Close Menu
    What's Hot

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Steger gewinnt IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun
    Triathlon Szene Österreich 5 Mins Read

    Steger gewinnt IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner1. September 2019Updated:1. September 2019Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Thomas Steger
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Der Deutsche Lukasz Wojt startete erwartungsgemäß stark ins Rennen und dominierte die Konkurrenz beim Schwimmen. Er kam mit 42 Sekunden Vorsprung auf seinen Landsmann Jan Stratmann aus dem Wasser, welcher seinerseits wiederum 18 Sekunden vor der Verfolgergruppe um Johann Ackermann, Maurice Witt, Mitfavorit Frederic Funk, Florian Angert, Lokalmatador Andreas Giglmayr, Ruben Zepuntke und Alessandro Degasperi in die Wechselzone mitnahm.

    Auf der Radstrecke bildete sich schnell eine acht-Mann große Führungsgruppe – einzig Maurice Witt musste bereits früh abreißen lassen. Der Deutsche Ruben Zepuntke konnte dabei seine Qualitäten auf dem Rad voll ausspielen und lag nach 57 Kilometern mehr als drei Minuten vor dem Trio Funk, Angert und Ackermann. Dahinter erhielt Andreas Giglmayr bei seinem letzten Rennen Gesellschaft von den Österreichern Thomas Steger und Christian Birngruber. Zusammen mit Jan Stratmann, welcher nach dem Schwimmen noch auf dem zweiten Platz lag, erreichten sie die Wechselzone mit knapp drei Minuten Rückstand auf Funk & Angert. Die Beiden konnten den Abstand auf den entfesselten Zepuntke mit 3:04 Minuten Rückstand mehr oder weniger in Grenzen halten.

    Als Führender auf der Laufstrecke zeigte sich schnell, dass Ruben Zepuntke heute nicht über die besten Beine verfügte. Er verlor kontinuierlich Zeit auf Angert und Funke, welche ihn nach 11.9 Kilometern bereits im Blickfeld hatten. Einer war jedoch noch schneller unterwegs – Thomas Steger. Der Österreicher war zwar weder beim Schwimmen noch beim Radfahren in Tuchfühlung mit der Spitze, doch mit konstantem Tempo und einer klugen Taktik teilte er sich das Rennen perfekt ein. Dank einer herausragenden Laufleistung überflügelte er nicht nur Zepuntke, sondern auch Funk und Angert. Damit holte sich Steger in 03:55:03 einer der größten Siege seiner Karriere. Hinter ihm zogen Funk und Angert ihr Tempo durch holten sich Platz zwei und drei. Der lange Zeit in Führung liegende Zepuntke musste mit dem undankbaren vierten Rang vorlieb nehmen. Bei seinem letzten Rennen vor dem Rücktritt lief Lokalmatador Andreas Giglmayr in 04:04:01 auf Platz neun durchs Ziel und holte sich damit bei einem sehr starken Profi-Startfeld nochmals ein Top 10 Resultat – womit er sich anschließend zurecht von der Menge feiern lassen durfte.

    Auch bei den Profi-Damen war die Ausgangslage vor dem Rennen äußerst spannend. Mit Daniela Bleymehl, Anja Ippach und Els Visser gab es gleich mehrere Siegesanwärterinnen. Als erste aus dem Wasser kam jedoch die Deutsche Anna-Lena Pohl, zeitgleich mit der Italienerin Margie Santimaria. Die Beiden begaben sich gemeinsam auf die Radstrecke in der wunderschönen Region Zell am See-Kaprun. Dahinter bildete sich die Verfolgergruppe um Bleymehl, Chantal Cummings, Anja Ippach und Alina Wuerth.

