• COVID-19: Aktuelle Wettkampfinformationen 2021
Montag, März 1, 2021
  • Login
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Österreich

Entwicklung der Finisherzeiten beim IRONMAN Austria 2017

Stefan Leitner von Stefan Leitner
26. April 2020
in Triathlon Szene Österreich
0 0
0
Entwicklung der Finisherzeiten beim IRONMAN Austria 2017 1

KLAGENFURT, AUSTRIA - JULY 02: X competes during the X leg of Ironman Austria on July 2, 2017 in Klagenfurt, Austria. (Photo by Lennart Preiss/Getty Images for Ironman )

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Bereits in den Vorjahren haben wir uns die Mühe gemacht, und die Finisherzeiten genau analysiert. Das wollen wir auch nach der Neuauflage heuer machen.

Einen teilweise deutlicher Sprung der Finisherzeiten haben wir vom Jahr 2012 auf das Jahr 2013 festgestellt. Dafür kann es zwei Gründe geben:

Auch interessant?

Stubenberg bereit für Apfelland Triathlon 2021

IRONMAN Austria muss Startgeld refundieren

Bregenz Triathlon 2021 abgesagt

  • Der IRONMAN Austria im Jahr 2012 war eine Hitzeschlacht! Erstmalig wurde ohne Neoprenanzug geschwommen und auf der Laufstrecke wurden Lufttemperaturen von 40 Grad Celsius gemessen.
  • 2013 wurde das Starterfeld des IRONMAN Austria vergrössert und der Start in zwei Wellen aufgeteilt.

2015 waren die durchschnittlichen Finisherzeiten beim IRONMAN Austria im Großen und Ganzen etwas langsamer wie in den Vorjahren. Sieht man sich parallel die Top 3 Zeiten jeder Altersklasse an, kann man daraus den Schluss ziehen, dass der Wellenstart nach Altersklassen das Feld tatsächlich im vorderen Bereich entzerrt. Darauf lassen auch die leicht langsameren Radzeiten quer durch alle Altersklassen schließen. Auch bei den Damen sind die durchschnittlichen Finisherzeiten etwas langsamer wie im Vorjahr. Allerdings sind die Top 3 jeder Altersklasse fast genauso schnell wie im Vorjahr unterwegs gewesen. Während die Herren nach Altersklasse getrennt gestartet sind, wurden die Damen in eine Welle zusammengefasst.

2016 sind die durchschnittlichen Finisherzeiten teilweise deutlich schneller wie im Jahr 2015. Erstmalig wurde der Rolling Start eingeführt. Dieser führte zwar zu einem deutlich angenehmerem Schwimmen, aber eine Entzerrung des Feldes auf der Radstrecke wurde dadurch nicht erreicht. Auffallend ist hingegen, dass die “etwa gleich starken” Altersklassen, mit einer großen Leistungsdichte von 30 – 40 Jahren bei den Herren wesentlich schneller unterwegs waren, wie im Vorjahr und teilweise auch wie im bisher schnellsten Jahr 2014.

Ein identes Bild zeichnet sich auch bei den Damen ab. Die Klassen 30 – 40 lieferten signifikant bessere Ergebnisse ab, wie in den Jahren zuvor.

2017 wurden die Strecken des IRONMAN Austria-Kärnten etwas angepasst. So betrug die Distanz auf dem Rad nun erstmalig korrekte 180 Kilometer und der Marathon war 42,1 Kilometer lang. Am Rad machten die Athleten zusätzliche Kilometer bei der Schleife zum Wörthersee-Stadion in der ersten Runde. Beim Laufen wurde eine zusätzliche Schleife auf beiden Runden in Krumpendorf gelaufen. Das spiegelt sich auch in den durchschnittlichen Zeiten wieder. Mit Ausnahme des Jahres 2012 (Hitzeschlacht am Wörthersee) war dies heuer “der durchschnittlich langsamste IRONMAN Austria-Kärnten” seit 2010. Eine Ausnahme bildete die AK 18 bei den Herren. Die jungen Athleten waren im Schnitt deutlich schneller wie in den vergangenen Jahren.

