Close Menu
    What's Hot

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Eva Wutti startet bei IRONMAN 70.3 Zell am See
    Triathlon Szene Österreich 3 Mins Read

    Eva Wutti startet bei IRONMAN 70.3 Zell am See

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner28. August 2013Updated:11. Juli 2016Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Wenige Tage vor dem zweiten IRONMAN 70.3 geht es nicht nur wegen der Vorbereitungsarbeiten heiß her. Auch die Temperaturen deuten auf eine Umkehr der Verhältnisse im Vergleich zum Vorjahr hin – im Gegensatz zum kalten Wetter bei der Erstauflage lassen vorsichtige Prognosen Idealbedingungen für den 1. September 2013 erwarten. Worauf das Wetter keinen Einfluss hat: Die Austragungsgemeinden Piesendorf, Maishofen, Bruck, Zell am See und Kaprun sind auf das bereits seit Monaten ausverkaufte Rennen bestens vorbereitet.

    Mit Ihrem Sieg beim KMD IRONMAN Copenhagen hat sich die Kärntnerin Eva Wutti mitten in die Triathlon-Weltspitze katapultiert: Nur drei Frauen – die Britin Chrissie Wellington, die Schweizerin Caroline Steffen und die Holländerin Yvonne van Vlerken – erzielten in der Geschichte des Sports schnellere Zeiten als die erst 24-jährige Österreicherin, die das Rennen in Dänemark in sensationellen 8:37:36 Stunden gewann. „Der Druck ist jetzt weg und ich freue mich sehr auf den IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun„, sagt Wutti, die „mit dem Rennen noch eine Rechnung offen hat„. Zur Erinnerung: Bei der Erstauflage 2012 lautete das heimliche Motto der angriffslustigen Wahl-Wienerin offenbar „siegen oder fliegen“ – bei Regen ging die mehrfache Staatsmeisterin zu viel Risiko ein und musste das Rennen nach einem Radsturz aufgeben.

    Auch Wutti selbst war nach dem Erfolg in Copenhagen überrascht: „Ich habe unglaublich viele Anrufe bekommen, meine Handyrechnung möchte ich gar nicht sehen. Aber es ist schön, dass damit Triathlon eine Chance hat, auch einmal im Rampenlicht zu stehen. Sonst kommt ja unser Sport oft zu kurz.„

    Titelverteidiger bereit
    Vielleicht waren es die Wetterkapriolen während des Wettkampfes, die die Erinnerung an seinen Sieg beim ersten IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun besonders prägten. Eines steht jedenfalls fest: Der italienische Olympia-Teilnehmer und regierende Champion Alessandro Degasperi freut sich bereits auf seine Rückkehr nach Zell am See-Kaprun. „Drei Italiener auf dem Podium, das erlebt man in der IRONMAN 70.3-Serie wahrscheinlich nur einmal in seinem Leben. Dieses Rennen hat einen Fixplatz in meinem Herzen und ich freue mich, dass ich wieder dabei sein kann“, erinnert sich Degasperi an den italienischen Dreifach-Triumph des Vorjahres. Die Titelverteidigung Degasperis soll ein frommer Wunsch bleiben, wenn es nach einem geht: Der Niedernsiller Lukas Hollaus, Staatsmeister (2011) und aktueller Vize-Staatsmeister auf der Olympischen Distanz, hat nach seinem 6. Platz im Vorjahr Lust auf mehr bekommen. Der gefeierte Lokalmatador – die Wettkampfstrecke ist eine seiner Trainingsstrecken – geht als Kandidat auf einen Spitzenplatz ins Rennen.

    Von Null auf Hundert – fünf Rookies auf dem Weg zum IRONMAN-Titel
    Sie haben noch nie einen IRONMAN oder IRONMAN 70.3 absolviert. Vier von ihnen haben nicht ein Mal einen Triathlon bestritten, zwei hatten bis vor elf Wochen weder ein Rennrad noch konnten sie Kraulschwimmen. Aber sie haben alle eine Vision – ein IRONMAN 70.3-Finisher werden. Im März erfolgte der Startschuss für das „Unser IRONMAN“-Team der Pinzgauer Nachrichten. Mehr als 100 begeisterte Pinzgauer meldeten sich, fünf von ihnen überzeugten mit guten Argumenten, warum sie ins Team gehören sollten. Seit dem trainieren Markus Grundner, Stefanie Hasenauer, Herbert Till, Martina Lochner und Anton Gassner unter professioneller Anleitung und mit dem Wissen von einem Triathlon Trainer bis zu sechs Mal die Woche eisern. „Das Training ist teilweise sehr hart“, bestätigt Grundner, der passionierter Fitnesssportler und Tourengeher ist: „Ich habe aber sehr viel Spaß dran und weiß genau, dass es sich am Ende lohnen wird“. Mittlerweile hat das fünfköpfige Team auch schon Wettkampferfahrung sammeln können. Sicher ist eines – das Triathlon-Fieber hat sie infiziert: „Ich will unbedingt den IRONMAN Austria in Klagenfurt machen. Aufhören werde ich jetzt sicher nicht“, sagt Grundner.

    Eva Wutti ironman 70.3 zell am see
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    By Stefan Leitner17. November 2025

    Die Österreichischen Staatsmeisterschaften (ÖSTM) über die Triathlon Langdistanz finden 2026 im Rahmen des ausverkauften IRONMAN…

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.