• COVID-19: Aktuelle Wettkampfinformationen 2021
Sonntag, März 7, 2021
  • Login
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Material

Polar präsentiert den V650

Stefan Leitner von Stefan Leitner
17. Februar 2021
in Material
0 0
0
Polar präsentiert den V650 1
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Durch das integrierte GPS können die Radsportler zu jeder Zeit auf dem 2,8″ Farbdisplay ihre Route verfolgen und ihre Geschwindigkeit und Distanz kontrollieren. Mit der Routeguiding-Funktion kann jeder ganz einfach seine Strecke nachverfolgen und die Höhendaten mit dem exakten Drucksensor kontrollieren.

Hinter dem innovativen, funktionellen und modernen Design des V650 steckt die fortschrittlichste Sporttechnologie von Polar. Das Produkt ist aerodynamisch, leicht (nur 120g) und noch dazu ganz einfach am Rad zu montieren. Das große Farbdisplay zeigt auf einen Blick, wie das Training verläuft, der Wechsel zwischen den verschiedenen Ansichten ist ganz einfach und auch bei hoher Geschwindigkeit möglich.

Auch interessant?

So wartest du deine Kassette auf dem Fahrrad

Test: Massagepistole Hypervolt GO

Canyon an belgischen Investor verkauft

Das Display kann nach den individuellen Bedürfnissen eingestellt werden, sodass nur die Details angezeigt werden, die der Sportler während der Einheit wirklich sehen möchte. Ein Highlight des V650 ist das LED-Frontlicht: Es schaltet sich bei schlechten Lichtverhältnissen automatisch ein, sodass der Radsportler auch bei Dämmerung im Straßenverkehr gut sichtbar bleibt.

Neben den vielseitigen GPS-Funktionen bietet der Polar V650 auch die Polar Smart Coaching Funktionen, die Profi-Athleten und Hobbysportler gleichermaßen wichtige Informationen zu ihrem Training liefern. In Verwendung mit dem Polar H6 oder H7 Bluetooth Smart Herzfrequenz-Sensor erhält der Radsportler einen genauen Überblick über den Trainingsnutzen und den Effekt des Workouts in den verschiedenen Intensitäten. Jeder kann herausfinden, was das Training in unterschiedlichen Intensitäten bewirkt, welchen Effekt es auf den Körper hat und wie lange jeder individuell für die Regeneration benötigt. Darüber hinaus ist der Polar V650 mit den Bluetooth Smart Radsensoren (Geschwindigkeit, Trittfrequenz und Leistungssensor) kompatibel.

Der Polar V650 kann mit dem kostenfreien Web-Service verbunden werden, wo die Radsportler ihre Trainingseinheiten planen und bis ins Detail analysieren können. Für die mobile Polar Flow App wird es im Jahr 2014 weitere Updates geben, sodass sie auch mit dem Polar V650 kompatibel sein wird.

Gerald Gröhsenbrunner, Geschäftsführer der Polar Electro Austria GmbH: “Wir freuen uns ganz besonders den technologisch fortschrittlichsten Radcomputer auf den Markt zu bringen. Der Polar V650 erweitert unser Sortiment im Highend-Bereich und er ist viel mehr als nur ein großartiger Radcomputer: Er ist ein Teil eines komplett neuen Trainingssystems, das über eine aktualisierbare Plattform gesteuert wird. Die Kombination des V650 mit dem Polar Flow Webservice und der weiteren Möglichkeit der Verbindung mit dem Smartphone bietet einen herausragenden Vorteil. Man bekommt Informationen über die Ausfahrten, die man gerade absolviert hat, erhält Feedback zum Training und den Erholungsstatus und kann diese Informationen auch unmittelbar teilen.”

Bei der Entwicklung des V650 hat Polar die höchsten Ansprüche an Qualität und Funktionalität gestellt. Die wichtigsten Funktionen sind: Höhenmessung (Barometer), Anstieg/Gefälle, Neigungsmesser, Routeguiding, Temperatur und höhenkompensierte Kalorienanzeige sowie Herzfrequenz, Geschwindigkeit und Trittfrequenz, zukunftsweisende Software, sodass ein Update und Upgrade einfach möglich sein wird, 10 h-Akkulaufzeit im Trainingsmodus, Aufladung und Datentransfer mit Standard Mikro USB-Kabel, konfigurierbares Display, vier Radkategorien und Einstellung von insgesamt 16 Rädern möglich, kostenfreie Nutzung des Polar Flow Web-Services und drahtlose Verbindung zu den Bluetooth Smart Radsensoren und zu einem späteren Zeitpunkt zum mobilen Polar Flow App.

Preis, Verfügbarkeit und Kompatibilität

Der Polar V650 wird ab Juni 2014 verfügbar sein. Der unverbindliche Verkaufspreis liegt bei € 219,95 bzw. € 269,95 (inklusive Herzfrequenz-Sensor). Ein Update für die Bluetooth Smart Radfunktionen (Power Sensor) wird ab Juli 2014 kostenfrei verfügbar sein. Eine eigene Radhalterung für Zeitfahr- und Triathlonbikes wird später im Jahr 2014 eingeführt. 

Tags: Polarproduktneuheiten
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Kassette
Material

So wartest du deine Kassette auf dem Fahrrad

Wir erklären dir, was du über Fahrradkassetten wissen musst, von der Auswahl der richtigen für deine Bedürfnisse bis zur...

von Stefan Leitner
4. März 2021
Hypervolt GO
Triathlon Szene Österreich

Test: Massagepistole Hypervolt GO

Die Massagepistole Hypervolt GO von Hyperice möchte neue Standards im Bereich Entspannung und Regeneration setzen. Die mobile Massagepistole ist...

22. Februar 2021
Das neue Canyon Speedax | Marcel Hilger
Material

Canyon an belgischen Investor verkauft

Die Investmentgesellschaft GBL übernimmt zu einer Bewertung von 800 Millionen Euro (inklusive Schulden) die Mehrheit am deutschen Fahrradproduzenten Canyon

von Stefan Leitner
15. Dezember 2020
P76 Smartphone Adapter1
Material

Smartphone Adapter für Indoor Cycling

Ein kleines, aber sehr nützliches Gadget hat die britische Marke "76 projects" auf den Markt gebracht. Die Marke...

von Stefan Leitner
11. Dezember 2020

Aktuelle Themen

Wintertriathlon Staatsmeisterschaften 2021

Slavinec und Gehbauer Wintertriathlon Staatsmeister 2021

6. März 2021
Jan Frodeno kann sein Glück kaum in Worte fassen

Keine Einreisegenehmigung: Jan Frodeno nicht bei Challenge Miami 2021 am Start

5. März 2021
Gmunden Triathlon 2020 | Foto: Freund der Berge

Österreichs Veranstalter setzen auf Start-Test

5. März 2021
Wintertriathlon Staatsmeisterschaften 2021 starten in Kärnten 2

Wintertriathlon Staatsmeisterschaften 2021 starten in Kärnten

4. März 2021
Kassette

So wartest du deine Kassette auf dem Fahrrad

4. März 2021

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X