Samstag, Mai 28, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Frodeno trifft auf Kienle beim IRONMAN Frankfurt

Stefan LeitnervonStefan Leitner
14. April 2015
in Triathlon Szene Weltweit
Reading Time:3 mins read
0 0
Frodeno trifft auf Kienle beim IRONMAN Frankfurt 1
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Es ist eine würdige Bühne: 300.000 Zuseher, zehn Stunden Live-Berichterstattung und eine Stadt mit mehr als 1.200 Jahren bewegter Geschichte. Seit 2002 sind es die weltbesten Triathleten, die Jahr für Jahr diese Bühne – Frankfurt am Main – während der IRONMAN European Championship in ein wahres Triathlon-Tollhaus verwandeln.
 
Das weiß auch Sebastian Kienle, der letztes Jahr am Renntag seinen 30. Geburtstag feierte. Denn das größte Geschenk machte der junge Deutsche sich selbst, in dem er sich mit einer Fabelzeit von 7:55:14 Stunden erstmals zum IRONMAN-Europameister kürte. So ganz nebenbei war das auch neuer Streckenrekord.

Nur drei Monate später schrieb Kienle mit seinem Sieg bei der IRONMAN World Championship presented by GoPro 2014 ein weiteres Kapitel der IRONMAN-Geschichtsbücher.
 
Die erfolgreiche Titelverteidigung in Frankfurt wird für Kienle allerdings kein einfaches Unterfangen, stehen ihm doch Jan „Frodo“ Frodeno (Deutschland), Olympiasieger von 2008 und Frederik van Lierde (Belgien), der IRONMAN-Weltmeister von 2013, gegenüber. „Es wird ein harter, aber spannender Tag. Hier in Frankfurt vor diesem Publikum zu gewinnen war für mich sensationell. Wenn hier einer den Titel will, dann muss er ihn sich holen.”
 
Jan Frodenos Wechsel auf die Langdistanz verlief äußerst beeindruckend. Letztes Jahr feierte der 33-Jährige in Frankfurt sein Debüt und schaffte es auf Anhieb – trotz eines gerissenen Neoprenanzuges, drei Reifenplatzern und Krämpfen in den Beinen – mit einer Zeit von 8:20:32 Stunden als Dritter über die Ziellinie. Frodeno wiederholte diese Leistung, obwohl wieder von technischen Schwierigkeiten zurückgeworfen, bei der IRONMAN World Championship und musste sich nur Sebastian Kienle und dem Amerikaner Ben Hoffmann geschlagen geben.
 
Dass van Lierde seinen Weltmeistertitel 2014 nicht verteidigen konnte, hat der Belgier mittlerweile gut verdaut. Bei der Standard Bank IRONMAN African Championship in Port Elizabeth, South Africa im März, stellte er 2015 erstmals seine starke Form unter Beweis, als er die Konkurrenz mit einem 15-minütigen Vorsprung auf die Plätze verwies und sich den Sieg holte. 
 

Kampf um die Schweizer Vorherrschaft
 

Die Schweizerin Daniela Ryf fegte 2014 wie ein Tornado über die IRONMAN-Rennlandschaft hinweg. Letzten Juni schaffte sie ein einzigartiges Double, in dem sie erst die 5150™ Triathlon Series European Championship in Zürich (olympische Distanz) gewann und am selben Wochenende bei ihrem IRONMAN-Debüt in Zürich den Sieg feiern konnte. In den folgenden Monaten krönte sich Ryf zur IRONMAN 70.3-Europameisterin, holte sich ihren zweiten IRONMAN-Sieg beim KMD IRONMAN Kopenhagen und kürte sich anschließend folgerichtig zur IRONMAN 70.3-Weltmeisterin in Mont-Tremblant (Quebec, Kanada). Ihre unglaubliche Form stellte sie auch bei der IRONMAN World Championship unter Beweis, als sie nach einem atemberaubenden Rennen den zweiten Platz holen konnte. 
 
