Close Menu
    What's Hot

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Top 10 bei Weltcupauftakt für Kaindl
    Triathlon Szene Österreich 2 Mins Read

    Top 10 bei Weltcupauftakt für Kaindl

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner24. Februar 2024Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Tjebbe KaindlTjebbe Kaindl
    Tjebbe Kaindl
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Während in Österreich der Winter in weiten Teilen des Landes erneut Einzug hielt, fiel heute am anderen Ende der Welt der Startschuss für den Triathlon Weltcup. Drei Österreicher waren in Neuseeland am Start und mit einer tollen Leistung, vor allem beim abschließenden Lauf, lief Tjebbe Kaindl in die Top 10. Der Tiroler sammelt damit wichtige Qualifikationspunkte auf seiner „Road to Paris“. 

    Ziel erreicht
    Mit Tjebbe Kaindl, Martin Demuth und Lukas Pertl standen heute drei Österreicher beim Weltcupauftakt über die Sprintdistanz (750m Schwimmen, 20km Radfahren, 5km Laufen) in Napier (NZL) am Start. Während Demuth in der Vorwoche bereits beim Kontinentalcup in Wanaka (NZL) am Start stand (13. Platz) reisten Kaindl und Pertl vom ÖTRV-Klimalehrgang in Thailand an.

     

    Bereits in der ersten der drei Disziplinen, dem Schwimmen, konnten sich Demuth und Kaindl eine gute Ausgangsposition für das gesamte Rennen schaffen. Mit ihrer über 20-köpfigen Führungsgruppe konnten sie die Verfolgergruppe, in der sich Pertl befand, auf den 20 Radkilometern auf Distanz halten. Auch wenn die große Gruppe für den Rennverlauf der Österreicher nicht von Vorteil war, konnte vor allem Tjebbe Kaindl mit einer tollen Laufleistung den 10. Platz holen und Top-Läufer hinter sich lassen.

     

    Der Tiroler sammelt damit wieder wichtige Qualifikationspunkte für einen Quotenplatz für die Olympischen Spiele im Sommer in Paris – die zweijährige Qualifikationsperiode läuft noch bis 27. Mai. Mit einem soliden 24. Platz kam Demuth ins Ziel, Lukas Pertl wird 37. Der Sieg ging an den Australier Callum McClusky, der noch vor dem heranstürmenden Lokalmatador und Olympiadritten von Tokio, Hayden Wilde, die Ziellinie überquerte.

     

    „Top 10 war das Ziel und das habe ich erreicht. Vor allem freue ich mich über den Laufsplit, es hat nicht viel aufs Podium gefehlt und ich bin sicher noch nie so schnell in einem 5km Rennen gelaufen (Anm.: 14:37min). Die Strecke war sehr einfach, daher war es klar, dass es aufs Laufen hinausläuft und ich am Rad die Energie nur verschwenden würde, wenn ich da etwas probiere“, so Kaindl sehr zufrieden im Ziel.

     

    Ergebnis Weltcup Napier (NZL), Herren
    Sprintdistanz (750m Schwimmen, 20km Radfahren, 5km Laufen)

     

    1. Callum McClusky (AUS), 49:41 min
    2. Hayden Wilde (NZL), 49:47min
    3. Alberto Gonzalez Garcia (ESP), 49:49min
    10. Tjebbe Kaindl (Tri Team TS Wörgl, T), 50:08min
    24. Martin Demuth (1. SVG Hohe Wand, NÖ), 51:05min
    37. Lukas Pertl (TRI TEAM Hallein, S), 53:36min

    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    By Stefan Leitner7. November 2025

    Gestern tagte der Vergabeausschuss des Österreichischen Triathlonverbandes. Eigentlich sollten die Ergebnisse der Kommission bis 10:00…

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.