Close Menu
    What's Hot

    One Women Show: Perterer siegt in Cozumel

    23. November 2025

    Perterers Umstieg auf die Langdistanz zahlt sich aus

    22. November 2025

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • One Women Show: Perterer siegt in Cozumel
    • Perterers Umstieg auf die Langdistanz zahlt sich aus
    • Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Verrückte, alles Verrückte
    Triathlon Szene Österreich 2 Mins Read

    Verrückte, alles Verrückte

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner28. Juni 2013Updated:11. Juli 2016Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Die Geschichte ist eigentlich schnell erzählt: “Whoever finishes first, we“ll call him the IRONMAN.“ Was als verrückte Idee einer kleinen Gruppe von Athleten auf der Vulkaninsel Hawaii begann, ist längst ein globales Sport-Phänomen geworden. Mehr als drei Jahrzehnte nach der Premiere 1978 gilt IRONMAN als Inbegriff einer ganzen Sportart: 3,8 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen müssen die Athleten alleine und ohne Hilfe von außen überwinden. Der letzte Schritt über die Ziellinie entschädigt aber für alles und ist ein sportlicher Ritterschlag: „You are an IRONMAN – du bist ein IRONMAN.“ Es ist ein Titel, den man nicht kaufen kann und aus Teilnehmern werden mit diesem letzten Schritt Mitglieder einer exklusiven Gemeinschaft von einzigartigen Athleten.

    Ein Rennen macht die Runde
    Auch der IRONMAN Austria hat seine Gründungslegende. 124 Athleten standen 1998 am Start, das Testat der Medien und der wenigen Zuschauer war eindeutig: „Verrückte, einfach nur Verrückte.“ Den Gründern Stefan Petschnig, Helge Lorenz  und Georg Hochegger schwante bereits: „Das erste Mal könnte auch das letzte Mal sein.“ Die Athleten waren allerdings anderer Meinung und die Nachricht von einem Wettkampf mit wunderbarer Streckenführung in einer der schönsten Landschaften Europas machte in der noch kleinen Triathlon-Szene schnell die Runde. Ein Jahr später durfte sich der als „Trimania“ aus der Taufe gehobene Bewerb bereits „IRONMAN Austria“ nennen. Der Rest ist Geschichte: Mit 3000 angemeldeten Athleten gehört der IRONMAN Austria 2013 zu den größten Triathlon-Veranstaltungen der Welt.

    Der fünffache IRONMAN-Teilnehmer Landeshauptmann Peter Kaiser, stellte bei der offiziellen Pressekonferenz zum Auftakt fest: „Kärnten gehört zum IRONMAN und der IRONMAN gehört zu Kärnten. Die Bevölkerung identifiziert sich mit diesem Bewerb und seinen Athleten. So etwas überträgt sich natürlich auch auf die Sportler. Tourismus und Wirtschaft profitieren davon immens.“

    Charity-Glocke
    Mit einer besonderen Partnerschaft ist in diesem Jahr die IRONMAN Austria-Charity-Glocke im Landhaushof verbunden, denn erstmals arbeiten PHA Europe und IRONMAN Austria zusammen. Wofür steht PHA Europe? Pulmonale Hypertonie ist eine seltene, lebensbedrohliche Lungenkrankheit, die für die Betroffenen mit schwerwiegenden physischen Einschränkungen einhergeht. Selbst alltägliche Aufgaben oder wenige Schritte werden für die betroffenen Menschen zu großen Herausforderungen – sie sind sprichwörtlich „atemlos“. PHA Europe ist eine Non-Profit-Organisation mit Sitz in Wien, die als Dachorganisation die Interessen von 28 nationalen Patienten-Organisationen aus 24 europäischen Ländern vertritt. Alle Athleten können mithelfen, denn die Partner von PHA Europe belohnen jedes Glockenläuten mit einem Euro.

    IRONMAN Austria
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    One Women Show: Perterer siegt in Cozumel

    23. November 2025

    Perterers Umstieg auf die Langdistanz zahlt sich aus

    22. November 2025

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    One Women Show: Perterer siegt in Cozumel

    By Stefan Leitner23. November 2025

    Lisa Perterer dominiert den IRONMAN Cozumel und siegt nach 8:29:29 Stunden mit neuem Österreichischen Langdistanz-Rekord.…

    Perterers Umstieg auf die Langdistanz zahlt sich aus

    22. November 2025

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.