Close Menu

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5

    12. Oktober 2025

    Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025

    11. Oktober 2025

    Trauriges Aus: Der Linztriathlon hört nach 20 Jahren auf

    10. Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5
    • Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025
    • Trauriges Aus: Der Linztriathlon hört nach 20 Jahren auf
    • Carina Reicht gewinnt Rom-Weltcup
    • Pabinger gewinnt IRONMAN Chattanooga 2025
    • IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun 2026 in Rekordzeit ausverkauft!
    • LIVE: Die IRONMAN World Championship 2025 in Nizza
    • Alles was du über die IRONMAN World Championship 2025 in Nizza wissen musst
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5
    Triathlon Szene Österreich 6 Mins Read

    Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner12. Oktober 2025Updated:12. Oktober 2025Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Lisa Perterer Hawaii 2025Stefan Leitner | trinews.at
    Lisa Perterer Hawaii 2025
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Die Norwegerin Solveig Løvseth hat in Kona eine der dramatischsten IRONMAN Weltmeisterschaften aller Zeiten gewonnen. Lucy Charles-Barclay (GBR) und Taylor Knibb (USA), die das Rennen über weite Strecken dominiert hatten, brachen beide im Endspurt des Laufs in den brutalen Bedingungen ein.

    Und die Dramatik nahm kein Ende: Die Britin Kat Matthews holte auf den letzten Kilometern Løvseths Vorsprung noch dramatisch auf, verpasste den Sieg nach einem Rennen für die Geschichtsbücher aber um hauchdünne 35 Sekunden.

    Løvseth trat damit in die Fußstapfen ihres Landsmannes Casper Stornes, der letzten Monat bei der IRONMAN WM der Männer in Nizza einen norwegischen Dreifachsieg anführte. Für Løvseth war es das Kona-Debüt, nachdem sie erst Anfang dieser Saison ihr erstes Langdistanzrennen absolviert und dabei die schnellste IRONMAN-Zeit einer Rookie erzielt hatte.

    Laura Philipp (GER), die Matthews letztes Jahr in Nizza den WM-Titel abnahm, komplettierte das Podium als Dritte mit neun Minuten Rückstand. Es war ein absolut unglaubliches Rennen – und so lief es von Start bis Ziel:

    Schwimmen – Ein Statement-Start von LCB

    Charles-Barclay lieferte eine weitere Schwimm-Gala und legte den perfekten Start hin. Die Britin triumphierte bereits vor zwei Jahren im Alleingang von der ersten bis zur letzten Minute, als sie in Hawaii einen neuen Streckenrekord aufstellte, um endlich ihren ersten Sieg beim wichtigsten Rennen der Sportart nach zuvor vier zweiten Plätzen zu erringen.

    Sie ließ keine Zeit verstreichen, um sich einen großen Vorsprung zu erarbeiten, nachdem die Kanone um 06:25 Uhr Ortszeit eines der besten Frauenfelder aller Zeiten auf die Strecke geschickt hatte. Charles-Barclay wählte den mittleren Startbereich, wo sie etwas Dünung vorfand, nachdem der Morgen wettermäßig gemischt begonnen hatte.

    Innerhalb der ersten 200 Meter der 3,8 km hatte sie bereits Tageslicht zwischen sich und den Rest gebracht. Aus ein paar Metern wurden schnell 25 Meter, während dahinter viel um die Positionen gekämpft wurde. LCB drehte sich kurz auf den Rücken, um zu sehen, was hinter ihr geschah – und es schien ihr zu gefallen.

    Haley Chura führte eine Verfolgergruppe von 10 bis 15 Frauen an. Von den Top-Favoritinnen befanden sich in dieser Gruppe Churas Landsfrauen Knibb und die Siegerin von 2022, Chelsea Sodaro. In der nächsten Gruppe waren die Vorjahres-Erste und -Zweite, Philipp und Matthews, sowie die Dark Horses Lisa Perterer (AUT) und Løvseth, die in diesem Jahr beide ihren Langdistanz-Durchbruch erlebt hatten.

