85 Österreicher waren am vergangenen Sonntag bei Bewerben über die Marathon und Halbmarathondistanz sowie über 10 Kilometer in Palma am Start. Wir haben uns eher kurzfristig für einen Start entschieden und waren von Freitag bis Sonntag auf der Insel.
Freitags wurde die Stadt erkundet (zwei stöckiger Damen Zara! 😉 ) um am frühen Nachmittag das Schwimmtraining im Olympiaschwimmbad Son Hugo zu absolvieren. Bei traumhaften Bedingungen konnten wir im 50 Meter Outdoor Becken unsere Längen ziehen. Son Hugo bietet ein Indoor und ein Outdoor 50 Meter Becken, die jeweils in der Mitte geteilt werden können und so vier 25 Meter Becken ergeben. In Österreich können wir was Schwimmbäder betrifft durchaus daraus lernen!
Am Samstag stand unter anderem eine 3 stündige Radausfahrt auf dem Programm. Kurz/Kurz bei 28 Grad ging es von Palma entlang der Küste nach Cala Pi. Der Radweg in Palma ist um diese Jahreszeit noch stark befahren und auch die Läufer absolvierten ihre letzten Intervalle vor dem sonntägigen Wettkampf. Kurzer „Boxenstopp“ am Ballermann 6 um zu sehen, dass unsere Deutschen Freunde alle Klischees erfüllen. 😉 Abends gab es vor der Kathedrale ein rießiges Feuerwerk. Über 10 Minuten wurde die Kathedrale und das Umfeld in Szene gesetzt, begleitet von Musik. Ein großes Spektakel und alleine schon die Feuerwerkshow war die Reise auf die Insel wert.
Am Sonntag standen zunächst Wolken über Palma. Nicht mehr etwa von der Feuerwerkshow am Vorabend, sondern die Sonne wollte noch nicht so richtig durchkommen. Dennoch war es warm genug, um bereits im Laufgewand die 2,4 Kilometer von unserem Hotel zum Start direkt vor der Kathedrale zurückzulegen. Vor Ort starteten zuerst die Marathonläufer, 10 Minuten dahinter die 10 km Läufer und weitere 10 Minuten später die Halbmarathonläufer. Gelaufen wurde entlang der Hauptstrasse Richtung Hafen / Einkaufscenter (Westen). Nach etwa 5 Kilometern erfolgte die erste Wende und es ging zurück. Aber bereits die ersten Kilometer hatten es in sich und man verzeichnete einige Höhenmeter. Zurück in Palma ging es etwa 10 Kilometer durch die Stadt. Man glaubt es kaum, aber man kann über 10 Kilometer direkt in der Innenstadt von Palma laufen. Flach ist es hier allerdings nur sehr selten, es geht eigentlich so gut wie immer entweder bergauf oder bergab. Während die Halbmarathonläufer nach 21 km ins Ziel abbogen, ging es für die Marathonläufer noch von Palma nach Areanal zum Strandabschnitt 1 und wieder retour.
Im Ziel sah man durchaus zufriedene Gesichter, vor allem auch, weil erst nach dem Halbmarathonbewerb die Sonne wieder herauskam und es die Athleten an den Strand von Palma zog, um noch das schöne Meer zu genießen.
Alles in allem kann man den Palma Halbmarathon / Marathon sehr empfehlen, und noch ein Wochenende im Sommer anhängen.
Ergebnisse findet man hier: http://mallorca.r.mikatiming.de/2013/?event=HM&pid=start&search%5Bsex%5D=M Diese sind aber mit vorsicht zu genießen, da teilweise Brutto und Nettozeiten übereinstimmen, obwohl mit Verspätung gestartet wurde.