Close Menu
    What's Hot

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025

    13. Oktober 2025

    Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5

    12. Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    • Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025
    • Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5
    • Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025
    • Trauriges Aus: Der Linztriathlon hört nach 20 Jahren auf
    • Carina Reicht gewinnt Rom-Weltcup
    • Pabinger gewinnt IRONMAN Chattanooga 2025
    • IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun 2026 in Rekordzeit ausverkauft!
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Material - Garmin Sportarten-Wechsel im Test
    Material 2 Mins Read

    Garmin Sportarten-Wechsel im Test

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner11. Juni 2024Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Garmin Forerunner 955Stefan Leitner | trinews.at
    Garmin Forerunner 955
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Rechtzeitig vor dem Start der heimischen Triathlon-Saison 2024 hat Garmin seinen Multisport Uhren ein Software-Update mit einem interessanten Feature spendiert. In der Presseaussendung von Garmin heißt es dazu: „Wechsel sowie Wechselzeiten zwischen Schwimmen, Radfahren und Laufen werden automatisch erkannt. So kannst du dich auf deinen Wettkampf fokussieren und die Aufzeichnung der Multisport-Aktivität ganz deiner Smartwatch überlassen.“

    Ein nützliches Feature für uns Triathleten, welches wir im Rahmen des Neufeld-Triathlons auf Herz und Nieren getestet haben. Der Test fand beim Neufeld-Triathlon über die Olympische Distanz statt, da hier die Schwimmstrecke mit einem kurzen Landgang zu absolvieren war. Für uns war interessant: Wie meistert die Uhr den Landgang?

    Gemeinsam mit einem weiteren Athleten haben wir vor dem Start das Feature „AUTO-SPORTWECHSEL“ aktiviert. Beim ersten Start der Sportart „Triathlon“ wird man auf das neue Feature aufmerksam gemacht und kann dieses gleich aktivieren. Mit dem Startschuss muss man nur mehr die „Start“ Taste drücken – kurz nach der Finishline (man möchte ja noch ein schönes Zielfoto!) die „Stop“ Taste.

    Während dem Triathlon ist kein weiteres drücken von Knöpfen nötig. Als Athlet kann man sich ganz auf seine Disziplinen und das Rennen konzentrieren. Ein Blick auf die Uhr während dem Bewerb verrät allerdings, dass der Disziplinenwechsel erfolgreich war. Die sportartspezifischen Datenfelder werden angezeigt.

    Im Ziel der große Vergleich beider Garmin Uhren: Die Schwimmstrecke war bei beiden Athleten unterschiedlich. Hier stoßen die Uhren beim Freiwasserschwimmen immer noch an ihre Grenzen. Obwohl der zweite Athlet angeblich immer am Fuß des Vordermannes war, schwamm er laut Uhr ganze 150 mehr. Die Radstrecke und die Laufstrecke stimmte aber auf den Meter genau auf beiden Uhren überein – der Sportartenwechsel ist, wie von Garmin versprochen, automatisch erkannt worden. Der Landgang stellte die Uhr vor keine große Herausforderung.

    Der Sportartenwechsel in dieser Form ist eine großartige Weiterentwicklung der Garmin Multisportuhren und nimmt vielen Triathleten das Drücken der Tasten während dem Bewerb ab. Wieder ein paar Sekunden in den Wechselzonen gewonnen …

    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Produktrückruf bei Canyon

    6. November 2024

    Radhersteller Simplon aus Vorarlberg schlittert in Insolvenz

    24. September 2024

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Material
    Material

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    By Stefan Leitner14. Oktober 2025

    Ein aufsehenerregender Rechtsstreit erschüttert derzeit die Sport-Tech-Branche: Strava hat überraschend Klage gegen Garmin eingereicht. Die…

    Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025

    13. Oktober 2025

    Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5

    12. Oktober 2025

    Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025

    11. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.