    Zur Hälfte des Schwimmens lag Charles-Barclay mit 23:46 Minuten auf Kurs zu ihrem eigenen Schwimm-Streckenrekord (48:14). Nach der Wende bei Sonnenaufgang wurde das Wasser unruhiger, und es sah nach harter Arbeit für alle aus, auch wenn es eine leichte Strömung von hinten gab. Charles-Barclay schwamm wie in ihrem Element, doch die schwierigen Bedingungen verhinderten einen Schwimmrekord. Als sie das Wasser verließ, zeigte die Uhr 49:26, was dennoch zehn Sekunden schneller war als ihre Schwimmzeit von 2023.

    Vor zwei Jahren war Chura Zweite, und die Geschichte wiederholte sich: Dieses Mal lag sie 1:29 Minuten zurück (damals 1:40). Holly Lawrence, die IRONMAN 70.3 Weltmeisterin von 2016, lag bei ihrem Kona-Debüt und nur ein Jahr nach der Geburt ihres ersten Kindes an dritter Stelle. Die Verfolgergruppe war auf sieben Athletinnen geschrumpft, darunter Knibb und Sodaro.

    Dahinter bildete sich eine potenziell superstarke Radgruppe mit Philipp, Matthews und Løvseth, die eng beieinander lagen. Allerdings mussten sie bereits über sechs Minuten auf Charles-Barclay aufholen. Game on!

    Radfahren – Drama um Gelbe Karte

    Charles-Barclay fuhr auf dem Radabschnitt mit voller Power weiter. Beim Verlassen der Wechselzone 1 (T1) hatte Lucy 1:16 Minuten Vorsprung auf Lawrence, 1:21 Minuten auf Sodaro und 1:32 Minuten auf Knibb.

    Knibb gilt als die vielleicht beste Radfahrerin im Triathlon – sie hatte sich im vergangenen Jahr nicht nur für den Triathlon, sondern auch für das olympische Einzelzeitfahren der Frauen in Paris qualifiziert.

    Doch anstatt den Abstand zu Charles-Barclay frühzeitig zu verringern, vergrößerte er sich zunächst sogar. Nach 40 Kilometern betrug der Abstand zwischen den beiden Athletinnen, die beide von Dan Lorang trainiert werden, 1:47 Minuten.

    Dahinter war es faszinierend: Die Siegerin von 2022, Sodaro, fiel von ihrer starken Position zurück. Im Gegensatz dazu löste sich das aufstrebende Talent Løvseth von der nächsten Gruppe und ließ Philipp und Matthews hinter sich.

    Hawi, der nördlichste Punkt der Strecke, lag kurz bevor, als die Nachricht bekannt wurde, dass Sodaro das Rennen beendet hatte – weitere Details hier. Die nächste große Nachricht war, dass Knibb auf LCB aufschloss.

    Nach 110 Kilometern schloss Knibb zu Charles-Barclay auf, die Britin blieb jedoch direkt an ihr dran, bis sie eine 60-sekündige Zeitstrafe absitzen musste, weil ihr versehentlich eine Flasche vom Rad gefallen war (unintentional littering).

    Knibb fuhr mit einer Radzeit von 4:31:00 Minuten als Erste in die Wechselzone 2 (T2). LCB lag 1:26 Minuten zurück, Løvseth 5:30 Minuten und der Rückstand von Philipp und Matthews auf Platz vier und fünf betrug bereits über 14 Minuten.

    Laufen – Ein dramatischer Zermürbungskrieg

    Zu Beginn des Marathons in Hawaii war die Temperatur auf über 28 Grad Celsius gestiegen und die Luftfeuchtigkeit lag bei über 70 Prozent.

    Doch früh im Lauf machte Charles-Barclay kurzen Prozess damit, den Abstand zu Knibb zu verringern. Sie holte so schnell auf, dass LCB bereits weit vor Kilometer 16 die Führung übernahm und Knibb beim Vorbeiziehen auf den Rücken klopfte.

