Close Menu
    What's Hot

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Weltweit - Blummenfelt gewinnt IRONMAN World Championship 2021 in St. George
    Triathlon Szene Weltweit 5 Mins Read

    Blummenfelt gewinnt IRONMAN World Championship 2021 in St. George

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner7. Mai 2022Updated:7. Mai 2022Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Kristian BlummenfeltKristian Blummenfelt
    Kristian Blummenfelt
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Die ersten IRONMAN World Championship ausserhalb ist gestartet! Die erste IRONMAN World Championship mit Neoprenpflicht bei knapp 15 Grad Wassertemperatur. Für die besten Athleten aber kein Problem. Auf den ersten Kilometern war es Braden Currie, der das Tempo Vorgab und für eine hohe Geschwindigkeit im Wasser sorgte. Der Däne Daniel Bækkegård versuchte das erste Ausrufezeichen zu setzen und attackierte noch auf der Schwimmstrecke. Sein Versuch, sich vom Feld abzusetzen wurde allerdings kurze Zeit später vereitelt. Das große Profi-Feld wurde dadurch allerdings geteilt und an der Spitze konnte sich eine sechsköpfige Gruppe absetzen. Nach 3,8 Kilometern stiegen Bækkegård, Sam Laidlow, Braden Currie, Florian Angert, Kyle Smith, Dennis Chevrot gemeinsam nach 47:29 Minuten aus dem Wasser und machten sich auf die 180 Kilometer lange Radstrecke. Olympiasieger Kristian Blummenfelt kam gemeinsam mit der ersten Verfolgergruppe mit einem Rückstand von 2:10 Minuten aus dem Wasser. Er hatte unter anderem Patrik Nilsson und Ben Hoffman an seinen Fersen. Mit weiteren 2:20 Minuten Rückstand starteten Wurf, Sam Long, Kienle und Sanders auf ihre Paradedisziplin.

    Auf Rang 34 kam Michi Weiss nach 58:17 Minuten aus dem Wasser.

    Auf der Radstrecke setzte sich das Bild vom Schwimmen fort. Für Dynamik sorgten kleine Attacken, die allerdings nicht mit Erfolg gekrönt waren. Auch der Snow Canyon nach 160 Kilometern sorgten für keine zusätzliche Dramatik. Die Führungsgruppe blieb über die 180 Kilometer zusammen und wechselte sich an der Spitze regelmässig ab. Sam Laidlow, Braden Currie, Florian Angert, Kyle Smith, Daniel Bækkegård und Sam Laidlow stiegen nach schnellen 4:16:21 Stunden vom Rad. Der erste Athlet der fünfköpfigen Spitzengruppe in der zweiten Wechselzone war Smith als Erster nach 5:05:07 Stunden.

    Hinter der Spitzengruppe waren es Cameron Wurf, Kristian Blummenfelt und Lionel Sanders die den Rückstand in Grenzen hielten und mit über vier Minuten Rückstand die Laufschuhe schnürten. Mitfavorit Sam Long hatte in der zweiten Wechselzone bereits über sechs Minuten Rückstand. Sebastian Kienle’s Rückstand wuchs auf knapp zehn Minuten an.

    Der Rückstand von Weiss wuchs am Rad über 16 Minuten auf die Spitze an. Auf Rang 19 liegend nahm er den hügeligen Marathon in Angriff.

    Nach wenigen Kilometern auf dem Marathon übernahm Braden Currie die Führung von Kyle Smith. Dahinter flog allerdings der Olympiasieger Kristian Blummenfelt heran. Currie erhöhte das Tempo, aber der Norweger konterte, zog das Tempo selbst an und verringerte mit jedem Schritt den Rückstand auf Currie. 14 Kilometer vor dem Ziel war es so weit. Der Norweger überholte Braden Currie an einer Labestelle und erhöhte das Tempo. Die Vorentscheidung an der Spitze war gefallen. Der Aussie konnte den Abstand noch einige Kilometer konstant halten, aber gegen Blummenfelt war kein Kraut gewachsen. Hinter Blummenfelt wurde es nochmals spannend. Auch Lionel Sanders konnte den Rückstand auf Currie verkleinern und machte sich an, Currie noch zu überholen. Showdown! Wie bereits vor Wochen über die 70.3 Distanz kam es zu einem Zielsprint mit dem besseren Ende für Lionel Sanders. Sanders holt sich Rang Zwei auf den letzten Metern vor Braden Currie. Blummenfelt lief den Marathon auf der hügeligen, anspruchsvollen Strecke in 2:38:01 Stunden.

    Michi Weiss beendete das Rennen vorzeitig nach knapp 10 Kilometern auf der Laufstrecke.

    Kristian Blummenfelt: „Das war fantastisch, aber es war ein harter Tag auf einer brutalen Strecke. Es war schwer, beim Schwimmen in Gang zu kommen, und auch das Radfahren war hart. Aber zum Glück konnte ich auf den Zug von Cameron Wurf aufspringen, der die Hügel hochgefahren ist – es war Brutal! Auf der Laufstrecke hatte ich eher mit einem Tempo von unter 4 Minuten pro Kilometer gerechnet, da es viele Anstiege gab. Aber ich musste hart arbeiten, um die Spitzenreiter einzuholen. Auf den ersten 10 Kilometern war Braden Currie so stark unterwegs, dass ich mir Sorgen machte, ich müsste schneller laufen als ich sollte. Daher war ich erleichtert, als ich sah, dass ich aufholte. Aber selbst als ich in Führung ging, war es noch ein weiter Weg! Aber auf den letzten 5 km ging es bergab, was es ein wenig leichter machte. Das ist die schönste Ziellinie, die ich je erlebt habe!“

    Lionel Sanders: „Das war das verrückteste Rennen, an dem ich je teilgenommen habe – es war wie ein riesiges Einzelzeitfahren. Und jeder hat seine Stärken bestmöglich ausgespielt. Hut ab vor Braden, das war ein unglaublicher Kampf und etwas, das ich nie vergessen werde. In diesem Rennen war mein einziges Ziel, beim Schwimmen, Radfahren und Laufen meine absolut beste Leistung zu bringen. Ich musste einfach mein eigenes Rennen durchziehen und manchmal die anderen ziehen lassen, aber sie fingen an zu explodieren und kamen zu mir zurück.“

    Braden Currie: „Alles lief nach meinem Geschmack – ich hatte ein tolles Schwimmen und dann hatten wir eine fantastische Gruppe auf dem Rad, die so ehrlich und konstant war, dass wir uns von ihnen absetzen konnten. Ich habe alles gegeben und bin völlig fertig – aber sehr glücklich.“ Und über den Moment, als der Sieger Kristian Blummenfelt an ihm vorbeizog: „Ich bin einen ziemlich guten ersten Halbmarathon gelaufen und wollte nicht versuchen, an ihm dran zu bleiben – es war eine unglaubliche Leistung von ihm.“
    ironman world championship utah 2021
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    15. Oktober 2025

    Positive Dopingprobe aufgrund von Sex: Simmonds vorläufig gesperrt

    27. Februar 2025

    Neue IRONMAN Wettkampfregeln für 2025

    26. Februar 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    By Stefan Leitner15. November 2025

    Die Österreichischen Staatsmeisterschaften über die Kurzdistanz waren binnen weniger Stunden ausverkauft. Der OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon…

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.