichischen Triathlonverbandes. Eigentlich sollten die Ergebnisse der Kommission bis 10:00…

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.