    Der Kampf war jedoch noch lange nicht vorbei, und es wurde schnell klar, dass Knibb nicht nur zurückkämpfte, sondern Charles-Barclay ihrerseits anfing zu schwächeln.

    Charles-Barclay musste plötzlich an einer Verpflegungsstation gehen, und vor der Halbmarathon-Marke sah Knibb am stärksten aus, als die beiden Schulter an Schulter liefen.

    Das Muster setzte sich eine Weile fort, doch dann gerieten die Dinge für Charles-Barclay außer Kontrolle. Sie wechselte zwischen Gehen und Laufen, und selbst Eis und Ernährung an den Verpflegungsstationen reichten nicht aus, um den Trend umzukehren. Knibb hatte sich zu diesem Zeitpunkt bereits über zwei Minuten Vorsprung erarbeitet.

    Lucys Rennen endete, als ihr Ehemann Reece einschritt, um ihr bei der Entscheidung zu helfen, dass ein Stopp der vernünftige Schritt sei. Sie hatte absolut alles gegeben, aber es waren noch fast 15 Kilometer zu laufen.

    Sicherlich würde der Titel nun an Knibb gehen, auch wenn Løvseth den Abstand auf etwas weniger als fünf Minuten verkürzt hatte?

    Zehn Kilometer vor dem Ziel war der Vorsprung auf vier Minuten geschrumpft, und jetzt begannen die Alarmglocken für Knibb zu läuten, obwohl sie dem Ziel so verlockend nah war.

    Beim allerletzten Anstieg auf der Laufstrecke, weniger als vier Kilometer vor dem Ziel, kam Knibb jäh zum Stehen. Sie begann auf der Straße zu taumeln und sank schließlich auf den Asphalt.

    Zwei Minuten später sah sie Løvseth an sich vorbeilaufen. Zu diesem Zeitpunkt war auch Matthews nur noch ähnlich weit entfernt, die auf den zweiten Platz vorrückte.

    Es war herzzerreißend für Knibb und Charles-Barclay, aber ein riesiges Kompliment an Løvseth – und Matthews – die es irgendwie schafften, trotz der Bedingungen stark zu finishen.

    Matthews beendete den Marathon mit einer bemerkenswerten Streckenrekord-Zeit von 2:47 in der Hitze und war die schnellste aller Athletinnen, aber Løvseth hatte gerade noch genug Vorsprung ins Ziel

    Philipp lag als Dritte fast genau neun Minuten zurück.

    IRONMAN World Championship 2025 Ergebnisse

    Samstag, 11. Oktober 2025 – Kailua-Kona, Hawaii, 3,8 km / 180 km / 42,2 km

    PRO Frauen

    1. Solveig Løvseth (NOR) – 8:28:27
    2. Kat Matthews (GBR) – 8:29:02
    3. Laura Philipp (GER) – 8:37:28
    4. Hannah Berry (NZL) – 8:46:25
    5. Lisa Perterer (AUT) – 8:48:08
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025

    11. Oktober 2025

    Trauriges Aus: Der Linztriathlon hört nach 20 Jahren auf

    10. Oktober 2025

    Carina Reicht gewinnt Rom-Weltcup

    4. Oktober 2025
    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Demo
    Top Posts

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Don't Miss
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5

    By Stefan Leitner12. Oktober 2025

    Die Norwegerin Solveig Løvseth hat in Kona eine der dramatischsten IRONMAN Weltmeisterschaften aller Zeiten gewonnen.…

    Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025

    11. Oktober 2025

    Trauriges Aus: Der Linztriathlon hört nach 20 Jahren auf

    10. Oktober 2025

    Carina Reicht gewinnt Rom-Weltcup

    4. Oktober 2025
    Stay In Touch
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from SmartMag about art & design.

    Demo
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.