Am Samstag, 9. Juni 2018 traf die heimische Triathlon-Elite auf arrivierte Hobbysportler im Rahmen des 33. Triathlon Kirchbichl. Der FC-Greenhorns Bichlwang lud zum wiederholten Male ins Strandbad nach Kirchbichl ein und durfte sich über zahlreiche Starter sowie viele Fans entlang der Strecke freuen.
Im Rahmen der insgesamt drei Bewerbe über die Olympische Distanz, die Sprintdistanz und einem Staffelbewerb strahlten die siegreichen Athleten mit der Sonne um die Wette. Namhafte Top-Athleten der heimischen Triathlon-Szene waren der Einladung des FC-Greenhorns Bichlwang nach Kirchbichl gefolgt und bewiesen, dass Triathlon nicht nur für die Teilnehmer sondern auch für die Zuseher ein spannendes Erlebnis darstellt. Über 200 Einzelstarter und mehr als 20 Staffeln stellten ihr Können beim Schwimmen, Radfahren und Laufen unter Beweis.
Hochkarätiges Starterfeld
Im erstklassig besetzten Starterfeld konnten sich am Ende die Favoriten durchsetzen. Den Tagessieg über die Olympische Distanz holte sich bei den Herren Andreas Giglmayr, vor Nikolaus Wihlidal und Timo Hackenjos. Bei den Damen gewann die Lokalmatadorin Sabrina Exenberger vom Wave TRI Team Wörgl vor Lena Hackenjos und Lisa Wiestner.
Neben den begehrten Trophäen in den einzelnen Klassen wurden die Ergebnisse in Kirchbichl auch für die Tiroler Meisterschaften herangezogen. Sabrina Exenberger sicherte sich so auch den Tiroler Meistertitel, der bei den Herren an Fernando Zorrilla vom 1. TTC Innsbruck ging.
Starttickets für die Masters EM
In den Masters Klassen 40 – 70 wurden im Rahmen des Triathlon Kirchbichl noch die letzten Startplätze für die bevorstehende Europameisterschaft in Tartu (Estland) vergeben. Auch hier konnten sich Tiroler Sportlerinnen und Sportler eindrucksvoll präsentieren. Im Österreicher Haus für die EM in Tartu sind nur noch zwei Zimmer frei. Bei Interesse bitte rasch anmelden.
Kurz, knackig und heiß umkämpft
Im Sprintbewerb holte sich der erst 19-jährige Tjebbe Kaindl vom Wave Tri Team Wörgl vor Andreas Raffler und Floran Heuberger den Tagessieg. Bei den Damen war Cinthia Kral eine Klasse für sich. Sie gewann vor Andrea Höller und Pia Dengg.