Close Menu
    What's Hot

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Weltklasse Profi Starterfeld bei ausverkauftem IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun
    Triathlon Szene Österreich 5 Mins Read

    Weltklasse Profi Starterfeld bei ausverkauftem IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner25. August 2017Updated:25. August 2017Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Über 2.500 begeisterte Athleten erwarten die Organisatoren des IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun am 27. August in der idyllischen Urlaubsregion. Der beliebte Wettkampf wuchs in den letzten Jahren kontinuierlich und zählt nun zu den fünf größten IRONMAN 70.3 Rennen in Europa. Das Feld der Profi Athleten bei der siebenten Austragung des IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun ist eines der hochkarätigsten Athletenfelder.

    IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun als Tourismustreiber
    Christoph Bründl, Obmann des Tourismusverbandes Kaprun, eröffnete die Pressekonferenz und strich die Bedeutung der Veranstaltung für die Tourismusregion heraus. „Der Stellenwert des IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun für die Region ist immens und mit dem heurigen Rekordstarterfeld von 2.500 Athleten sind wir nicht nur ausgebucht, sondern zum fünftgrößten Triathlon dieser Klasse in ganz Europa avanciert. Gemeinsam mit den 25.000 Besuchern und den 22.000 generierten Nächtigungen bringt die Veranstaltung eine Wertschöpfung in der Höhe von etwa 4,5 Millionen Euro. Auch heuer wird der IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun national im ORF wie international im Fernsehen verbreitet und bietet eine tolle Plattform zur Bewerbung unserer schönen Region, welche eine perfekte Infrastruktur und vor allem die schönste Naturlandschaft inmitten von Gletscher, Bergen und See bietet“, freut sich Christoph Bründl bereits auf das Spektakel am Wochenende. Bründl ergänzt: „Ein besonderer Dank gilt den über 2.000 freiwilligen Helfern. Erst durch ihr Engagement wird der Wettkampf ermöglicht. Deshalb möchten wir allen Freiwilligen ganz speziell danken“.

    Manfred Gaßner, Bürgermeister von Kaprun, betont: „Zell am See-Kaprun hat sich als Austragungsort in den letzten Jahren bewährt – das erklärt, warum auch dieses Jahr wieder mehr als 50 unterschiedliche Nationen vertreten sein werden. Die Gäste schätzen neben der hervorragenden Organisation des Rennens, der guten Infrastruktur und beeindruckenden Landschaft vor allem die Gastfreundschaft in Zell am See-Kaprun. Bereits zum sechsten Mal in Folge gastiert der IRONMAN 70.3 in unserer Region mit den Nachbargemeinden Bruck, Maishofen, Piesendorf, Taxenbach, Lend, Dienten, Maria Alm und Saalfelden. Seit der Austragung der IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaft 2015 sind wir von der Liste der wichtigsten internationalen Triathlon-Regionen nicht mehr wegzudenken. Die Bedeutung für den gesamten Pinzgau ist enorm. Die Großveranstaltung steigert die Bekanntheit der Marke ‚Zell am See-Kaprun‘ sowie der Marke ‚SalzburgerLand‘ um ein Vielfaches und das freut uns sehr“.

