Close Menu
    What's Hot

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Weltweit - Die Strecken der Challenge Roth
    Triathlon Szene Weltweit 2 Mins Read

    Die Strecken der Challenge Roth

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner15. Juli 2014Updated:11. Juli 2016Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Das Schwimmen – 3,8 km

    Start und Ziel Kanallände Hilpoltstein. Start erfolgt in südlicher Richtung, nach 1,9 km Wendepunkt. Ausstieg (Ziel) unterhalb der Kanalbrücke Hilpoltstein-Allersberg.

    Das Radfahren – 180 km

    Der Radkurs beginnt an der Kanallände Hilpoltstein und führt über zwei Runden zu je 85,5 km nach Roth (Anfahrtsweg 9 km). Der Rundkurs führt vom Rothsee über Eckersmühlen nach Wallesau – Laffenau – Seiboldsmühle – Heideck – Selingstadt – Alfershausen – Thalmässing – Greding – Röckenhofen – Obermässing – Karm – Weinsfeld – Eysölden – Tiefenbach – Unterrödel – Hilpoltstein – Solar – Pierheim – Mörlach – Hilpoltstein – Heuberg – Haimpfarrich – Eckersmühlen. Der Rundkurs ist zu 90% für den Gegenverkehr gesperrt. Der Rennkurs verläuft teilweise über ein hügeliges Streckenprofil, der mit drei Steigungen „garniert“ ist. Diese Strecken weisen Steigungen zwischen 6 und 10% auf und führen über 800 bis 1,5 km.

    Publikumsmagneten sind der Kalvarienberg in Greding, der Solarer Berg in Hilpoltstein, die „Biermeile“ in Eckersmühlen, die Ortsmitte in Seligenstadt und die Ortsdurchfahrt Thalmässing.

    Das Laufen – 42,195 km

    Der Marathonlauf setzt sich aus zwei Wendepunktstrecken zusammen, wobei die Lände Roth einen zentralen Punkt bildet. Vom P + R-Platz in Roth führt der Laufkurs am Kanal Richtung Schleuse Leerstetten und nach Schwand (Wendepunkt 1). Von dort geht es zurück Richtung Haimpfarrich – Eckersmühlen – zum 2. Wendepunkt und zurück durch die Rother Innenstadt mit den beiden Hotspots Marktplatz und Kugelbühlplatz zum Ziel in den Triathlonpark in Roth. Dieser Kurs ist bis auf zwei kurze Anstiege flach und befindet sich zu 70% auf befestigten Waldwegen, zu 30% auf Asphalt.

    Publikumsmagneten sind der Triathlonpark in Roth, die Kanallände Roth, Schleuse Leerstetten, Wende 1 in Schwand, die Kanalbrücke Eckersmühlen- Eichelburg sowie die Innenstadt von Roth.

    Challenge Roth
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    15. Oktober 2025

    Positive Dopingprobe aufgrund von Sex: Simmonds vorläufig gesperrt

    27. Februar 2025

    Neue IRONMAN Wettkampfregeln für 2025

    26. Februar 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    By Stefan Leitner5. November 2025

    Gute Nachrichten aus Kitzbühel. Vom 19. bis 21. Juni verwandelt sich Kitzbühel wieder in das…

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025

    Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein

    27. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.