trinews.at
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Österreich

Der lange Weg zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio

Stefan Leitner von Stefan Leitner
16. Juni 2021
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:2 mins read
0 0
0
Der lange Weg zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio
0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Mit dem Flugzeug! Das ist korrekt. Nur Boarding Tickets werden ausschließlich durch das Nationale Olympische Komitee vergeben.

55 Startplätze für Damen und Herren gilt es zu vergeben. Und nicht ausschließlich die besten Athleten kommen in den Genuss eines Startplatzes. Wer sich qualifizieren möchte, hat sechs unterschiedliche Möglichkeiten.

Startplätze 1-5

Die Startplätze 1-5 werden bei den kontinentalen Meisterschaften vergeben. Die Sieger der 5 Meisterschaften (2015 bzw. 2016) erhalten ihr Ticket nach Rio direkt.

Startplätze 6-8

Die ersten 3 Athleten des World Qualification Events im Jahr 2015 werden in Rio automatisch auch startberechtigt sein

Startplätze 9-47

Die meisten Startplätze werden über die „ITU Olympic Qualification List“ vergeben. Für die Olympic Qualification List können die Athleten zwischen 15. Mai 2014 und 15. Mai 2016 Punkte sammeln. Dabei kommen maximal 7 Ergebnisse aus dem Zeitraum 15. Mai 2014 bis 14. Mai 2015 und maximal 9 Ergebnisse aus dem Zeitraum 15. Mai 2015 bis 15. Mai 2016 in die Wertung.

Für einen Sieg beim Grand Final der World Triathlon Serie gibt es 1.000 Punkte. Ein Sieg bei einem World Triathlon Serie Bewerb schlägt sich mit 900 Punkten zu buche. Ein Weltcupsieg bringt 500 Punkte und eine kontinentale Meisterschaft 400 Punkte für den Sieger. Die weiteren Plätze erhalten jeweils 7,5 % weniger Punkte.

Startplatz 48

Diesen erhält das Gastgeberland als zusätzlichen Startplatz

Startplätze 49-50

Werden als „Wildcards“ vergeben

Startplätze 51-55

Diese Startplätze werden auf Basis der ITU Points List an die fünf besten Nationen vergeben, die noch keinen Startplatz für die Olympischen Spiele haben.

Einschränkungen

Die acht besten Nationen in der Herrenwertung dürfen je drei Athleten bei den Herren ins Rennen schicken, die acht besten Nationen in der Damenwertung jeweils drei Damen. Dahinter heisst es abspecken und es dürfen nur mehr zwei bzw. ein Athlet je Nation antreten.

Über die Olympic Qualification List gesammelte Punkte der Athleten werden prinzipiell für die eigene Nation gesammelt. Nicht immer müssen die bestplatzierten Athleten auch von den Nationalen Olympischen Komitees nominiert werden. Die endgültige Nominierung obliegt den Nationalen Olympischen Komitees.

Mit Stichtag 28. Juli (aktuellste Liste) dürfte Österreich 2 Damen und 2 Herren nach Rio schicken. Bei den Herren hätten Lukas Hollaus auf Qualifikationsplatz 41 und Luis Knabl den Platz im Moment. Knabl liegt in der Olympic Qualification List auf Rang 48. Lisa Perterer auf Qualifikationsplatz 20 und Sara Vilic auf Qualifikationsplatz 34 hätten ebenfalls ihre Tickets zum aktuellen Stand fix.

Tags: OlympiaOlympische Sommerspiele 2016 Rio
ShareTweetSend

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Voriger Post

Comeback von Michael Raelert bei Challenge Walchsee

Nächster Post

Offenhausener Kids Triathlon vor dem Aus?

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Florian Brungraber
Triathlon Szene Österreich

EM-Silber für Brungraber

3. Juni 2023
Früh und Hollaus holen die Staatsmeistertitel 2023
Triathlon Szene Österreich

Früh und Hollaus holen Staatsmeistertitel auf der Olympischen Distanz

3. Juni 2023
365 Tage spürbar: Der Ironman Austria-Kärnten
Triathlon Szene Österreich

IRONMAN Austria startet mit Side-Events

2. Juni 2023
Nächster Post
Power Kids Cup in Oberösterreich umfasst acht Bewerbe

Offenhausener Kids Triathlon vor dem Aus?

Timex bringt IRONMAN One GPS+ auf den Markt

Timex bringt IRONMAN One GPS+ auf den Markt

Marino Vanhoenacker bei IRONMAN 70.3 Zell am See am Start

Marino Vanhoenacker bei IRONMAN 70.3 Zell am See am Start

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Tödlicher Unfall bei Ironman in Hamburg

LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

EM-Silber für Brungraber

Früh und Hollaus holen Staatsmeistertitel auf der Olympischen Distanz

IRONMAN Austria startet mit Side-Events

Gewinnspiel: Gewinne einen Startplatz für den Wels Triathlon

trinews.at

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Tödlicher Unfall bei Ironman in Hamburg 4. Juni 2023
  • LIVE: IRONMAN Hamburg 2023 3. Juni 2023
  • EM-Silber für Brungraber 3. Juni 2023
  • Früh und Hollaus holen Staatsmeistertitel auf der Olympischen Distanz 3. Juni 2023
  • IRONMAN Austria startet mit Side-Events 2. Juni 2023

Kategorien

© Trinews

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X