Dienstag, Juni 28, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Die Geschichte des Triathlons bei den Olympischen Spielen

Stefan LeitnervonStefan Leitner
14. Juli 2021
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:3 mins read
0 0
Kate Allen

Kate Allen

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

2021 ist ein historisches Jahr für den Triathlon

Es ist ein olympisches Jahr und 2021 wird ein historisches Jahr für den Triathlon. Bei den  Olympischen Spielen 2021 in Tokio ist der Mixed Relay Bewerb erstmalig Teil des Programms. Die Männer werden am 27. Juli antreten, die Frauen starten am 28. Juli und der Mixed-Relay Bewerb findet am 1. August statt.

1982

Die US-amerikanische Triathlon-Serie startet. Nach einigen Experimenten einigt man sich auf 1,5-km-Schwimmen, 40-km-Radfahren und 10-km-Laufen. Dies entspricht allen Standarddistanzen in den jeweiligen Sportarten.

1983

Ein britisch-kanadischer Triathlet namens Les McDonald organisiert Kanadas ersten nationalen Triathlonverband, die British Columbia Triathlon Federation.

Juan Antonio Samaranch, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), sieht eine USTS-Veranstaltung im Fernsehen und entscheidet, dass die neue Sportart bei den Olympischen Spielen vertreten sein muss. Er ruft McDonald an.

1987

McDonald hilft beim Aufbau des ersten internationalen Verbands des Triathlon, der Triathlon Federation International. Dies war der erste Schritt zur Anerkennung der Sportart und zur Bewerbung für die Olympischen Spiele.

1989

Nach vielen Debatten und Streitigkeiten – und dem Versuch, mit dem Triathlonsport der Modern Pentathlon Union beizutreten, um die Aufnahme zu den Olympischen Spiele zu beschleunigen – wird die International Triathlon Union (ITU) mit Hauptsitz in Vancouver gegründet.

1994

Triathlon wird auf dem IOC-Kongress in Paris als neue Sportart für die Olympischen Spiele gewählt.

2000

Triathlon debütiert bei den Olympischen Spielen in Sydney 2000 in einem Bewerb mit Windschattenfreigabe. Dieser Entscheidung gingen viele Debatten vorher, in denen diskutiert wurde, wie das Rennen fair gestaltet werden kann und den gängigen TV Formaten entspricht. Nach dem Zieleinlauf mussten klare Sieger feststehen, ohne der Möglichkeit, nachträglich Strafen auszusprechen, die das Podium verändern können.

Der Kanadier Simon Whitfield und die Schweizerin Brigitte McMahon sind die ersten Goldmedaillengewinner. Johannes Enzenhofer belegt als einziger Österreicher im Bewerb Rang 29.

2004

Hamish Carter (NZL) und Kate Allen (AUT) gewinnen die Goldmedaillen. Die Ergebnisse der weiteren Österreicher am Start werden durch den Sieg von Kate Allen in den Schatten gestellt. Bei den Damen belegt Eva Dollinger (vormals Bramböck) Rang 28. Norbert Domnik kommt bei den Herren auf Rang 37.

2008

Jan Frodeno (GER) und Emma Snowsill (AUS) gewinnen die Goldmedaillen in Peking. Simon Agoston belegt Rang 38, bei den Damen qualifizieren sich gleich drei Österreicherinnen. Kate Allen kann ihren Titel nicht verteidigen und läuft auf Rang 14. Tania Haiböck belegt Rang 28 und Eva Dollinger muss den Bewerb vorzeitig beenden.

2012

Alistair Brownlee (GBR) und Nicola Spirig (SUI) gewinnen ihre ersten olympischen Goldmedaillen in London. Andreas Giglmayr läuft auf Rang 40. Lisa Perterer belegt Rang 28 bei den Damen.

2016

Gwen Jorgensen gewinnt Gold in Rio de Janeiro. Alistair Brownlee ist der erste Triathlet, der zwei Goldmedaillen hintereinander gewinnt. Thomas Springer holt Rang 47. Sara Vilic belegt Rang 39. Julia Hauser, die kurzfristig für die Verletzte Lisa Perterer einsprang, beendete den Bewerb vorzeitig.

2017

Die ITU kündigt einen Neuzugang zum regulären olympischen Distanz-Event an, das bei den Spielen in Tokio im Jahr 2020 stattfinden wird: den Mixed Relay Bewerb. Ein Team von vier Athleten aus derselben Nation wird jeweils ein Supersprint-Triathlon absolvieren: 300-Meter-Schwimmen, 7,4-km-Radfahren und 2-km-Laufen, bevor – abwechselnd weiblich / männlich / weiblich / männlich – an den nächsten Teamkollegen übergeben wird.

2019

Der ÖTRV lässt durchblicken, dass es 2024 ein weiteres Olympisches Format im Triathlon geben wird. Angelehnt an die SuperLeague Triathlon Bewerbe soll ein actionreiches Format präsentiert werden.

2020

Der Coronavirus hält die Welt in Atem. Die Pandemie trifft auch die Sportwelt mit voller Wucht. Erstmalig in der Geschichte der Olympischen Spiele müssen diese verschoben werden. Vier Monate vor dem Karrierehöhepunkt zahlreicher Athleten werden die Olympischen Spiele um ein Jahr verschoben.

 

Tags: Kate AllenOlympiaTokyo 2020
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Aktuelle Themen

Lukas Hollaus IRONMAN 70.3 Zell am See 2021

IRONMAN Race Day Plan: 35 Tipps für den Erfolg

28. Juni 2022
Alvarez

Knapp vor 200: Alvarez absolviert 189. IRONMAN in Klagenfurt

27. Juni 2022
Aquathlon Staatsmeister 2022

Reicht und Windischbauer holen Staatsmeistertitel im Aquathlon

27. Juni 2022
Simone Kumhofer gewinnt die Challenge Walchsee 2022

Premierensieg für Kumhofer bei Challenge Walchsee

26. Juni 2022
LIVE: Die Challenge Walchsee 2022 1

LIVE: Die Challenge Walchsee 2022

26. Juni 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 20. Mai 2023

13. Juni 2022
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

Lukas Hollaus IRONMAN 70.3 Zell am See 2021
IRONMAN Austria

IRONMAN Race Day Plan: 35 Tipps für den Erfolg

von Stefan Leitner
28. Juni 2022
Alvarez
IRONMAN Austria

Knapp vor 200: Alvarez absolviert 189. IRONMAN in Klagenfurt

von Stefan Leitner
27. Juni 2022
Aquathlon Staatsmeister 2022
Triathlon Szene Österreich

Reicht und Windischbauer holen Staatsmeistertitel im Aquathlon

von Stefan Leitner
27. Juni 2022
Nächster Post
Challenge Samorin

Einreisebeschränkungen bei der Einreise in die Slowakei zu The Championship

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X