Close Menu
    What's Hot

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - IRONMAN Hawaii 2012: Leanda Cave folgt Chrissie Wellington auf den Thron
    Triathlon Szene Österreich 3 Mins Read

    IRONMAN Hawaii 2012: Leanda Cave folgt Chrissie Wellington auf den Thron

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner13. Oktober 2012Updated:11. Juli 2016Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Fünf Minuten nach den Männern gingen 31 Pro-Frauen um 06:35 Uhr ins Rennen.

    Top-15 PRO Damen nach dem Schwimmen (vor dem Wechsel):

    1) 55:09 Amanda Stevens, USA
    2) 55:56 Meredith Kessler, USA
    3) 55:59 Gina Crawford, NZL
    4) 56:03 Leanda Cave, USA
    5) 56:06 Mary Beth Ellis, USA
    6) 56:08 Amy Marsh, USA
    7) 57:37 Caroline Steffen, SUI
    8) 57:39 Kelly Williams, USA
    9) 57:40 Simone Brandli, SUI
    10) 57:42 Rachel Joyce, GBR
    11) 57:43 Caitlin Snow, USA
    12) 57:44 Rebekah Keat, AUS
    13) 57:44 Michelle Vesterby , DNK
    14) 1:00:02 Anja Beranek, GER
    15) 1:00:04 Heather Wurtele, CAN

    Stevens drückte auch zu Beginn des Bikeabschnittes voll aufs Tempo und versuchte ihre Führung auszubauen. Die unmittelbaren Verfolgerinnen waren u.a. Leanda Cave, Mary Beth Ellis, Caroline Steffen und Gina Crawford. Nach einem Viertel der Raddistanz bestand die Führungsgruppe aus 6 Fahrerinnen, die dicht aufgereiht richtung Hawi unterwegs waren. Caroline Steffen musste allerdings in der Zwischenzeit eine 4 minütige Zeitstrafe absitzen und verlor somit vorerst den Anschluss an die Spitzengruppe, in der Cave und Ellis zu diesem Zeitpunkt vorne lagen.

    Steffen war allerdings wieder auf dem Vormarsch und schloss noch vor der Wende zur Frauenspitze auf. Gemeinsam mit Cave, die später ebenfalls in die Penalty-Box musste, wurde Tempo gemacht.

    Die Altmeisterin Natasha Badmann arbeitete sich am Rad nach gewohnt langsamerer Schwimmleistung bis auf die 5. Stelle vor.

    Die Rennsituation vor dem Marathon war wie folgt:

    1) 6:08:50 Caroline Steffen Spiez SWI
    2) 6:12:27 Mary Beth Ellis Superior CO USA
    3) 6:12:41 Leanda Cave Tucson AZ USA
    4) 6:16:37 Mirinda Carfrae Boulder CO USA
    5) 6:17:07 Natascha Badmann Oftringen SUI
    6) 6:17:48 Amy Marsh Austin TX USA
    7) 6:19:35 Michelle Vesterby Odense DNK
    8) 6:21:36 Heather Wurtele Kelowna BC CAN
    9) 6:22:38 Gina Crawford Christchurch CAN NZL
    10) 6:23:19 Sonja Tajsich Sinzing GER
    11) 6:24:23 Linsey Corbin Missoula MT USA
    12) 6:26:30 Joanna Lawn Auckland AUK NZL
    13) 6:26:43 Susan Dietrich 644409 Messel GER
    14) 6:27:09 Amanda Stevens Oklahoma City OK USA
    15) 6:27:45 Rachel Joyce South Cave GBR

    Steffen spulte an der Spitze souverän ihr Tempo ab. Dahinter folgten Mary Beth-Ellis, Leanda Cave und Mirinda Carfrae mit wechselnden Abständen und Platzierungen, wobei Cave deutlich auf dem Vormarsch war.

    Im Verlaufe des Marathons entwickelte sich ein spannendes Duell zwischen ihr und Beth-Ellis. Doch auch Mirinda Carfrae zeigte ein starkes Rennen und holte mehr und mehr auf.

    Im Kampf um den Sieg konnte Cave den Rückstand auf Steffen immer mehr verringern. Bei Km 34 betrug er nur mehr weniger als eine Minute.
    Fünf Kilometer vor dem Ziel überlief Cave schließlich die Schweizerin und sollte die Führung bis ins Ziel nicht mehr abgeben. Für Cave ist es nach ihrem 70.3 WM-Sieg in Las Vegas vor wenigen Wochen die Krönung einer großartigen Saison.

    Hinter der Zweitplazierten Steffen entwickelte sich noch ein spannender Kampf um die Plätze 3 bis 5.

    Top-10 Damen im Ziel:

    1) 9:15:54 Leanda Cave, USA
    2) 9:16:58 Caroline Steffen, SUI
    3) 9:21:41 Mirinda Carfrae, USA
    4) 9:22:45 Sonja Tajsich, GER
    5) 9:22:57 Mary Beth Ellis,  USA
    6) 9:26:25 Natascha Badmann, SUI
    7) 9:28:54 Gina Crawford, NZL
    8) 9:32:18 Linsey Corbin, USA
    9) 9:36:18 Caitlin Snow, USA
    10) 9:38:15 Amy Marsh, USA

    IRONMAN Hawaii
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    By Stefan Leitner7. November 2025

    Gestern tagte der Vergabeausschuss des Österreichischen Triathlonverbandes. Eigentlich sollten die Ergebnisse der Kommission bis 10:00…

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.