Mittwoch, Mai 25, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Zahlen und Fakten zu den IRONMAN 70.3 World Championship in Zell am See – Kaprun

Stefan LeitnervonStefan Leitner
21. August 2015
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:2 mins read
0 0
Zahlen und Fakten zu den IRONMAN 70.3 World Championship in Zell am See - Kaprun 1
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Die größte Athletendelegation stellen die USA mit 629 registrierten Athleten, gefolgt von Deutschland (308), Australien (237) und Großbritannien (214). Athleten aus Ländern wie Macau, Vietnam und Guam nehmen für die Jagd nach dem Weltmeistertitel eine wahre Weltreise auf sich.

Age-Group-Athleten konnten sich weltweit bei 69 IRONMAN 70.3-Events für die diesjährige IRONMAN 70.3 World Championship qualifizieren.

Zusätzliche Zahlen und Fakten zum Starterfeld der IRONMAN 70.3 World Championship Zell am See-Kaprun, SalzburgerLand 2015:

  • Zell am See-Kaprun ist der vierte Austragungsort einer IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft, nach Clearwater, Florida (USA) 2006 – 2009, Henderson, Nevada (USA) 2010 – 2013 und Mont-Tremblant, Quebec (Kanada) 2014.
  • Zwei Nationen sind in Zell am See-Kaprun zum ersten Mal bei einer Weltmeisterschaft vertreten. Bolivien und Marokko stellen 2015 jeweils einen Athleten
  • 68 Prozent aller Starter sind männlich (1872)
  • 32 Prozent aller Starter sind weiblich (989)
  • Das Durschnittsalter der Herren liegt bei 42 Jahren, dass der Damen bei 41 Jahren
  • 91 Athleten (52 männliche, 39 weibliche) der 2700 Starter sind Profiathleten. Das sind 3 Prozent des Gesamtstarterfeldes
  • 574 Athleten vertreten insgesamt 282 verschiedene, internationale TriClubs. Diese machen mehr als 20 Prozent des Starterfeldes aus
  • Siegfried Amrein (SUI) ist mit 78 der älteste WM-Teilnehmer, während Leanne Fanoy (NED) mit 18 Jahren die jüngste Athletin in Zell am See-Kaprun ist
  • 49 der 50 US-Staaten sind in Zell am See-Kaprun mit dabei. Die meisten Athleten kommen aus Kalifornien (104), gefolgt von Texas (71), Florida (57), Colorado (42) und New York (40)
  • Mehr als 130.000 Athleten aus über 90 Ländern versuchten sich für die IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft 2015 zu qualifizieren
  • Seit der Erstaustragung 2006 führt Australien mit 5 Siegen den Medaillenspiegel an. Deutschland liegt mit 4 Siegen auf dem zweiten Platz, gefolgt von Großbritannien mit 3 Siegen. Die USA konnten 2 Siege für sich verbuchen, sowie Kanada und Neuseeland jeweils einen
  • 2014 durchbrach der Spanier Javier Gomez die deutsche Phalanx und entthronte den Deutschen Sebastian Kienle, der sich 2012 und 2013 zum Weltmeister kürte. Bei den Damen führte Daniela Ryf die Schweiz zum ersten Erfolg. Seit 2009 gewannen bei den Damen vornehmlich Athleten aus Australien oder Großbritannien
  • Mehr als 2000 freiwillige Helfer, machen die IRONMAN 70.3 World Championship zu einem Erfolg
Tags: ironman 70.3 world championship Salzburg
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Aktuelle Themen

Challenge St. Pölten 2021

Deutsches Duell um Sieg bei Challenge St. Pölten 2022?

24. Mai 2022
Nach 2 Jahren Pause: Der LINZTRIATHLON ist wieder da! 2

Nach 2 Jahren Pause: Der LINZTRIATHLON ist wieder da!

24. Mai 2022
Thomas Steger | Foto: Ingo Kutsche

Steger bei The Championship 2022 auf Rang 3

23. Mai 2022
Lucy Charles | Foto: Luis Hourcade

LIVE: The Championship 2022 mit Thomas Steger im Livestream

21. Mai 2022
Press Conference The Championship 2022

The Championship: Funk will Iden schlagen

20. Mai 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 14. Mai 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

Challenge St. Pölten 2021
Challenge St. Pölten

Deutsches Duell um Sieg bei Challenge St. Pölten 2022?

von Stefan Leitner
24. Mai 2022
Nach 2 Jahren Pause: Der LINZTRIATHLON ist wieder da! 3
Triathlon Szene Österreich

Nach 2 Jahren Pause: Der LINZTRIATHLON ist wieder da!

von Stefan Leitner
24. Mai 2022
Thomas Steger | Foto: Ingo Kutsche
Triathlon Szene Österreich

Steger bei The Championship 2022 auf Rang 3

von Stefan Leitner
23. Mai 2022
Nächster Post
Tempobolzerei für Weiss beim IRONMAN 70.3 Budapest 4

Tempobolzerei für Weiss beim IRONMAN 70.3 Budapest

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X