trinews.at
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Österreich

Wärst du bereit für Dopingkontrollen höhere Startgelder zu bezahlen?

Stefan Leitner von Stefan Leitner
17. November 2015
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:2 mins read
0 0
0
IRONMAN übernimmt Vorreiterrolle im Kampf gegen mechanisches DopingStefan Leitner | trinews.at
0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Bei der Anmeldung zum Traun Triathlon über die Sprintdistanz im Vorjahr wurde den Athleten folgende optionale Frage gestellt:

Wärst du bereit für Maßnahmen im Kampf gegen Doping (wie z.B.: gezielte Dopingkontrollen vor Ort) höhrere Startgebühren zu bezahlen?

Von 225 befragten Athleten gaben 94 Athleten auf die Frage eine Antwort. 53,2 % der Athleten (50 Athleten) wären bereit, im Kampf gegen Doping höhere Startgebühren zu bezahlen – wenn dieser Aufschlag zweckgebunden ist. 46,8 % der Athleten (44 Athleten) würden den zweckgebundenen Aufpreis nicht mittragen.

Kosten für Dopingproben

Die Nationale Anti Doping Agentur ist eine gemeinnützige Organisation, die nicht gewinnorientiert arbeitet. Die weitergereichten Kosten setzen sich aus den Personal- und Reisekosten sowie jenen der Analyse zusammen. Analysiert werden die Proben im unabhängigen Dopingkontroll Labor Seibersdorf.

Dort fallen für eine Standard Analyse 120 € an. Eine zusätzliche Spezialanalyse auf EPO beispielsweise kostet nochmals für 160 € pro Kontrolle.

Zusätzlich muss der Veranstalter für die räumlichen Möglichkeiten der Dopingkontrolle sorgen.

Konkrete Zahlen

Wir haben ein Angebot für einen Triathlon in Linz an einem Wochenende eingeholt. Dabei sollen 6 Dopingproben genommen werden. Jeweils 3 bei den Damen und 3 bei den Herren.

Unter den ersten drei Damen und Herren soll je ein Athlet per Zufall zur Kontrolle ausgewählt werden. Bei den weiteren Kontrollen sollen je zwei Damen und Herren per Zufall gewählt werden. Insgesamt also 6 Urin Dopingproben mit zusätzlicher Untersuchung auf EPO.

Die Kosten hierfür belaufen sich auf 2.900 € und teilen sich auf Kosten der Analyse im Dopingkontroll Labor Seibersdorf und den Personal- und Reisekosten der NADA Österreich, die nicht gewinnorientiert arbeitet. Bei einer fiktigen Starterzahl von 300 Athleten wären dies nicht einmal 10 € pro Athlet.

Tags: Doping
ShareTweetSend
Plugin Install : Subscribe Push Notification need OneSignal plugin to be installed.
Voriger Post

Gala zu 30 Jahre Triahlon im Burgenland

Nächster Post

Triathlon Quartett im Rio 2016 Förderkader bestätigt.

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Pabinger gewinnt IRONMAN Chattanooga 2025Stefan Leitner | trinews.at
Triathlon Szene Österreich

Pabinger gewinnt IRONMAN Chattanooga 2025

29. September 2025
IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun 20222022 Getty Images
Triathlon Szene Österreich

IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun 2026 in Rekordzeit ausverkauft!

27. September 2025
Sam Laidlow Nizza 2023Stefan Leitner | trinews.at
Triathlon Szene Österreich

LIVE: Die IRONMAN World Championship 2025 in Nizza

14. September 2025
Nächster Post
Triathlon Quartett im Rio 2016 Förderkader bestätigt.Stefan Leitner | trinews.at

Triathlon Quartett im Rio 2016 Förderkader bestätigt.

Kitzbühel öffnet Anmeldeportal – Innovatives Format auch für Age Group AthletenGEPA pictures/ Hans Osterauer

Qualifikationskriterien für die Triathlon Age Group Europameisterschaften 2017 in Kitzbühel

IRONMAN Triclub Programm für 2016 präsentiertStefan Leitner | trinews.at

IRONMAN Triclub Programm für 2016 präsentiert

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Pabinger gewinnt IRONMAN Chattanooga 2025

IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun 2026 in Rekordzeit ausverkauft!

LIVE: Die IRONMAN World Championship 2025 in Nizza

Alles was du über die IRONMAN World Championship 2025 in Nizza wissen musst

Die Linz-Triathleten starten wieder durch!

Perterer bei IRONMAN 70.3 Zell am See 2025 auf Rang 2

Trinews Logo

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Pabinger gewinnt IRONMAN Chattanooga 2025 29. September 2025
  • IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun 2026 in Rekordzeit ausverkauft! 27. September 2025
  • LIVE: Die IRONMAN World Championship 2025 in Nizza 14. September 2025
  • Alles was du über die IRONMAN World Championship 2025 in Nizza wissen musst 12. September 2025
  • Die Linz-Triathleten starten wieder durch! 10. September 2025

Kategorien

© Trinews

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner