Close Menu
    What's Hot

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Weltweit - IRONMAN vereinheitlicht Regelwerk bei allen IRONMAN Bewerben
    Triathlon Szene Weltweit 2 Mins Read

    IRONMAN vereinheitlicht Regelwerk bei allen IRONMAN Bewerben

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner13. Februar 2015Updated:13. Mai 2017Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Das neue einheitliche Regelwerk wird bereits in der Saison 2015 zur Anwendung kommen und nähert sich den Regeln der Internationalen Triathlon Union an.

    Bisher war das IRONMAN Regelwerk in Bezug auf Windschattenboxen, Zeitstrafen und Temperaturen bezüglich Neoprenverbot von Wettkampf zu Wettkampf unterschiedlich. Ab 1. März gelten nun die folgenden einheitlichen Regeln bei allen IRONMAN und IRONMAN 70.3 Bewerben.

    Windschattenbox

    Altersklassenathleten

    Die Windschattenbox für Altersklasseathleten ist einheitlich 10 Meter, gemessen vom Vorderrad des Vordermannes bis zum hinteren Rad des hinteren Athleten. Zwischen den beiden Fahrrädern muss etwa Platz für 5 Räder sein, um korrekt zu fahren. Um zu überholen darf in die Windschattenbox eingefahren werden. Der Überholvorgang muss aber innerhalb von 20 Sekunden abgeschlossen werden.

    PRO Athleten

    Bei den Profi Athleten gilt eine allgemeine Windschattenbox von 12 Metern, ebenfalls gemessen vom Vorderrad des Vordermannes bis zum hinteren Rad des hinteren Athleten. (6 Fahrräder Abstand). Für einen Überholvorgang muss der Überholende beim Einfahren in die Windschattenbox nach links ausscheren und den Überholvorgang binnen 25 Sekunden abschließen.

    Anzeige von Strafen

    Sowohl für Altersklassen Athleten wie auch für Profi Athleten gibt es zukünftig drei Kartenfarben für Strafen.

    • Gelbe Karte: Stop & Go Zeitstrafe
    • Blaue Karte: 5 Minuten Zeitstrafe, abzusitzen in der Penalty Box
    • Rote Karte: Disqualifikation

    Zeitstrafen

    Für die erste blaue Karte gibt es eine 5 minütige Zeitstrafe. Ebenso für die zweite blaue Karte. Beim dritten Regelverstoß erfolgt eine Disqualifikation. Jegliche Kombination von drei Karten (Bsp: zwei gelbe und eine blaue Karte) führt zu einer Disqualifikation.

    Neoprenverbot

    Altersklassen Athleten dürfen bis zu einer Wassertemperatur von 24,5 Grad (76,1 Grad Fahrenheit)mit dem Neoprenanzug schwimmen. Bei Wassertemperaturen darüber wird ohne Neoprenanzug geschwommen. Profi Athleten dürfen bis zu einer Temperatur von 21,9 Grad (71,5 Grad Fahrenheit) mit Neoprenanzug schwimmen In Amerika gibt es – basierend auf den Regeln von U.S.A. Triathlon auch Startgruppen, die nicht an Preisgeld, Slotvergaben, …teilnehmen. Wer sich für einen Start in dieser Gruppe entscheidet kann auch bei Temperaturen bis 28,8 Grad (83,8 Grad Fahrenheit) im Neoprenanzug schwimmen.

    IRONMAN IRONMAN 70.3 ironman 70.3 st. pölten ironman 70.3 zell am see IRONMAN Austria
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    15. Oktober 2025

    Positive Dopingprobe aufgrund von Sex: Simmonds vorläufig gesperrt

    27. Februar 2025

    Neue IRONMAN Wettkampfregeln für 2025

    26. Februar 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    By Stefan Leitner20. November 2025

    Der IRONMAN Cozumel in Mexiko zählt zu den schönsten IRONMAN Events. Die Strecke ist komplett…

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.