    Schafft Frommhold das Double?
    Angeführt wird das Feld der Profi Athleten mit der Startnummer 1 von Nils Frommhold. Frommhold zählt zu den drei schnellsten Deutschen Athleten auf der Langdistanz und konnte im heurigen Jahr bereits den IRONMAN 70.3 St. Pölten gewinnen. Mit einem Sieg in Zell am See-Kaprun wäre er der erste Athlet, der das „Österreichische Double“ IRONMAN 70.3 St. Pölten und IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun gewinnen könnte. „Ich komme im zwei Jahres Rhythmus nach Zell am See-Kaprun und es ist jedes Mal eine Art von nach Hause kommen. Die neue Streckenführung mit dem Filzensattel ist ein Traum. In der Vorbereitung sind wir im Trainingslager neue Wege gegangen und ich habe beim Yoga Seiten von mir entdeckt, die ich noch nicht kannte und auch immer noch nicht kenne.“ Neben Frommhold hat auch sein Landsmann und Herausforderer Boris Stein dem IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun den Vorzug gegeben. Beide sagten ihre Starts bei den IRONMAN 70.3 World Championships ab um im Salzburgerland um den Titel zu kämpfen. Der dritte Deutsche im Weltklassefeld des IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun ist Andreas Dreitz.
    Eine Rechnung mit Österreich hat auch Ivan Rana noch zu begleichen. Nachdem er mit einem Handicap beim IRONMAN Austria-Kärnten an der Startlinie stand, zählt für den Spanier am Sonntag nur ein Sieg. „Beim IRONMAN Austria-Kärnten hatte ich keinen guten Tag. Das Ambiente hier ist ein Traum, da gibt es für mich nur eine Marschrichtung am Sonntag. Seit Klagenfurt habe ich nach dem Motto „relax for power“ trainiert. Mal schauen, wie lange ich die Deutschen Kollegen ändern kann.“
    Aus Österreichischer Sicht wollen die beiden Salzburger Lukas Hollaus und Andreas Giglmayr ein Wort um den Sieg mitreden. Giglmayr feiert nach einer Wettkampfauszeit, in welcher er sein Studium als Physiotherapeut abschloss, ein Comeback. Für Hollaus wird es ein Ausflug von der World Triathlon Serie auf seinem Weg zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokyo. „Die Vision von Werner (Dannhauser) war groß, als er mir vor Jahren seine Idee einer Mitteldistanz in Zell am See-Kaprun präsentierte und nur wenige haben daran geglaubt. Was daraus geworden ist, ist sensationell. Die Bilder die von hier um die Welt gehen zeigen die Schönheit unserer Region hier,“ so der ÖTRV Kaderathlet.

    Deutsche Dominanz bei den Frauen
    Die beiden Deutschen Anja Beranek und Laura Philipp, sowie der Dänin Maja Stage Nielsen sorgen für internationale Weltklasse im Damenfeld. Laura Philipp und Anja Beranek können jedem Rennen ihren Stempel aufdrücken. Für Philipp zählt der IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun als letzte Standortbestimmung vor den IRONMAN World Championship in zwei Wochen in Chattanooga. „Ich habe mich mit den Männern unseres Teams auf den Wettkampf vorbereitet. Wer dabei mehr gefordert wurde, bleibt aber ein Geheimnis im Team. Mein Trainer hat mir aufgetragen, Vollgas zu geben. Ich denke, dass muss ich auch machen um bei diesem Feld gewinnen zu können.“ Anja Beranek hat beste Erinnerung an die IRONMAN 70.3 World Championship 2015 in Zell am See-Kaprun. Die Europameisterin und deutsche Meisterin auf der Langdistanz jubelte bei den Weltmeisterschaften über Rang 3. „Die Radstrecke zählt zu den besten und anspruchsvollsten Strecken auf der ganzen Welt. Ich freue mich wieder hier starten zu können und bin fit genug um um den Sieg mitkämpfen zu können.“
    Die Österreichische Lokalmatadorin Eva Wutti musste ihren Start beim IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun kurzfristig verletzungsbedingt absagen. Lisi Gruber wählte den IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun aufgrund der ausgezeichneten Stimmung als herbstliches Saisonhighlight. „Die Stimmung entlang der Strecke ist ein Wahnsinn. Ich freue mich schon auf Sonntag und hoffe auf tolle Unterstützung rund um den Zeller See.“

    IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun im Fernsehen
    Der IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun wird live im Internet übertragen. Auf www.ironman.com wird der Kampf um den Sieg bei den Damen und Herren ab 11:00 Uhr in die Wohnzimmer der Zuschauer gestreamt.

    ORF 1 bringt am Sonntag, 3. September um 19:00 Uhr eine 25-minütige Zusammenfassung der Highlights des IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun. Ab Dienstag, 5. September folgen Wiederholungen der Zusammenfassung auf ORF Sport+.

    Andreas Giglmayr ironman 70.3 zell am see lisi gruber Lukas Hollaus
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    By Stefan Leitner17. November 2025

    Die Österreichischen Staatsmeisterschaften (ÖSTM) über die Triathlon Langdistanz finden 2026 im Rahmen des ausverkauften IRONMAN…

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.