trinews.at
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Österreich

ÖTRV verabschiedet Sportordnung 2021

Stefan Leitner von Stefan Leitner
17. Februar 2021
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:2 mins read
0 0
0
Erhält Niederösterreich zweites Triathlon Landesleistungszentrum?Stefan Leitner | trinews.at
0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Die Anzahl der nationalen und internationalen Triathlon-Wettkämpfe im Jahr 2020 blieb überschaubar, weshalb es auch innerhalb der Sportordnung nur wenig Änderungen gab. Die Sportordnung wird jährlich von den nationalen Verbänden überarbeitet. Darin fließt das Feedback der Technical Officials aus dem Vorjahr sowie die Änderungen von World Triathlon ein. Unstimmigkeiten werden versucht, klarer zu formulieren und ein exaktes Regelwerk vorgegeben.

Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

  • Geringfügige Änderungen bei den Wettkampfdistanzen
    Neu ist zusätzlich: Distanzvorgaben für Nachwuchs beim Aquathlon, Crosstriathlon und Wintertriathlon. Unter Mitteldistanz werden nun alle Distanzen zwischen Standarddistanz (Olympische Distanz) und Langdistanz zusammengeworfen. Die Schwimmstrecke darf zwischen 1.000 und 3.000 Meter betragen, die Radstrecke zwischen 80 und 100 Kilometer sowie die Laufstrecke zwischen 10 und 21,1 Kilometer.
  • Distanzabweichungen bei Ö(ST)M ab der Mitteldistanz nur mehr +/- 5%  statt +/- 10%:
    Bei Österreichischen Staatsmeisterschafts- bzw. Öst. Meisterschafts-Bewerben dürfen die Abweichungen maximal +/- 10% bis zur Olympischen oder Standard Distanz bzw. +/- 5% ab der Mitteldistanz betragen.
  • WITRI: Genaue Regelung beim 2. Wechsel
    Bei Wintertriathlon-Bewerben ist nach der Skiaufstiegslinie eine Littering-Zone vorzusehen, damit Athleten ev. verwendete Schuhabdeckungen wegwerfen können.
  • Kriterien über die Verwendung von Kälteschutzanzügen:
    Neu bei ÖSTM: Bei Österreichischen Staatsmeisterschaften bis zur Olympischen Distanz, die in einem eigenen und zeitlich getrennten Rennen durchgeführt werden, gilt:
    • 20,0°C und darüber                    Wetsuit-Verbot
    • 15,9°C und darunter                   Wetsuit-Pflicht
  • Fahrräder / Ausrüstung (12 statt 16 Speichen – Anpassung an internationales Reglement)
    In Windschattenrennen müssen beide Laufräder von Speichenkonstruktion (die Laufräder müssen mindestens 12 Speichen aufweisen, können flach, rund oder oval sein und sie dürfen nicht breiter als 10mm sein) sein.
  • Wechselzone: Allgemeines / Punkt i:
    Wird eine Wechselbox vom Veranstalter zur Verfügung gestellt, so ist diese verpflichtend zu benutzen. Für den Wettkampf benötigte Ausrüstungsgegenstände (Laufschuhe, Brillen, …) dürfen außerhalb der Box im Bereich von 50 cm platziert werden. Benutzte Ausrüstungsgegenstände müssen ausnahmslos in der Box verwahrt werden. Nach dem zweiten Wechsel dürfen keine Ausrüstungsgegenstände außerhalb der Box verbleiben. Sobald ein Teil der Ausrüstung in der Box liegt, gilt dies als ordnungsgemäß abgelegt.
Tags: österreich
ShareTweetSend
Plugin Install : Subscribe Push Notification need OneSignal plugin to be installed.
Voriger Post

Race Action: Winter-Triathlon Weltcup in Asiago

Nächster Post

Slavinec holt Rang 2 bei Wintertriathlon Weltcup

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Challenge Roth 2025Christoph Raithel
Triathlon Szene Österreich

Die Ergebnisse der Österreicher bei dem Challenge Roth 2025

7. Juli 2025
Amstetten Triathlonhttps://bildmomente.cool
Triathlon Szene Österreich

Premiere geglückt: 1.VOLKSBANK-STADT-TRIATHLON in Amstetten begeistert Teilnehmer und Publikum!

1. Juli 2025
Tjebbe KaindlStefan Leitner | trinews.at
Triathlon Szene Österreich

Premierensieg für Tjebbe Kaindl bei Challenge Walchsee 2025

29. Juni 2025
Nächster Post
Romana Slavinec Asiago 2021Stefan Leitner | trinews.at

Slavinec holt Rang 2 bei Wintertriathlon Weltcup

Hypervolt GOHYPERICE

Test: Massagepistole Hypervolt GO

Sandrina IllesStefan Jeschke

Illes und Hauser bei Leichtathletik ÖM auf Podest

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Die Ergebnisse der Österreicher bei dem Challenge Roth 2025

Premiere geglückt: 1.VOLKSBANK-STADT-TRIATHLON in Amstetten begeistert Teilnehmer und Publikum!

Premierensieg für Tjebbe Kaindl bei Challenge Walchsee 2025

Bauer und Künz Aquathlon Staatsmeister 2025

Webinar: Fit fürs Rennen: Die Triathlon-Regelkunde für Einsteiger

Brownlee führt spannendes Challenge Walchsee Profi Feld an

Trinews Logo

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Die Ergebnisse der Österreicher bei dem Challenge Roth 2025 7. Juli 2025
  • Premiere geglückt: 1.VOLKSBANK-STADT-TRIATHLON in Amstetten begeistert Teilnehmer und Publikum! 1. Juli 2025
  • Premierensieg für Tjebbe Kaindl bei Challenge Walchsee 2025 29. Juni 2025
  • Bauer und Künz Aquathlon Staatsmeister 2025 28. Juni 2025
  • Webinar: Fit fürs Rennen: Die Triathlon-Regelkunde für Einsteiger 26. Juni 2025

Kategorien

© Trinews

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner