Sonntag, Juni 26, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Wärst du bereit für Dopingkontrollen höhere Startgelder zu bezahlen?

Stefan LeitnervonStefan Leitner
17. November 2015
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:2 mins read
0 0
Wärst du bereit für Dopingkontrollen höhere Startgelder zu bezahlen? 1
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Bei der Anmeldung zum Traun Triathlon über die Sprintdistanz im Vorjahr wurde den Athleten folgende optionale Frage gestellt:

Wärst du bereit für Maßnahmen im Kampf gegen Doping (wie z.B.: gezielte Dopingkontrollen vor Ort) höhrere Startgebühren zu bezahlen?

Von 225 befragten Athleten gaben 94 Athleten auf die Frage eine Antwort. 53,2 % der Athleten (50 Athleten) wären bereit, im Kampf gegen Doping höhere Startgebühren zu bezahlen – wenn dieser Aufschlag zweckgebunden ist. 46,8 % der Athleten (44 Athleten) würden den zweckgebundenen Aufpreis nicht mittragen.

Kosten für Dopingproben

Die Nationale Anti Doping Agentur ist eine gemeinnützige Organisation, die nicht gewinnorientiert arbeitet. Die weitergereichten Kosten setzen sich aus den Personal- und Reisekosten sowie jenen der Analyse zusammen. Analysiert werden die Proben im unabhängigen Dopingkontroll Labor Seibersdorf.

Dort fallen für eine Standard Analyse 120 € an. Eine zusätzliche Spezialanalyse auf EPO beispielsweise kostet nochmals für 160 € pro Kontrolle.

Zusätzlich muss der Veranstalter für die räumlichen Möglichkeiten der Dopingkontrolle sorgen.

Konkrete Zahlen

Wir haben ein Angebot für einen Triathlon in Linz an einem Wochenende eingeholt. Dabei sollen 6 Dopingproben genommen werden. Jeweils 3 bei den Damen und 3 bei den Herren.

Unter den ersten drei Damen und Herren soll je ein Athlet per Zufall zur Kontrolle ausgewählt werden. Bei den weiteren Kontrollen sollen je zwei Damen und Herren per Zufall gewählt werden. Insgesamt also 6 Urin Dopingproben mit zusätzlicher Untersuchung auf EPO.

Die Kosten hierfür belaufen sich auf 2.900 € und teilen sich auf Kosten der Analyse im Dopingkontroll Labor Seibersdorf und den Personal- und Reisekosten der NADA Österreich, die nicht gewinnorientiert arbeitet. Bei einer fiktigen Starterzahl von 300 Athleten wären dies nicht einmal 10 € pro Athlet.

Tags: Doping
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Aktuelle Themen

| Foto: Getty Images for IRONMAN

COVID: IRONMAN ermöglicht Transfer auf 2023

24. Juni 2022
Frederic Funk bei der Challenge Walchsee

Funk will Titelverteidigung bei der Challenge Walchsee

23. Juni 2022
(c) Finisherpix

Das gehört in deine IRONMAN Wechselzone-Säcke: Eine komplette Packliste

21. Juni 2022
Luis Knabl beim Schwimmausstieg WTS Bermuda | Foto: ITU

Top 10 für Knabl in Mexiko

20. Juni 2022
Lisa Perterer jubelt über die nächste Top 10 Platzierung | © Zafere

Perterer in Huatulco auf Rang 4

19. Juni 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 20. Mai 2023

13. Juni 2022
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

| Foto: Getty Images for IRONMAN
IRONMAN Austria

COVID: IRONMAN ermöglicht Transfer auf 2023

von Stefan Leitner
24. Juni 2022
Frederic Funk bei der Challenge Walchsee
Triathlon Szene Österreich

Funk will Titelverteidigung bei der Challenge Walchsee

von Stefan Leitner
23. Juni 2022
(c) Finisherpix
Triathlon Szene Österreich

Das gehört in deine IRONMAN Wechselzone-Säcke: Eine komplette Packliste

von Stefan Leitner
21. Juni 2022
Nächster Post
Wärst du bereit für Dopingkontrollen höhere Startgelder zu bezahlen? 2

Triathlon Quartett im Rio 2016 Förderkader bestätigt.

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X