In Frankfurt kommt es damit zum Schweizer Gipfeltreffen mit Caroline Steffen,  IRONMAN-Europameisterin 2012. Steffen ist zweimalige IRONMAN-Vizeweltmeisterin und konnte schon zwei Mal den Titel bei der IRONMAN Asia-Pacific Championship in Melbourne (Australien) für sich verbuchen. Bei ihrem Triumph 2012 in Melbourne verpasste sie den Triathlon-Langdistanz-Rekord um nur 50 Sekunden.
 
Eine der schnellsten deutschen IRONMAN-Athletinnen aller Zeiten möchte um den Titel in Frankfurt ein Wörtchen mitreden. Julia Gajer hat bislang einen IRONMAN-Sieg in ihrer Vita zu Buche stehen (IRONMAN Arizona 2013) und wurde letztes Jahr bei der IRONMAN World Championship nur einen Platz hinter Caroline Steffen Sechste. „Für deutsche Athleten ist die IRONMAN-Europameisterkrone einer der prestigeträchtigsten Titel in unserem Sport“, so Gajer.
 
Als die IRONMAN European Championship 2002 erstmals ausgetragen wurde, setzte sie gleich neue Maßstäbe. Als erstes IRONMAN-Großereignis fand ein Rennen mitten in einer  Metropole statt und wurde somit zu einem der renommiertesten Rennen der Welt.
 
„Am Ende des Tages ist es unser Job, den Athleten eine würdige Bühne für ihre Auftritte zu bieten. Frankfurt hat bewiesen, dass es der optimale Veranstaltungsort für die IRONMAN European Championship ist und wir freuen uns auf das bestbesetzte Rennen neben der IRONMAN World Championship“, ergänzt Thomas Dieckhoff, CEO von IRONMAN Europe, Middle East & Africa. „IRONMAN hat sehr viel in die Live-Berichterstattung für die Europameisterschaft investiert. Das heißt, wir werden TV-Live-Berichterstattung haben, GPS-Tracking zur Nachverfolgung unserer Profis und verbessertes Age Group-Tracking für die ganze Welt.“
 
Neben dem starken Profi-Starterfeld stehen dieses Jahr wieder 3.000 Age Group-Athleten am Start in der Main-Metropole

Tags: IRONMAN Frankfurtjan frodenosebastian kienle
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Aktuelle Themen

Challenge St. Pölten 2021

Deutsches Duell um Sieg bei Challenge St. Pölten 2022?

24. Mai 2022
Nach 2 Jahren Pause: Der LINZTRIATHLON ist wieder da! 2

Nach 2 Jahren Pause: Der LINZTRIATHLON ist wieder da!

24. Mai 2022
Thomas Steger | Foto: Ingo Kutsche

Steger bei The Championship 2022 auf Rang 3

23. Mai 2022
Lucy Charles | Foto: Luis Hourcade

LIVE: The Championship 2022 mit Thomas Steger im Livestream

21. Mai 2022
Press Conference The Championship 2022

The Championship: Funk will Iden schlagen

20. Mai 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 14. Mai 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

Press Conference The Championship 2022
Triathlon Szene Weltweit

The Championship: Funk will Iden schlagen

von Stefan Leitner
20. Mai 2022
Daniela Ryf bei der IRONMAN World Championship 2021
Triathlon Szene Weltweit

Ryf triumpfiert um kührt sich zur IRONMAN World Championship 2021 Siegerin

von Stefan Leitner
7. Mai 2022
Kristian Blummenfelt
Triathlon Szene Weltweit

Blummenfelt gewinnt IRONMAN World Championship 2021 in St. George

von Stefan Leitner
7. Mai 2022
Nächster Post
Der LINZTRIATHLON kommt - mit neuen Ideen! 3

Der LINZTRIATHLON kommt - mit neuen Ideen!

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X