    Nach dem Wechsel vom Schwimmen aufs Rad noch auf Platz zehn, arbeitete sich Els Visser mit anfänglich 2:55 Minuten Rückstand stetig nach Vorne und lag nach 35 Kilometern bereits an der Spitze des Rennes. Währenddem sich Margie Santimaria weiterhin auf Platz zwei behaupten konnte, musste die ehemals Führende Pohl schon früh abreißen lassen. Favoritin Bleymehl lag nach 35 Kilometern zwischenzeitlich über zwei Minuten hinter der starken Visser, doch von da an zündete sie den Turbo. Nach 57 Kilometern lag sie noch 1:09 hinter der Niederländerin Visser, was jedoch auch nur eine Momentaufnahme war. Auf den verbleibenden 33 Kilometern rund um Zell am See-Kaprun münzte sie den Rückstand in neun Sekunden Vorsprung um und erreichte die Wechselzone als Erste – knapp vor Visser. Anja Ippach zeigte, dass ihr die Strecke liegt und zog die Laufschuhe als Dritte mit zweieinhalb Minuten Rückstand an.

    Auf den ersten zwei Kilometern der Laufstrecke lieferten sich Bleymehl und Visser ein spannendes Duell, bei dem Bleymehl als Siegerin hervorging. Einmal in Führung liegend ließ sie sich den Sieg nicht mehr nehmen und überquerte die Ziellinie in 04:23:51 als hochverdiente Siegerin. Wie Bleymehl am Freitag der Pressekonferenz bereits erwähnte, ist der IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun ihr letztes Rennen vor den IRONMAN World Championship in Kailua-Kona, Hawaii. Wie angekündigt ging sie das Ganze jedoch keineswegs nur als Vorbereitungsrennen an und ließ ihren Worten Taten folgen. Hinter ihr lief Els Visser nach einem starken Rennen als Zweite ein. Anja Ippach, nach dem Radfahren noch auf Platz drei liegend, konnte ihr Tempo nicht bis zum Schluss halten.

    Ergebnis IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun Herren

    Platz Name Swim Bike Run Netto
    1 Steger, Thomas (AUT) 00:25:28 02:10:04 01:14:56 03:55:03
    2 Funk, Frederic (GER) 00:23:37 02:09:01 01:18:21 03:55:54
    3 Angert, Florian (GER) 00:23:40 02:09:07 01:19:06 03:56:39
    4 Zepuntke, Ruben (GER) 00:23:43 02:05:05 01:22:57 03:57:23
    5 Stratmann, Jan (GER) 00:23:15 02:12:11 01:16:41 03:57:28
    6 Trautman, Matt (RSA) 00:25:15 02:12:46 01:16:33 03:59:36
    7 Birngruber, Christian (AUT) 00:25:34 02:10:06 01:20:33 04:01:10
    8 Degasperi, Alessandro (ITA) 00:23:43 02:15:09 01:18:08 04:02:36
    9 Giglmayr, Andreas (AUT) 00:23:40 02:11:43 01:23:08 04:04:01
    10 Ackermann, Johann (GER) 00:23:33 02:15:39 01:21:11 04:05:51

    Ergebnis IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun Damen

    Platz Name Time Swim Bike Run
    1 Bleymehl, Daniela (GER) 04:23:51 00:27:23 02:24:02 01:26:46
    2 Visser, Els (NED) 04:27:40 00:28:40 02:22:52 01:30:37
    3 Hütthaler, Lisa (AUT) 04:31:15 00:28:37 02:27:38 01:29:45
    4 Cummings, Chantal (GBR) 04:34:48 00:27:21 02:29:45 01:32:16
    5 Santimaria, Margie (ITA) 04:37:23 00:25:43 02:33:30 01:32:35
    6 Pohl, Anna-Lena (GER) 04:46:31 00:25:43 02:40:09 01:34:41
    7 Nieuwoudt, Magda (RSA) 04:47:12 00:30:16 02:32:28 01:38:21
    8 Ippach, Anja (GER) 04:49:26 00:27:07 02:26:43 01:49:27
    9 Grosvenor, Tara (GBR) 04:52:28 00:28:41 02:40:30 01:37:21
    10 Slavinec, Romana (AUT) 04:52:42 00:28:39 02:40:58 01:36:52
    11 Dornauer, Lisa-maria (AUT) 04:56:15 00:28:37 02:40:42 01:40:40
    Christian Birngruber ironman 70.3 zell am see thomas steger
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    By Stefan Leitner15. November 2025

    Die Österreichischen Staatsmeisterschaften über die Kurzdistanz waren binnen weniger Stunden ausverkauft. Der OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon…

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.