trinews.at
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Österreich

Ruttmann bei Langdistanz WM auf Rang 11 | Zahlreiche Age Group Medaillen

Stefan Leitner von Stefan Leitner
22. August 2022
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:3 mins read
0 0
0
Ruttmann & StegerStefan Leitner | trinews.at

Ruttmann & Steger

0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Bei sehr windigen Bedingungen fanden am Sonntag die Langdistanz Weltmeisterschaften über die ungewöhnliche Distanz von 2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 18 km Laufen in Samorin statt. Am Tag nach dem Collins Cup wurden die Triathlon Langdistanz und Aquabike Weltmeisterschaften der Elite und Age Group Athleten ausgetragen.

Das Schwimmen in der Donau bei 22,3 Grad Wassertemperatur war für Elite und Age Group Athleten eine Herausforderung. Der starke Wellengang und die Strömung machten das Schwimmen auch zu einem Pokerspiel. Schwimmen am Ufer bei weniger Strömung und weiterem Weg oder Schwimmen auf der direkten Linie und dafür bei etwas mehr Strömung. Einige Profi Athleten wie der Favorit Frederic Funk und die beiden Österreicher Paul Ruttmann und Thomas Steger verpokerten sich an der Startlinie und nahmen den weiteren Weg – der sich als wesentlich langsamer erwies. So ging unter anderem das Trio mit Verspätung auf die Spitze auf die Radstrecke und konnten auf der verkürzten Mitteldistanz nicht mehr genügend Zeit aufholen, um sich noch weiter vorne zu platzieren.

Den Weltmeistertitel sicherte sich der Franzose Pierre Le Corre in einer Zeit von 3:11:15 Stunden vor Florian Angert 3:13:29 Stunden aus Deutschland und seinem Landsmann Frederic Funk in 3:15:40 Stunden. Bei den Damen siegte bei ihrem Comeback Lucy Charles-Barclay nach 3:34:17 Stunden vor Emma Pallant (3:37:29 Stunden) und Sarissa De Vries (3:39:26 Stunden).

Die heimischen Age Group Athleten zeigten dabei eine starke Leistung und holten vier Gold-Medaillen und eine Silbermedaille. Bei den Para-Triathleten gewann Martin Falch seine Klasse.

Die Ergebnisse der Österreicher bei der Langdistanz Weltmeisterschaft

AK Rang Vorname Nachname Swim Bike Run Gesamt
11 Paul Ruttmann 00:32:19 01:43:55 01:01:10 03:22:41
15 Thomas Steger 00:29:56 01:48:00 01:03:23 03:26:42
1 Stefan Leitner 00:31:56 02:03:09 01:08:06 03:48:59
1 Philipp Strolz 00:32:37 01:57:55 01:15:33 03:52:12
5 Reinhard Marl 00:36:37 01:58:18 01:10:03 03:52:55
1 Constance Mochar 00:38:04 02:09:59 01:21:37 04:17:01
7 Georg Pieber 00:43:55 02:12:16 01:19:12 04:22:18
2 Marisa Leitner 00:37:53 02:31:46 01:34:06 04:49:41
1 Gabriele Pauer 00:40:00 02:34:40 01:36:16 05:00:06
1 Martin Falch 00:50:15 02:47:30 01:38:01 05:26:43

Auch die Aquabiker zeigten ihre Klasse und so gewannen Arthur Winter und Bernhard Mesicek in ihren Klassen Gold, Vanessa Urbanz und Sabine Greipl Silber und Peter Schrott die Bronze Medaille.

ShareTweetSend
Plugin Install : Subscribe Push Notification need OneSignal plugin to be installed.
Voriger Post

Die Österreicher bei der Langdistanz-Weltmeisterschaft 2022

Nächster Post

Die Österreicher bei der IRONMAN World Championship 2022

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Challenge Roth 2025Christoph Raithel
Triathlon Szene Österreich

Die Ergebnisse der Österreicher bei dem Challenge Roth 2025

7. Juli 2025
Amstetten Triathlonhttps://bildmomente.cool
Triathlon Szene Österreich

Premiere geglückt: 1.VOLKSBANK-STADT-TRIATHLON in Amstetten begeistert Teilnehmer und Publikum!

1. Juli 2025
Tjebbe KaindlStefan Leitner | trinews.at
Triathlon Szene Österreich

Premierensieg für Tjebbe Kaindl bei Challenge Walchsee 2025

29. Juni 2025
Nächster Post
Parade der Nationen beim IRONMAN HawaiiStefan Leitner | trinews.at

Die Österreicher bei der IRONMAN World Championship 2022

Rekordstarterfeld bei IRONMAN 70.3 Zell am See-KaprunStefan Leitner | trinews.at

Vorfreude auf das 10. Jubiläum des IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun

IRONMAN Austria 2022: Die besten Bilder aus KärntenGetty Images for IRONMAN

IRONMAN startet Flex90-Anmeldeprogramm

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Die Ergebnisse der Österreicher bei dem Challenge Roth 2025

Premiere geglückt: 1.VOLKSBANK-STADT-TRIATHLON in Amstetten begeistert Teilnehmer und Publikum!

Premierensieg für Tjebbe Kaindl bei Challenge Walchsee 2025

Bauer und Künz Aquathlon Staatsmeister 2025

Webinar: Fit fürs Rennen: Die Triathlon-Regelkunde für Einsteiger

Brownlee führt spannendes Challenge Walchsee Profi Feld an

Trinews Logo

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Die Ergebnisse der Österreicher bei dem Challenge Roth 2025 7. Juli 2025
  • Premiere geglückt: 1.VOLKSBANK-STADT-TRIATHLON in Amstetten begeistert Teilnehmer und Publikum! 1. Juli 2025
  • Premierensieg für Tjebbe Kaindl bei Challenge Walchsee 2025 29. Juni 2025
  • Bauer und Künz Aquathlon Staatsmeister 2025 28. Juni 2025
  • Webinar: Fit fürs Rennen: Die Triathlon-Regelkunde für Einsteiger 26. Juni 2025

Kategorien

© Trinews

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner