Close Menu
    What's Hot

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Ernährung - Das kommt Weihnachten auf den Tisch …
    Ernährung 4 Mins Read

    Das kommt Weihnachten auf den Tisch …

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner23. Dezember 2017Updated:23. Dezember 2017Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Neben zahlreichen Geschenken wartet zu Weihnachten ein reichlich gefüllter Speisetisch auf uns Triathleten. Da wird gekocht und gebacken – und wir lassen es uns schmecken. Egal was auf den Tisch kommt – Gewicht nimmt man nicht an den sieben Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr zu, sondern an den 360 Tagen dazwischen.

    Aber wie halten es heimische Profi Athleten zu Weihnachten? Wir haben nachgefragt, was am 24. Dezember auf den Tisch kommt und wie es mit Weihnachtskeksen aussieht.

    Lisa Perterer feiert Weihnachten zu Hause mit ihrer Familie. Bereits das Weihnachtsmenü ist ein erstes Geschenk an die Kärnterin „Was auf den Weihnachtstisch kommt, darf ich mir mit meiner Schwester gemeinsam aussuchen. Also wird das immer was Besonderes. Dieses Jahr gibt es bei uns Wildbraten mit Rotkraut und Semmelknödeln. Zum Nachtisch gibt es ein Vanillekipferlparfait mit Beerensauce.“ Weihnachtskekse spielen im Leben von Lisa Perterer auch eine große Rolle. Wir hoffe, dass die ÖTRV Trainer ein kleines Auge zudrücken, denn „Ich liebe Weihnachtskekse und habe schon sogar welche zum Trainingslehrgang nach Fuerteventura mitgenommen. Ich nütze auch gerne die paar Tage vor Weihnachten um noch ein oder zwei Sorten mit meiner Mutter zu backen. Ich essen diese auch gerne als „Riegelersatz“ vor dem Training – natürlich Gluten- und Laktose frei!“ Und wenn es sich dann um Linzer-Augen oder Dinkelvollkornkekse handelt, dann gibt es für Perterer kaum noch einhalten.

    Therese Feuersinger hatte sich ihre Weihnachtsgeschenke schon während der Saison gemacht. Mit tollen Ergebnissen zeigte die junge Tirolerin auf und ist am Sprung in die internationale Elite Spitze. „Am 24. Dezember kommt bei uns Raclette auf den Tisch. Da hat jeder, was er will.“ Auch die Kekse machen nach 14 Tagen Trainingslager auf Fuerteventura keine Probleme. „Am liebsten habe ich Lebkuchen.“

    Auch Lukas Pertl ist froh, dass er bereits zwei Wochen auf Fuerteventura auf Trainingslager war. „Kekserl sind für mich ein heikles Thema! Gut, dass ich im Trainingslager nur einen begrenzten Keksvorrat hatte, ansonsten käme ich mit dem Backen nicht mehr nach! Meine Favoriten sind Vanillekipferl und Mürbteigkekse.“ Gegessen wird am 24. Dezember eine typische Jausn mit Produkten aus Gastein und Umgebung. Eine Festsuppe gibt es nach der Bescherung. Das Mittagessen schwänzt Perl übrigens: „Da bin ich meistens trainieren oder am Berg“.

    Um Weihnachtskekse macht auch Luis Knabl keinen großen Bogen. „Bei Linzeraugen und Vanillekipferl meiner Freundin kann ich mich nicht zurückhalten,“ fangen Knabl’s Augen schon zu leuchten an, wenn er nur davon spricht. Traditionell gibt es bei Luis Knabl am Weihnachtsabend Raclette. „Heuer gibt es aber erstmals eine Weihnachtsgans bei uns,“ wird 2017 mit der Tradition gebrochen.

    Bei Paul Reitmayr lief es verletzungsbedingt sportlich heuer nicht nach Plan. Dafür fliegt er nach seiner Hochzeit privat auf Wolke sieben. Am 24. Dezember wird ein Raclette aufgetischt. Angesprochen auf seinen Kekskonsum in der Weihnachtszeit ist der Vorarlberger um keinen Spaß verlegen „Ich habe meinen Keks- Konsum ungefähr so gut im Griff wie mancher Radprofi seinen Asthmaspray und rede mich immer darauf aus, dass ab 1. Jänner alles besser wird“. Nicht widerstehen kann Reitmayr bei Rumkugeln „Da wird es zum rum kugeln“.

    Im Hause von Bianca Steurer wird am Heilig Abend jährlich etwas Anderes gekocht. Aber was auf den Tisch kommt, ist für die Vorarlbergerin nebensächlich, denn es zählt nur eines. „Am wichtigsten ist sowieso die Nachspeise und das ist meistens was mit viel Schokolade – heuer gibt es da ein Toblerone Mouse.“ Auch für Steurer stehen Kekse in diesen Tagen im Mittelpunkt der Ernährung. „Weihnachten ohne Weihnachtskekse geht gar nicht und ich backe diese auch sehr gerne selber.“ Allerdings hat die Langdistanz-Athletin ein Geheimnis, wie sie den hohen Kekskonsum rechtfertigen kann. „Ich verwende bei allen Rezepten nur die Hälfte vom Zucker – somit gibt es auch kein schlechtes Gewissen.“ Am meisten freut sich Bianca Steurer auf Haferflockenkekse mit Schokolade.

    In diesem Sinne wünschen wir allen Lesern ein Frohes Fest und vorzügliche Kekse 😉

     

    Ernährung lukas pertl Paul Reitmayr therese feuersinger
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    By Stefan Leitner5. November 2025

    Gute Nachrichten aus Kitzbühel. Vom 19. bis 21. Juni verwandelt sich Kitzbühel wieder in das…

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025

    Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein

    27. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.