Close Menu
    What's Hot

    One Women Show: Perterer siegt in Cozumel

    23. November 2025

    Perterers Umstieg auf die Langdistanz zahlt sich aus

    22. November 2025

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • One Women Show: Perterer siegt in Cozumel
    • Perterers Umstieg auf die Langdistanz zahlt sich aus
    • Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Carfrae und Kienle gewinnen den IRONMAN Hawaii
    Triathlon Szene Österreich 4 Mins Read

    Carfrae und Kienle gewinnen den IRONMAN Hawaii

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner13. Oktober 2014Updated:25. Januar 2018Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Pünktlich um 6.30 Uhr fiel der Startschuss für die schnellsten Profiathleten der heurigen Saison. Gleich von Beginn an wird vorne Weg von Andy Potts und Jan Frodeno mächtig Tempo gemacht und gegen die doch sehr hohen Wellen angekämpft. Die Profidamen durften sich 5 Minuten später den schwierigen Bedingungen stellen und sich auf die 3,86 km lange Schwimmstrecke begeben. Die bekannt starken Schwimmerin Jodie Swallow sorgte bei den Damen von Beginn an für ein hohes Tempo.

    Um 7 Uhr war es dann für die Age-Group Athleten soweit. Die größte Startgruppe machte sich auf den Weg und 5 Minuten später die Age-Group Athletinnen.

    Während sich die Altersklassenathleten den immer höher werdenden Wellen auf dem Weg zum Wendepunkt stellten, waren die schnellsten Profis schon wieder kurz vor der Wechselzone 1.

    Bei den Profiherren formierte sich eine sehr große Führungsgruppe mit allen bekannt schnellen Schwimmern. Vorne weg sorgten immer noch Andy Potts und Jan Frodeno fürs Tempo. Die Mitfavoriten Luke McKEnzie, Marino Vanhoenacker und Sebastian Kienle mussten bereits früh die Führungsgruppe ziehen lassen und formierten eine Verfolgergruppe um sich.

    Als erster aus dem Wasser war wieder einmal der US-Amerikaner Andy Potts mit einer Zeit von 50:56 Minuten, dicht gefolgt von Jan Frodeno.

     

    In dieser Reihenfolge ging aus bei den Profiherren auch auf die Radstrecke, wo Jan Frodeno gleich die Führung übernahm und für das Tempo sorgte.

    Während die ersten Profiherren schon auf der Radstrecke zugange waren, kamen die ersten Profidamen bereits zum Schwimmausstieg. Die bekannt starken Schwimmerinnen Jodie Swallow, Meredith Kessler und Amanda Stevens schwammen dem restlichen Feld davon und konnten sich früh schon über einen Vorsprung freuen. Beim Ausstieg aus dem angenehm warmen Pazifik hatte Amanda Stevens die Nase vorn, bevor gleich dahinter Jodie Swallow und Meredith Kessler aus dem Meer stiegen und durch die Wechselzone rannten.

     

    In der Zwischenzeit hat sich, wie bereits 2013, der US-Amerikaner Andi Starykowicz an die Spitze gesetzt und drückte mächtig aufs Tempo. Jedoch nennenswert absetzen konnte er sich nicht und zog eine riesige Gruppe an Profiathleten hinter sich nach.

    In der Zwischenzeit flog Sebastian Kienle, der nach einem für ihn sehr guten Schwimmen keine 4 Minuten Rückstand hatte, durch das Feld. Kurz vor Hawi konnte Kienle schon auf die Führungsgruppe aufschließen und sorgte gleich für das Tempo. Diese schnelle Fahrt konnte bzw. wollte niemand mitgehen außer dem wieder erstarktem Maik Twelsiek. Die beiden Deutschen taten sich zusammen und drückten mächtig aufs Gas. Jan Frodeno war zu diesem Zeitpunkt nicht in der Führungsgruppe, da dieser wieder einmal durch einen Platten ausgebremst wurde. Später bekam er noch eine Zeitstrafe, die ihm weitere vier Minuten kosteten.

    Sebastian Kienle und Maik Twelsiek schafften es, sich vom restlichen Feld abzusetzen und wechselten sich fair mit der Führungsarbeit ab – bis Kienle das Tempo verschärfte und Twelsiek nicht mehr kontern konnte. Sebastian Kienle erreichte die Wechselzone mit ca. 3 Minuten Vorsprung und ging nach einem schnellen Wechsel in den Marathon.

     

    Bei den Damen setzte sich sehr früh Daniela Ryf in Szene und übernahm die Führung. Beim Wendepunkt in Hawi kam Daniela Ryf vor Rachel Joyce und Mary Beth Ellis durch. Auf der windigen Radstrecke zurück nach Kailua-Kona änderte sich an dieser Reihenfolge nichts mehr und so konnte Daniela Ryf mit schönem Vorsprung auf den Marathon gehen.

     

    Beim Marathon der Herren ließ Sebastian Kienle nichts anbrennen und hielt die Konkurrenz von Anfang an auf Abstand. Bereits bei Meile 5 konnte Kienle seinen Vorsprung auf Twelsiek auf über 7 min ausbauen. Von hinten kamen Van Lierde, Ben Hoffman und Jan Frodeno gerannt und erhöhten den Druck auf Maik Twelsiek. Nach dem Energy-Lab waren zwei Dinge klar: Sebastian Kienle wird der Sieg wohl nicht mehr zu nehmen sein und der Kampf um die restlichen Podiumsplätze wird noch sehr spannend. Im Ziel konnte sich der Deutsche Sebastian Kienle über seinen zweiten Titel dieses Jahr freuen. Nach dem Europameistertitel in Frankfurt hat er somit auch den Weltmeistertitel auf Hawaii gewonnen. Auf den zweiten Rang konnte sich mit einem sehr konstanten Rennen der Amerikaner Ben Hoffman platzieren. Dritter wurde – wie schon bei der Europameisterschaft in Frankfurt – der Deutsche Jan Frodeno, der sich mit dem schnellsten Marathon des Tages trotz Panne und Zeitstrafe über einen Podiumsplatz freuen durfte.

     

    Bei den Frauen sah es lange Zeit auch nach einem Marathon-Star-Ziel Sieg für Daniela Ryf aus. Doch von hinten kam schon Mirinda Rinny Carfrae geflogen. Mit dem mit Abstand schnellsten Marathon bei den Damen konnte Carfrae bei KM 36 die Führung übernehmen und feierte ihren bereits dritten Sieg bei der Ironman Weltmeisterschaft. Überglücklich überquerte auch Daniela Ryf mit ihrem zweiten Platz die Ziellinie. Rachel Joyce komplettierte das Podium der Damen.

    Alle Bilder zum Bewerb hier.

    IRONMAN Hawaii Michael Weiss pewag racing team
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    One Women Show: Perterer siegt in Cozumel

    23. November 2025

    Perterers Umstieg auf die Langdistanz zahlt sich aus

    22. November 2025

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    One Women Show: Perterer siegt in Cozumel

    By Stefan Leitner23. November 2025

    Lisa Perterer dominiert den IRONMAN Cozumel und siegt nach 8:29:29 Stunden mit neuem Österreichischen Langdistanz-Rekord.…

    Perterers Umstieg auf die Langdistanz zahlt sich aus

    22. November 2025

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.