Close Menu
    What's Hot

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Kompressionsstrümpfe ohne Wirkung?
    Triathlon Szene Österreich 2 Mins Read

    Kompressionsstrümpfe ohne Wirkung?

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner12. März 2014Updated:11. Juli 2016Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Unter dem Titel „Compression stockings do not improve muscular performance during a half-ironman triathlon race“ im „European Journal of Applied Physiology” vom März 2014 haben Juan Del Coso und sein Team die Ergebnisse ihrer Studie veröffentlicht.

    Ziel der Studie war es, die Auswirkung von Kompressionsstrümpfen im Wettkampf nachzuweisen. Dabei ging es zum einen auch um eine präventive Wirkung auf Schäden in der Muskulatur durch Kompressionstrümpfe.

    In dieser Studie wurden zwei Gruppen während einem IRONMAN 70.3 Bewerb unter die Lupe genommen. Eine Gruppe mit 19 Athleten mit Kompressionsstrümpfen und eine Gruppe von 17 Athleten ohne Kompressionsstrümpfe. Der Wettkampf fand bei sehr warmen Sommertemperaturen statt.

    Vor und nach dem Bewerb wurden die maximale Höhe und maximale Kraft während einem „Counter Movement Jump“ (Der Sprung wird dabei aus der Grundstellung heraus ausgeführt, die Arme werden an die Hüften gelegt und werden nicht an der Ausholbewegung beteiligt. Ziel ist es, so hoch wie möglich zu springen) gemessen. Zusätzlich wurden im Blut Myoglobin und die Creatin-Kinase Konzentration bestimmt.

    Das Resultat wird die einen Athleten freuen, die anderen wohl weniger. Weder bei den Ergebnissen im Wettkampf, bei den „Counter Movement Jumps“ und der Maximalkraft gab es zwischen den beiden Gruppen Unterschiede. Auch die Blutuntersuchungen zeigten keinen nennenswerten Unterschied zwischen den beiden Athletengruppen.

    Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Kompressionsstrümpfe Athleten keine Vorteil gegenüber Athleten verschaffen, welche ohne Kompressionstrümpfe am Start stehen.

    Die Studie widerlegt damit das Ergebnis einer älteren Studie, deren Ablauf in der Vergangenheit kritisiert wurde. Dabei absolvierten die Teilnehmer jeweils mit und ohne Kompressionsstrümpfen einen Stufentest auf dem Laufband. Die Maximalleistung bestimmten sie dabei selbst. Im Abstand von 10 Tagen wurden 2 Testreihen durchgeführt. Eine Testreihe beinhaltete jeweils einen Versuch mit und ohne Kompressionsstrümpfe. Die Läufer machten die Tests in zufälliger Reihenfolge. Die Läufer konnten eine längere Zeit unter Belastung aushielten, wenn sie Kompressionsstrümpfe statt normaler Strümpfe trugen (36,44 gegenüber 35,03 Minuten). Die Kritik der Studie richtete sich dabei vor allem an zwei Tatsachen: Die Probanden konnten mit ihrer Leistung bewusst die Studie beeinflussen und eine natürliche Ermüdung aufgrund vom individueleln Training konnte die Studie beeinflussen.

    Unbeachtet dessen haben Kompressionsstrümpfe unter der Kleidung bei langen Reisen einen positive Einfluss auf die Beinmuskulatur.

    Die gesamte Studie ist hier käuflich erhältlich.

    forschung
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    By Stefan Leitner5. November 2025

    Gute Nachrichten aus Kitzbühel. Vom 19. bis 21. Juni verwandelt sich Kitzbühel wieder in das…

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025

    Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein

    27. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.