Close Menu
    What's Hot

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Die Profis bei den IRONMAN 70.3 World Championship 2017
    Triathlon Szene Österreich 4 Mins Read

    Die Profis bei den IRONMAN 70.3 World Championship 2017

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner7. September 2017Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Getty Images
    (Photo by Matt Roberts/Getty Images)
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    101 Profis haben sich für die IRONMAN 70.3 World Championship qualifiziert und ihre Startplätze angenommen. Am 9. September starten die Profi und Age Group Damen ihren Bewerb. Der Männerbewerb folgt am Sonntag, 10. September. Beide Rennen werden live auf ironman.com übertragen.

    Die beiden großen Favoriten sind die Vorjahressieger Lawrence Holly und Tim Reed.

    Bei den Damen sind neben Lawrence zwei weitere ehemalige IRONMAN 70.3 World Champions am Start. 2014 und 2015 dominierte die Schweizerin Daniela Ryf. Die amtierende IRONMAN Weltmeisterin über die Langdistanz möchte nach ihrem enttäuschenden Rennen im Vorjahr erneut den Titel gewinnen. 2011 und 2013 gewann die Australierin Melissa Hauschildt. Nach Rang zwei im Vorjahr möchte auch sie noch einmal von ganz oben am Podest lachen. Sowohl Ryf wie auch Hauschildt könnten die ersten Athletinnen sein, die die IRONMAN 70.3 World Championship drei mal gewinnen.

    Bei den Herren bekommt es Reed auch mit ehemaligen Weltmeistern zu tun. Sebastian Kienle konnte 2012 und 2013 den Titel gewinnen und möchte der erste Athlet werden, der den begehrten Titel drei mal gewinnt. Ebenfalls am Start stehen wird der Sieger von 2014 und zweitplatzierte der IRONMAN 70.3 World Championship in Zell am See-Kaprun Javier Gomez, nachdem er im Vorjahr verletzungsbedingt den Wettkampf auslassen musste. Michael Raelert kämpft um eine erneute Podiumsplatzierung seit seinem letzten Sieg 2010.

    Eine bekannte Namen fehlen auf der Startliste. Eine chronische Hüftverletzung zwang den Britischen zweimaligen Goldmedaillengewinner der Olympischen Spiele Alistair Brownlee dazu, seine Saison vorzeitig zu beenden. Der Kanadier Lionel Sanders konzentrierte sich ursprünglich auf dieses Rennen als Saisonhighlight, änderte dann allerdings seine Meinung und wird nun am 14. Oktober bei den IRONMAN World Championship am Start stehen. Jan Frodeno hat nach seinem Sieg 2015 in Zell am See-Kaprun erneut den Start abgesagt, um sich auf Hawaii fokussieren zu können.

    Die Damen bei den IRONMAN 70.3 World Championship

    BIB Vorname Nachname Nation
    1 Holly Lawrence (GBR)
    2 Annabel Luxford (AUS)
    3 Laura Philipp (GER)
    4 Jeanni Seymour (RSA)
    5 Sarah Crowley (AUS)
    6 Melissa Hauschildt (AUS)
    7 Ellie Salthouse (AUS)
    8 Emma Pallant (GBR)
    9 Heather Wurtele (CAN)
    10 Daniela Ryf (SUI)
    12 Lesley Smith (USA)
    14 Hxay Chura (USA)
    15 Alicia Kaye (USA)
    16 Amelia Watkinson (NZL)
    17 Jennifer Spieldenner (USA)
    18 Lauren Brandon (USA)
    19 Helle Frederiksen (DEN)
    20 Magali Tisseyre (CAN)
    21 Lisa Huetthaler (AUT)
    22 Natalie Seymour (GBR)
    23 Sue Huse (CAN)
    24 Kimberley Morrison (GBR)
    25 Barbara Riveros (CHI)
    26 Stephanie Roy (CAN)
    27 Judith Vaquera (ESP)
    28 Anna Eberhardt (HUN)
    29 Agnieszka Jerzyk (POL)
    30 Diana Riesler (GER)
    32 Laurel Wassner (USA)
    33 Ruth Brennan Morrey (USA)
    34 Sarah TRUE (USA)
    35 Allison Linnell (USA)
    36 Alice Hector (GBR)
    37 Pamela Tastets (CHI)
    38 Heather Jackson (USA)
    39 Jenny Schulz (GER)
    41 Maria Czesnik (POL)
    42 Monica Juhart (AUS)
    43 Robin Pomeroy (USA)
    44 Lisa Roberts (USA)
    45 Romina Palacio Balena (ARG)
    46 Sarah Lester (AUS)
    47 Rachel Joyce (GBR)
    48 Kirsty Jahn (CAN)
    49 Carolina Furriela (BRA)
    50 Jen Annett (CAN)
    51 Astrid Stienen (GER)
    52 Annett Jalowi (GER)
    53 Luiza Cravo De Azevedo (BRA)
    54 Valerie Belanger (CAN)
    55 Amanda Wendorff (USA)
    56 Ewa Komander (POL)
    57 Hannah Drewett (GBR)
    58 Angela Naeth (CAN)

     

    Die Herren bei den IRONMAN 70.3 World Championship 2017

    Michael Weiss wird auf seinen Start verzichten und startet stattdessen beim IRONMAN 70.3 Cozumel.

    BIB Vorname Nachname Nation
    1 Tim Reed (AUS)
    2 Sam Appleton (AUS)
    4 Tim Don (GBR)
    5 Sebastian Kienle (GER)
    7 Andreas Dreitz (GER)
    8 Tyler Butterfield (BER)
    9 Mauricio Mendez Cruz (MEX)
    10 Rodolphe Von Berg (USA)
    11 Michael Raelert (GER)
    12 Javier Gomez (ESP)
    14 Maurice Clavel (GER)
    15 Taylor Reid (CAN)
    16 Antony Costes (FRA)
    17 Kevin Collington (USA)
    18 Matt Hanson (USA)
    20 Joe Gambles (AUS)
    21 Ivan Tutukin (RUS)
    23 Tim O’Donnell (USA)
    24 Mario De Elias (ARG)
    25 Denis Chevrot (FRA)
    26 Jesse Thomas (USA)
    27 Carlos Javier Quinchara Forero (COL)
    29 Pieter Heemeryck (BEL)
    30 Brent McMahon (CAN)
    32 Jackson Laundry (CAN)
    33 Yvan Jarrige (FRA)
    34 Matt Chrabot (USA)
    35 Felipe Van de Wyngard (CHI)
    36 Michael Weiss (AUT)
    37 James Cunnama (RSA)
    38 Patrick Dirksmeier (GER)
    39 Reinaldo Colucci (BRA)
    41 Harry Wiltshire (GBR)
    42 Drew Scott (USA)
    43 Ivan Kalashnikov (RUS)
    44 Chris Leiferman (USA)
    45 David Plese (SVN)
    46 Antoine Jolicoeur Desroches (CAN)
    47 Ben Kanute (USA)
    48 Igor Amorelli (BRA)
    49 Fraser Cartmell (GBR)
    50 Trevor Wurtele (CAN)
    51 Alan Carrillo Avila (MEX)
    52 Eric Watson (BHR)
    53 Alexander Polizzi (AUS)
    54 Adam Otstot (USA)
    55 Guy Crawford (NZL)

     

    ironman 70.3 world championship Lisa Hütthaler
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    By Stefan Leitner17. November 2025

    Die Österreichischen Staatsmeisterschaften (ÖSTM) über die Triathlon Langdistanz finden 2026 im Rahmen des ausverkauften IRONMAN…

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.