• COVID-19: Aktuelle Wettkampfinformationen 2021
Mittwoch, März 3, 2021
  • Login
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Österreich

ETU Duathlon Europameisterschaftswochenende im Überblick

Stefan Leitner von Stefan Leitner
11. Juli 2016
in Triathlon Szene Österreich
0 0
0
POWERMAN Austria auch heuer wieder gut besetzt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Das Europameisterschaftswochenende im Überblick 

Den Start machen die Teams der Nationen, die sich am Freitag, den 22. August mit einem blitzschnellen Bewerb über die Minidistanz 0,7km – 3,2km – 0,7km vorstellen. Im Anschluss wird die ETU Duathlon Europameisterschaft in Großraming am Kirchenplatz feierlich eröffnet.
Traditionell gehört zum Erwachsenenbewerb der Energie AG Powerkids Crossduathlon in Großraming. Starten dürfen am Samstag ab 13:00 Uhr dabei alle Kids bis Jahrgang 1999 ausschließlich mit Mountainbikes und die Distanzen sind dem Alter angepasst.

Die Junioren tragen ihre Europameisterschaft über 5km – 19,2km – 2,5km aus. Gestartet wird am Samstag um 16:30 Uhr mit dem Lauf in Großraming im Oberen Ort und die Radstrecke ist mit 3 Runden geplant und führt Richtung Maria Neustift, mit einem Anstieg über den Höhenweg retour nach Großraming.

Auch interessant?

Challenge St. Pölten mit Zuversicht für 2021

Stubenberg bereit für Apfelland Triathlon 2021

IRONMAN Austria muss Startgeld refundieren

Am Sonntag sind die sportlichen Bewerbe in Weyer und Gaflenz. Die Radrunde führt Richtung Hollenstein und verläuft dann über die Breitenau nach Gaflenz und zurück nach Weyer. Auf den ersten 4 Kilometern gilt es ca. 150 Höhenmeter zu bewältigen und dann folgt die Abfahrt nach Gaflenz und Weyer retour. Eine Runde hat gesamt 14km. Als erstes starten der Hobbybewerb WDL Volksduathlon und der Staffelbewerb für 2-er oder 3-er Teams über die Distanzen 5km – 28km – 5km, die zwei Radrunden fahren.

Um 11:00 Uhr kämpfen die Age Group Starter um den Europameisterschaftstitel und den Höhepunkt bildet das Rennen der Elite und der U23 Starter mit Windschattenfreigabe.

Kürzer und schneller ist die Devise bei der Europameisterschaft

Die kürzeren Distanzen geben der Veranstaltung heuer einen völlig neuen Charakter und die Sportler kommen fünf bis sieben Mal im Zentrum vorbei. Die Wechselzone wird direkt ins Zentrum verlegt und ein Highlight wird die Windschattenfreigabe sein, die den SportlerInnen eine hohe Konzentration abverlangt und spektakuläre Rennen und spannende Zielspurts erwarten lässt.

Teilnehmer von der Weltelite im Duathlon über die österreichischen Powermänner bis zu den Hobbysportlern und Powerkids

Zwischen 700 – 1000 Starter dürfen wir erwarten. Die absolute Weltelite und auch wie gewohnt in Weyer jede Menge Hobbysportler werden am Start stehen, freut sich der Obmann der Veranstalter SIG Harreither Hugo Mayer. Rob Woestenborghs – amtierender Weltmeister und Europameister – hat sich schon angekündigt genauso wie viele Stammgäste wie der Franzose Anthony LeDuey.
Wie es jetzt ausschaut, wird Großbritannien mit vielen Teilnehmern als Großmacht auftreten und auch Österreich wird mit einer großen Anzahl am Start stehen. Die endgültige Qualifikation wird erst in diesen Tagen abgeschlossen. Nennschluss ist Anfang Juli und dann kann das endgültige Starterfeld präsentiert werden.

Erfreulich für die Veranstalter ist der Weyrer Lokalmatador Christian Tortorolo. Eine Pause im Rahmen eines Jobwechsels nutzte Christian für ein Trainingslager in Südafrika und jetzt hat er trotz Vollzeitjob in der österreichischen Duathlonszene die Nase vorne. Er holte sich heuer den zweiten Staatsmeistertitel, diesmal auf der Langdistanz. Derzeit bereitet er sich auf die Duathlon Weltmeisterschaft in Pontevedra in Spanien vor, wo sich Anfang Juni die Duathleten gleich wie im August in Weyer auf der Standarddistanz messen: 10km Lauf – 40km Rad – 5km Lauf.

Touristische Wertschöpfung

Die touristischen Erwartungen für die Ennstalgemeinden und den Nationalpark Kalkalpen sind entsprechend hoch und wird die Quartiergeber ordentlich auslasten. Die Ausdehnung bei der Unterbringung wird wie bei der WM 2002 auf die angrenzenden Städte Steyr und Waidhofen/Ybbs erfolgen und vor allem wird wieder die Gastfreundschaft der Ennstaler Homestay – Familien genutzt.

Mit der Unterbringung bei privaten Gastgebern wurde seit Beginn der Powermanära eine hohe Identifikation der Einwohner mit der Veranstaltung geschaffen. Die Gastfamilien erleben den Duathlon hautnah, fiebern mit ihrem Sportler, mit ihrer Sportlerin mit und identifizieren sich so seit vielen Jahren mit dem Powerman.

Tags: Duathlonpowerman austria 2014

Auch intressant Beiträge

Challenge St. Pölten | Foto: Josef Bollwein
Challenge St. Pölten

Challenge St. Pölten mit Zuversicht für 2021

Voller Zuversicht geht die Challenge St. Pölten an die Planung ihrer Premiere. "Ja wir sind weiterhin optimistisch und mit...

von Stefan Leitner
2. März 2021
Apfelland Stubenberg
Triathlon Szene Österreich

Stubenberg bereit für Apfelland Triathlon 2021

Der ApfelLand-Triathlon 2021 findet vom 19. – 20. Juni 2021 am Stubenbergsee, in der Steiermark statt. Der Stubenbergsee ist...

von Stefan Leitner
26. Februar 2021
IRONMAN Austria muss Startgeld refundieren 1
IRONMAN Austria

IRONMAN Austria muss Startgeld refundieren

Zahlreiche Sportveranstaltungen mussten im Jahr 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt werden. Während einige Veranstalter die bezahlten Teilnahmegebühren bei Veranstaltungsabsage...

von Stefan Leitner
25. Februar 2021
Triathlon Bregenz
Triathlon Szene Österreich

Bregenz Triathlon 2021 abgesagt

Der Triathlon Bregenz  muss auch leider für 2021 abgesagt werden. "Schweren Herzens aber alternativlos müssen wir leider die wiederholte...

von Stefan Leitner
25. Februar 2021

Aktuelle Themen

IRONMAN 70.3 Maastricht

Maurten und Gatorade neue IRONMAN Ernährungspartner

2. März 2021
Challenge St. Pölten | Foto: Josef Bollwein

Challenge St. Pölten mit Zuversicht für 2021

2. März 2021
Tunnel zum Cap Formentor

Mallorca: Tunnel zum Cap Formentor beleuchtet

28. Februar 2021
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

24 Antworten auf Triathlon Einsteiger Fragen

27. Februar 2021
Apfelland Stubenberg

Stubenberg bereit für Apfelland Triathlon 2021

26. Februar 2021

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X