Entwicklung der durchschnittlichen Finisherzeit je Altersklasse

  2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010
M Overall 11:42:15 11:37:48 11:42:17 11:33:48 11:34:26 12:18:26 11:14:09 11:36:15
M PRO 09:12:17 09:15:18 09:18:00 09:00:05 09:05:47 09:20:20 08:47:57 09:01:04
M AK 18 11:29:10 11:40:07 11:44:54 11:07:20 11:46:02 12:16:43 11:03:16 11:15:29
M AK 25 11:03:11 11:09:34 11:13:31 11:04:44 11:07:10 11:46:33 10:54:51 11:04:43
M AK 30 11:12:17 11:01:36 11:16:49 11:08:31 10:59:35 12:02:55 10:48:47 11:23:08
M AK 35 11:21:59 11:09:49 11:18:17 11:22:21 11:22:03 11:57:17 10:57:39 11:22:58
M AK 40 11:37:11 11:29:57 11:37:49 11:31:40 11:38:51 12:15:36 11:06:52 11:40:32
M AK 45 11:51:33 11:55:29 11:54:56 11:44:56 11:52:32 12:36:14 11:30:35 11:53:45
M AK 50 12:12:44 12:22:22 12:21:31 12:16:51 12:18:52 13:07:16 11:53:38 12:25:41
M AK 55 12:49:33 12:30:44 12:36:48 12:45:21 12:29:35 13:31:56 12:22:41 12:38:16
M AK 60 12:54:34 13:10:53 13:23:28 13:33:14 12:50:30 14:36:59 13:07:15 13:25:02
M AK 65 13:35:29 14:28:13 13:46:45 13:36:24 13:27:00 14:33:59 13:38:44 13:25:03
M AK 70 13:20:32 14:22:07 13:01:12 13:26:00 14:15:12 15:36:12 14:15:28 13:42:56
M AK 75 16:10:21 16:38:32 14:58:48
 
W Overall 12:56:08 12:38:59 12:49:09 12:42:18 12:38:19 13:17:46 12:20:39 12:48:19
W PRO 09:55:38 09:26:53 09:33:57 09:18:08 09:35:18 09:47:08 09:19:39 09:55:15
W AK 18 12:06:17 12:00:39 12:32:47 14:02:51 11:27:27 12:03:00 12:28:39 11:31:30
W AK 25 12:29:38 12:31:23 11:43:18 12:20:09 12:23:31 12:31:23 11:54:12 12:20:04
W AK 30 12:41:44 12:08:40 12:34:19 12:12:49 12:11:11 13:08:06 11:47:47 12:11:03
W AK 35 12:23:27 12:23:46 12:44:33 12:33:43 12:35:21 13:11:39 12:16:27 12:54:24
W AK 40 13:09:16 12:35:16 12:57:49 12:42:05 12:46:26 13:25:40 12:37:39 12:54:59
W AK 45 13:13:42 13:06:47 13:09:54 13:09:52 13:18:23 13:56:59 12:44:11 13:22:32
W AK 50 13:43:35 13:49:20 13:30:29 13:07:13 13:38:25 13:55:19 13:05:24 13:43:48
W AK 55 14:06:15 14:04:10 14:13:49 14:51:11 14:13:23 14:16:41 13:43:34 13:38:30
W AK 60 16:05:09 12:39:35 14:39:39 15:00:57 13:39:41 14:31:42 14:32:04 13:30:35
W AK 65 14:43:56 16:21:12 15:42:27 15:39:01

Auf der nächsten Seite haben wir die Qualifiktionszeiten des IRONMAN Austria für die Weltmeisterschaften auf Hawaii zusammengefasst.

Seite 1 von 3
123Vor
Tags: IRONMAN AustriaIRONMAN Austria 2017IRONMAN Austria StatistikIRONMAN Austria Szenestatistik

Auch intressant Beiträge

Apfelland Stubenberg
Triathlon Szene Österreich

Stubenberg bereit für Apfelland Triathlon 2021

Der ApfelLand-Triathlon 2021 findet vom 19. – 20. Juni 2021 am Stubenbergsee, in der Steiermark statt. Der Stubenbergsee ist...

von Stefan Leitner
26. Februar 2021
IRONMAN Austria muss Startgeld refundieren 2
IRONMAN Austria

IRONMAN Austria muss Startgeld refundieren

Zahlreiche Sportveranstaltungen mussten im Jahr 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt werden. Während einige Veranstalter die bezahlten Teilnahmegebühren bei Veranstaltungsabsage...

von Stefan Leitner
25. Februar 2021
Triathlon Bregenz
Triathlon Szene Österreich

Bregenz Triathlon 2021 abgesagt

Der Triathlon Bregenz  muss auch leider für 2021 abgesagt werden. "Schweren Herzens aber alternativlos müssen wir leider die wiederholte...

von Stefan Leitner
25. Februar 2021
Sandrina Illes
Triathlon Szene Österreich

Illes und Hauser bei Leichtathletik ÖM auf Podest

Unsere Duathlon- und Triathlon Elite Athleten sind schon in guter Form. Bei den Österreichischen Indoor Leichtathletikmeisterschaften in Linz liefen...

von Stefan Leitner
22. Februar 2021

Aktuelle Themen

Tunnel zum Cap Formentor

Mallorca: Tunnel zum Cap Formentor beleuchtet

28. Februar 2021
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

24 Antworten auf Triathlon Einsteiger Fragen

27. Februar 2021
Apfelland Stubenberg

Stubenberg bereit für Apfelland Triathlon 2021

26. Februar 2021
IRONMAN Austria muss Startgeld refundieren 3

IRONMAN Austria muss Startgeld refundieren

25. Februar 2021
Triathlon Bregenz

Bregenz Triathlon 2021 abgesagt

25. Februar 2021

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X