• COVID-19: Aktuelle Wettkampfinformationen 2021
Freitag, April 23, 2021
  • Login
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Material

Garmin präsentiert Rally Powermeter-Pedalsysteme der nächsten Generation

Stefan Leitner von Stefan Leitner
24. März 2021
in Material
1 0
0
Garmin Rally

Garmin Rally

Garmin Deutschland
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Garmin präsentiert mit Rally eine neue Produktserie von Leistungsmessern für den Bike-Sport. Die schlanken Pedale wurden speziell für die Bedürfnisse von Radsportlern entwickelt, die ihre Performance durch Training mit Leistungsmessung effektiv steigern möchten. Die Powermeter geben Aufschluss über die getretene Leistung und die Trittfrequenz. Rally mit beidseitiger Leistungsmessung ermitteln außerdem erweiterte Cycling Dynamics – und das erstmals für Rennrad, Mountainbike und Gravelbike.

Die Rally-Powermeter sind als Einzel- oder Dualsensor-Systeme erhältlich:

Auch interessant?

Wahoo bringt Speedplay Pedale zurück auf den Markt

So wartest du deine Kassette auf dem Fahrrad

Test: Massagepistole Hypervolt GO

  • Rally RS100 und Rally RS200 für Rennradfahrer bieten Kompatibilität mit SHIMANO SPD-SL-Schuhplatten
  • Rally XC100 und Rally XC200 für das Radfahren im Gelände (Mountainbike, Gravel, Cyclocross) sind kompatibel mit SHIMANO SPD-Schuhplatten
  • Rally RK100 und Rally RK200 für Rennradfahrer sind mit LOOK KEO-Schuhplatten kompatibel

Umfangreiche Leistungsmetriken für ein effektives Training

Die Rally-Powermeter liefern über die Pedalsensoren zuverlässige und genaue Daten für jede Trainingseinheit. Mit den Dualsensor-Systemen Rally RK200, Rally RS200 und Rally XC200 können Radfahrer sich unabhängig voneinander Datenmetriken für das rechte und linke Bein anzeigen lassen. Die Pedale messen Trittfrequenz, Gesamtleistung, die Kraftverteilung zwischen linkem und rechtem Bein sowie erweiterte Cycling Dynamics. Auf Basis dieser Daten lässt sich das Training an die spezifischen Stärken und Schwächen anpassen, um die eigene Fahrleistung kontinuierlich zu verbessern. Die Pedale erfassen dabei auch die Zeit, die der Fahrer sitzend oder stehend verbracht hat und erlauben Rückschlüsse auf die Effektivität der jeweiligen Position. Außerdem wird die Power Phase ermittelt, die anzeigt, wann im Tretzyklus die Antriebskraft beginnt und endet. Die Pedalsysteme mit einem Sensor Rally RK100, Rally RS100 und Rally XC100 messen anhand der am linken Pedal erfassten Kräfte sowohl die Trittfrequenz als auch die Leistung. Sie können problemlos auf das Dualsensor-System umgerüstet werden.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten On- und Offroad sowie Indoor

Noch effektiver wird das Training in Verbindung mit den kompatiblen Edge-Fahrradcomputern und der Garmin Connect App, mit der sich Daten nahtlos hochladen und die Rally-Software aktualisieren lässt. Die Rally-Wattmesssysteme haben eine Batterielaufzeit von bis zu 120 Stunden und lassen sich wie jedes andere Pedal montieren. Ein schneller Austausch zwischen den Rädern ist damit problemlos möglich. Um ganzjährig alle Facetten des Radsports – egal ob auf der Straße, der Bahn, auf dem Mountainbike, beim Graveln oder beim Cyclocross – nutzen zu können, ist die Pedalachse so konzipiert, dass die Pedalkörper einfach ausgetauscht werden können (Pedalkörper-Wechselkits separat erhältlich). Somit muss nie auf die Wattmessung verzichtet werden – und das mit nur einem Rally Wattmess-Pedalsystem und einem ergänzenden Pedalkörper-Wechselkit.

 

Die Garmin Rally-Serie im Detail (Verfügbarkeit: ab sofort)

  • Schlankes Design mit voll integriertem Batteriegehäuse und niedriger Standhöhe für bessere Ergonomie
  • Einfache Montage und schneller Wechsel der Pedale zwischen mehreren Fahrrädern
  • Rally XC Wattmess-Pedalsystem für MTB-, Gravel- oder Cyclocross-Bikes
  • Rally RS Wattmess-Pedalsystem auf SHIMANO SPD-SL-Basis
  • Rally RS100, RK100 und XC100 bieten mit einseitiger Messung günstigen Einstieg in die Welt der Leistungsmessung (Umrüstung auf Dualsensor-System für erweiterte Cycling Dynamics problemlos möglich)
  • Leistungs- und Trittfrequenzmessung mit einer Messgenauigkeit von +/- 1%
  • Cycling Dynamics für noch bessere Leistungsanalysen
  • ANT+ und Bluetooth-Kompatibilität
  • Integration ins Garmin Ökosystem via Garmin Connect sowie kompatible Edge-Fahrradcomputer und Wearables
  • Batterielaufzeit bis zu 120 Stunden

UVP Einzelsensor-Pedale

Rally RS100 und Rally RK100: 649,99 €

Rally XC100: 699,99 €

UVP Dualsensor-Pedale

Rally RS200 und Rally RK200: 1099,99 €

Rally XC200: 1199,99 €

Tags: garminmaterialproduktneuheitenrally

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Wahoo Speedplay
Material

Wahoo bringt Speedplay Pedale zurück auf den Markt

Wahoo ist stolz, das erste große Make-Over der amerikanischen Kult-Marke Speedplay anzukündigen, seit die Pedale vor 31 Jahren in...

von Stefan Leitner
17. März 2021
Kassette
Material

So wartest du deine Kassette auf dem Fahrrad

Wir erklären dir, was du über Fahrradkassetten wissen musst, von der Auswahl der richtigen für deine Bedürfnisse bis zur...

von Stefan Leitner
4. März 2021
Hypervolt GO
Triathlon Szene Österreich

Test: Massagepistole Hypervolt GO

Die Massagepistole Hypervolt GO von Hyperice möchte neue Standards im Bereich Entspannung und Regeneration setzen. Die mobile Massagepistole ist...

22. Februar 2021
Das neue Canyon Speedax | Marcel Hilger
Material

Canyon an belgischen Investor verkauft

Die Investmentgesellschaft GBL übernimmt zu einer Bewertung von 800 Millionen Euro (inklusive Schulden) die Mehrheit am deutschen Fahrradproduzenten Canyon

von Stefan Leitner
15. Dezember 2020

Aktuelle Themen

Muskeln

Welche Muskeln werden im Triathlon beansprucht?

22. April 2021
Spektakulärer Schwimmstart beim IRONMAN Austria-Kärnten

Neuer Termin für IRONMAN Austria 2021

20. April 2021
Jördis Steinegger im Wasser

So gelingt der Wiedereinstieg in das Schwimmtraining

20. April 2021
Zeitfahren auf der Strecke der Challenge St. Pölten

Challenge St. Pölten 2021 live im ORF

19. April 2021
Luis Knabl

Weekend Preview: ÖTRV Quartett im Einsatz

17. April 2021

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X