Samstag, Juni 25, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

IRONMAN Hawaii – die ersten Qualifikationsplätze wurden vergeben

Stefan LeitnervonStefan Leitner
25. Januar 2018
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:6 mins read
0 0
IRONMAN Hawaii - die ersten Qualifikationsplätze wurden vergeben 1
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Die fünf besten Resultate der IRONMAN Serie der Athleten werden für das Kona Pro Ranking herangezogen. Zumindest einen IRONMAN Bewerb über die gesamte Distanz muss man als Profi Athlet ins Ziel gebracht haben, um in der Wertung aufzuscheinen. Maximal drei IRONMAN 70.3 Resultate fließen in die Wertung ein.

Die besten 40 Herren und 28 Damen erhalten mit 27. Juli 2014 die Einladung der WTC zur Teilnahme an den Weltmeisterschaften. Mit 24. August 2014 erhalten die 10 nächstbesten Herren und 7 nächstbesten Damen ihre Einladung zu den Weltmeisterschaften.

Zusätzlich zum Kona Pro Ranking sind noch die Sieger des IRONMAN Hawaii der letzten 5 Jahre, die letztjährigen IRONMAN 70.3 Weltmeister und die Sieger des Hy-Vee Triathlons startberechtigt, sofern sie im Qualifikationszeitraum einen IRONMAN Bewerb finishen.

Die qualifizierten Herren

Sebastian Kienle (IRONMAN 70.3 Weltmeister), Frederik Van Lierde (IRONMAN Weltmeister), Craig Alexander (IRONMAN Weltmeister) und Pete Jacobs (IRONMAN Weltmeister) sind automatisch qualifiziert. Chris McCormack wäre auch noch fix qualifziert, hat seinen Slot aber nicht verifiziert.

Timo Bracht hat seinen Slot ebensowenig verifiziert. Bracht legte den Fokus heuer auf die Challenge Roth, welche er gewinnen konnte.

Rang Vorname Nachname Land Bewerbe Punkte
1. * Sebastian Kienle DEU 5 14,770*
2. * Frederik Van Lierde BEL 3 11,640*
3. Tyler Butterfield BMU 4 8,420*
4. Timothy Odonnell USA 5 8,077*
5. Ivan Raña ESP 5 7,855*
6. Luke Mckenzie AUS 3 7,580*
7. James Cunnama ZAF 5 7,405*
8. Bart Aernouts BEL 5 7,015*
9. Jan Frodeno DEU 4 6,640*
10. Terenzo Bozzone NZL 4 6,565*
11. Victor Morales ESP 5 6,500*
12. Andy Potts USA 4 5,610*
13. Michael Weiss AUT 5 5,495*
14. Joe Gambles AUS 4 5,380*
15. Igor Amorelli BRA 5 5,200*
16. David Plese SVN 5 4,925*
17. Marino Vanhoenacker BEL 5 4,920*
18. Eneko Llanos ESP 4 4,905*
19. Tim Van Berkel AUS 5 4,825*
20. Maik Twelsiek DEU 5 4,755*
21. Faris Al-sultan DEU 3 4,660*
22. Paul Matthews AUS 4 4,510*
23. Andrew Starykowicz USA 5 4,450*
24. Marek Jaskolka POL 5 4,345*
25. Christian Kramer DEU 5 4,325*
26. Jeremy Jurkiewicz FRA 4 4,280*
27. David Dellow AUS 3 4,250*
28. Cyril Viennot FRA 2 4,240*
29. Cameron Brown NZL 3 4,225*
30. Filip Ospaly CZE 5 4,130*
32. Ben Hoffman USA 5 4,095*
33. Nils Frommhold DEU 5 4,060*
34. Kyle Buckingham ZAF 5 4,024*
35. Dirk Bockel LUX 1 4,000*
36. Romain Guillaume FRA 5 3,980*
37. Marko Albert EST 4 3,935*
38. * Craig Alexander AUS 5 3,890*
39. Matthew Russell USA 5 3,790*
40. Bevan Docherty NZL 4 3,675*
41. Daniel Fontana ITA 5 3,645*
42. Tim Reed AUS 4 3,625*
43. Axel Zeebroeck BEL 5 3,515*
44. Boris Stein GER 5 3,500*

Die großen abwesenden Namen auf der Liste der besten Langdistanzathleten sind die Brüder Andreas und Michael Raelert. Vor 3 Jahren wurde ihnen von einem Sponsor noch 1 Million Dollar versprochen, wenn sie die Ränge 1 und 2 bei den Weltmeisterschaften belegen – heuer sind sie von einem Start auf Big Island meilenweit entfernt. Andreas Raelert liegt nur auf Platz 156. Michael Raelert scheint im Ranking gar nicht auf.

Die qualifizierten Damen haben wir auf der nächsten Seite für euch zusammengefasst.

[seite]

Die qualifizierten Damen

Rang Vorname Nachname Land Bewerbe Punkte
1. Rachel Joyce GBR 4 10,240*
2. Meredith Kessler USA 5 10,100*
3. *
Mirinda Carfrae AUS 5 9,688*
4. Gina Crawford NZL 5 9,325*
5. Caroline Steffen CHE 2 9,250*
6. Liz Blatchford AUS 4 9,200*
7. Yvonne Van Vlerken NLD 4 8,595*
8. Caitlin Snow USA 5 8,005*
9. Elizabeth Lyles USA 5 7,860*
10. Linsey Corbin USA 5 7,755*
11. *
Melissa Hauschildt AUS 4 7,250*
12. Catriona Morrison GBR 4 6,240*
13. Mary Beth Ellis USA 5 6,210*
14. Åsa Lundström SWE 4 6,090*
15. Kristin Möller DEU 4 5,750*
16. Lucy Gossage GBR 3 5,600*
17. Michelle Vesterby DNK 4 5,525*
18. Jodie Swallow GBR 5 5,390*
19. Natascha Badmann CHE 5 5,355*
20. Julia Gajer DEU 4 5,310*
21. Lisa Roberts USA 5 5,285*
22. Corinne Abraham GBR 2 5,280*
23. Simone Brändli CHE 5 5,240*
24. Amanda Stevens USA 5 5,175*
25. Kimberly Schwabenbauer USA 4 5,050*
26. Bree Wee USA 5 5,040*
27. Heather Wurtele CAN 4 5,000*
28. Jessie Donavan USA 4 5,000*
30. Kelly Williamson USA 4 4,975*
31. Katja Koschak GER 5 4,915*

 *) fix qualifiziert

Knapp wird es noch für Lisa Hütthaler. Hütthaler belegt akuell bei den Damen Rang 34, wobei zwei Athletinnen vor ihr bereits fix qualifiziert sind und Anabell Luxford heuer noch kein IRONMAN Finish vorzuweisen hat.

Tags: IRONMAN HawaiiLisa HütthalerMichael Weisspewag racing team
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Aktuelle Themen

| Foto: Getty Images for IRONMAN

COVID: IRONMAN ermöglicht Transfer auf 2023

24. Juni 2022
Frederic Funk bei der Challenge Walchsee

Funk will Titelverteidigung bei der Challenge Walchsee

23. Juni 2022
(c) Finisherpix

Das gehört in deine IRONMAN Wechselzone-Säcke: Eine komplette Packliste

21. Juni 2022
Luis Knabl beim Schwimmausstieg WTS Bermuda | Foto: ITU

Top 10 für Knabl in Mexiko

20. Juni 2022
Lisa Perterer jubelt über die nächste Top 10 Platzierung | © Zafere

Perterer in Huatulco auf Rang 4

19. Juni 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 20. Mai 2023

13. Juni 2022
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

| Foto: Getty Images for IRONMAN
IRONMAN Austria

COVID: IRONMAN ermöglicht Transfer auf 2023

von Stefan Leitner
24. Juni 2022
Frederic Funk bei der Challenge Walchsee
Triathlon Szene Österreich

Funk will Titelverteidigung bei der Challenge Walchsee

von Stefan Leitner
23. Juni 2022
(c) Finisherpix
Triathlon Szene Österreich

Das gehört in deine IRONMAN Wechselzone-Säcke: Eine komplette Packliste

von Stefan Leitner
21. Juni 2022
Nächster Post
IRONMAN Hawaii - die ersten Qualifikationsplätze wurden vergeben 2

Crosstriathlons eröffnen Wolfgangsee Challenge 2014

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X