Samstag, Juni 25, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Moderner Rolling Start bei IRONMAN Bewerben in Österreich

Stefan LeitnervonStefan Leitner
13. Mai 2017
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:2 mins read
0 0
Moderner Rolling Start bei IRONMAN Bewerben in Österreich 1
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Athleten kennen dafür nur einen Begriff: die Waschmaschine. Gemeint ist der Massenstart, mit dem seit 1978 traditionell das Schwimmen bei jedem IRONMAN-Rennen beginnt. Was das bei durchschnittlich 2.500 Teilnehmern bedeutet: 5.000 Arme, 5.000 Beine und ein Ziel –  die Schwimmdistanz möglichst schnell hinter sich zu bringen.

Das wird 2016 bei den österreichischen IRONMAN-Events deutlich leichter. Erstmals wird beim IRONMAN Austria, dem IRONMAN 70.3 St. Pölten und dem IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun, ein völlig neues Schwimmformat, der “Rolling Start” zum Einsatz kommen.

Statt einem gemeinsamem Massenstart werden die Teilnehmer beim Rolling Start gemäß ihrer geplanten Schwimmzeit durch einen Trichter Richtung Start gelenkt. Erst bei der Zeitnehmungsmatte am Schwimmeinstieg löst der Chip individuell aus – die Athleten starten somit “rollend” in das Rennen. Gleichzeitig wird dadurch das Feld auf der Radstrecke entzerrt. 

„Wir unternehmen alles, um das Windschattenfahren zu unterbinden. Unsere Kampfrichter sind angehalten, Windschattenfahrer rigoros zu bestrafen. Wir wollen ein sicheres und faires Rennen für alle Teilnehmer“, bekräftigen die beiden Renndirektoren Patrick Schörkmayer (IRONMAN Austria, IRONMAN 70.3 Zell am See – Kaprun) und Jürgen Gleiss (IRONMAN 70.3 St. Pölten) einhellig.

Beim IRONMAN Austria wird der Vorstartbereich in zwölf verschiedene Schwimmzonen, beim IRONMAN 70.3 Austria in St. Pölten in vier Schwimmzonen unterteilt. Die Athleten ordnen sich in den Schwimmzonen mit ihrer erwarteten und selbst festgelegten Schwimmzeit ein. 

Die neuen Startzeiten beim IRONMAN Austria sind:

  • 6:40 Uhr Start Profi Herren
  • 6:45 Uhr Start Profi Damen
  • 6:50 – 7:20 Uhr Start Age-Grouper – Rollingstart

Das neue Startformat wurde in den vergangenen beiden Jahren bereits beim IRONMAN Kalmar in Schweden und dem IRONMAN Switzerland in Zürich ausgiebig getestet und kommt im Jahr 2016 auch bei der IRONMAN European Championship in Frankfurt zum Einsatz.

Tags: ironman 70.3 st. pöltenironman 70.3 zell am seeIRONMAN Austria
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Aktuelle Themen

| Foto: Getty Images for IRONMAN

COVID: IRONMAN ermöglicht Transfer auf 2023

24. Juni 2022
Frederic Funk bei der Challenge Walchsee

Funk will Titelverteidigung bei der Challenge Walchsee

23. Juni 2022
(c) Finisherpix

Das gehört in deine IRONMAN Wechselzone-Säcke: Eine komplette Packliste

21. Juni 2022
Luis Knabl beim Schwimmausstieg WTS Bermuda | Foto: ITU

Top 10 für Knabl in Mexiko

20. Juni 2022
Lisa Perterer jubelt über die nächste Top 10 Platzierung | © Zafere

Perterer in Huatulco auf Rang 4

19. Juni 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 20. Mai 2023

13. Juni 2022
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

| Foto: Getty Images for IRONMAN
IRONMAN Austria

COVID: IRONMAN ermöglicht Transfer auf 2023

von Stefan Leitner
24. Juni 2022
Frederic Funk bei der Challenge Walchsee
Triathlon Szene Österreich

Funk will Titelverteidigung bei der Challenge Walchsee

von Stefan Leitner
23. Juni 2022
(c) Finisherpix
Triathlon Szene Österreich

Das gehört in deine IRONMAN Wechselzone-Säcke: Eine komplette Packliste

von Stefan Leitner
21. Juni 2022
Nächster Post
Moderner Rolling Start bei IRONMAN Bewerben in Österreich 2

Gruber und Kriegl mit neuem Verein

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X