Polar hat im vergangenen Jahr mit der Polar V800 ein neues stylisches Topmodell auf den Markt gebracht. Die Hardware überzeugte uns in unserem Test – der Funktionsumfang war allerdings noch sehr eingeschränkt.
Ende des letzten Jahres startete der Verkauf des Garmin Forerunner 920 XT. Mittlerweile hat Garmin nachgelegt und mit der Fenix 3 und epix zwei weitere Modelle in der breiten Produktpalette veröffentlicht.
Suunto bietet mit der Ambit 3 ein Produkt in ähnlicher Leistungsklasse.
Was haben alle Modelle gemeinsam?
Die Hardware spielt alle „Stücke“. Alle am Markt befindlichen modernen Sensoren wurden darin verbaut. Somit haben die Herstellen den Vorteil, mittels Softwareupdates neue Funktionen anbieten zu können, ohne eine neue Uhr auf den Markt bringen zu müssen.
Durch zahlreiche Updates in den letzten Tagen wird der Kampf um die Vormachtstellung bei den GPS Uhren weiter angeheizt.
Aktuelles Beispiel: Polar hat erst kürzlich damit begonnen, Smart Notifications auf seinen Uhren anzubieten. Nebenbei kann auch noch die Musik Playlist am Smartphone gesteuert werden.
Ergebnis der letzten Umfrage
In unserer letzten Umfrage haben wir euch gefragt „Wo kaufst du bevorzugt Triathlon Verbrauchsmaterial ein?“
54 % unserer Leser kaufen dieses dabei in einem der zahlreichen Onlineshops. Nur 4 % wählen dazu den Onlineshop der jeweiligen Produkthersteller. Fast 33 % der trinews.at Leser kaufen in ihrem lokalen Triathlon Geschäft ein und schenken somit dem Händler ihr Vertrauen. Nur knappe 3 % nutzen Einkaufsmöglichkeiten auf Triathlon Messen zum Einkauf von Verbrauchsmaterial.